Werbung

Pressemitteilung vom 26.03.2024    

Startschuss für den Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft 2024"

Nach einer längeren Pause aufgrund der Corona-Pandemie und der Flutkatastrophe an der Ahr beteiligt sich das Land Rheinland-Pfalz wieder am Bundeswettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft". Das Innenministerium (MDI) hat jetzt den Startschuss für die Teilnahme am Wettbewerb 2024 gegeben.

Der erste Kreisbeigeordnete Michael Mahlert mit Mitarbeiterinnen aus den Referat Planung und ÖPNV, Margit Rödder-Rasbach und Arzu Bulut. (Foto: Martin Boden/Kreisverwaltung Neuwied)

Kreis Neuwied. "Der Dorfwettbewerb bietet viele Chancen für unsere Gemeinden", unterstreicht der Erste Kreisbeigeordnete vom Kreis Neuwied, Michael Mahlert. Bei dem Dorfwettbewerb steht das bürgerschaftliche Engagement im Mittelpunkt. Kriterien für die Ausschreibung sind Aspekte der Dorferneuerung, wie Entwicklungskonzepte und wirtschaftliche Initiativen, bürgerschaftliches Engagement, soziale und kulturelle Aktivitäten, Baugestaltung- und Entwicklung sowie Grüngestaltung/Das Dorf in der Landschaft.

Teilnahmeberechtigt sind alle Ortsgemeinden und räumlich eigenständige Gemeinde- und Stadtteile mit überwiegend dörflichem Charakter mit bis zu 3.000 Einwohnern. Ziel des Wettbewerbs ist es, die Zukunftsperspektiven in den Gemeinden zu verbessern und die Lebensverhältnisse in den ländlichen Räumen zu steigern. Der Wettbewerb sensibilisiert und schafft Bewusstsein für aktuelle Themen und Herausforderungen der Zukunft, wie zum Beispiel die demographische Entwicklung oder die nachhaltige Energieversorgung.

Der Wettbewerb ist auf Landesebene dreistufig gegliedert und wird auf Kreis-, Gebiets- und Landesebene durchgeführt. Der Gebiets- und der Landesentscheid finden jeweils 2025 statt. Der finale Bundesentscheid für die erfolgreichen Teilnehmer aus dem Landesentscheid ist für 2026 vorgesehen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Nähere Informationen zum Wettbewerb gibt es auf der Homepage des MDI und bei der Kreisverwaltung Neuwied (dorferneuerung@kreis-neuwied.de oder telefonisch: 02631-803-235).

Die Kommunen haben zurzeit die Möglichkeit, sich auf der Grundlage eines entsprechenden Gemeinderatsbeschlusses noch bis zum 22. April über die Kreisverwaltung Neuwied zu bewerben. Im diesjährigen Kreisentscheid finden die Begehungen in den Dörfern durch die Kreiskommission in der ersten und zweiten Septemberwoche statt.

"Wir würden uns daher über eine rege Beteiligung der Gemeinden am Kreiswettbewerb freuen. Gesucht werden interessante Beiträge und Projekte, die zeigen, wie in unseren Dörfern mit großem bürgerschaftlichen Engagement an der nachhaltigen Gestaltung der Dörfer und damit deren Zukunftsfähigkeit gearbeitet wird", betont Planungsdezernent Michael Mahlert. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Unbekannte brachen in Lagerhalle im Industriepark Nord Buchholz ein

Buchholz. In der Zeit vom 20. bis zum 25. März ereignete sich im Industriepark Nord in Buchholz im Westerwald ein Einbruch ...

Der Weg zum passenden Schulranzen: Sichtbarkeit, Ergonomie und Gewicht sind zu beachten

Region. "Super, wenn das Design stimmt und dem Kind gefällt. Ein Schulranzen sollte aber vor allem eins sein: gut sichtbar, ...

Jugendlicher Mofa-Fahrer bei Auffahrunfall auf der L 252 verletzt

Kretzhaus. Die Polizeiinspektion Linz meldete, dass es am Montagmorgen (25. März) zu einem Verkehrsunfall auf der L 252 kam. ...

Raiffeisendruckerei Neuwied mit Top100-Siegel ausgezeichnet

Neuwied. Die Raiffeisendruckerei darf sich nun offiziell zu den 100 innovativsten mittelständischen Unternehmen der Bundesrepublik ...

Der Frühling in der Sayner Hütte bietet vielfältige Veranstaltungen

So steht bei einer Führung am 1. April um 11 Uhr die Architektur- und Technikgeschichte der 1830 vollendeten Gießhalle mit ...

Fahrzeugbrand in Hardert forderte die Feuerwehr

Hardert. Durch das bereit schnell erst eintreffende Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF10) wurde durch Einsatzleiter Christoph ...

Werbung