Werbung

Pressemitteilung vom 01.04.2024    

Horhausen war wieder das Mekka des Ostereier-Weitwurfs - zahlreiche Besucher nahmen teil

Von Klaus Köhnen

Der Ostereier-Weitwurf in Horhausen startete am Sonntag (31. März) um 14 Uhr. Dieser Wettbewerb ist seit Jahren ein fester Termin in vielen Kalendern. In diesem Jahr konnten sich die Teilnehmer und die Besucher über bestes Wetter freuen. Seit vielen Jahren findet diese Gaudi auf der Wiese am Feuerwehrgerätehaus statt.

Die Zuschauer beobachteten gespannt die Akteure (Bilder: kkö)

Horhausen. Nachdem es am Vormittag noch stark geregnet hatte, änderte sich dies zum Mittag und es gab bestes "Sportwetter". Der Wettkampf, der in jedem Jahr zahllose Fans in den Ort lockt, wird von der Ortsgemeinde und der Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld veranstaltet. Die Bad Honnef AG als Sponsor und die freiwillige Feuerwehr, hier besonders die Jugendwehr, unterstützen die Veranstaltung. Natürlich ist auch der Förderverein der freiwilligen Feuerwehr Horhausen immer dabei. Traditionell sorgen die Damen des Löschzuges in Eigenregie für Kaffee und Kuchen für die hungrigen Gäste.

Und worum geht es bei diesem Wettbewerb? Es gilt ein hart gekochtes Ei möglichst weit zu werfen. Es kommt aber nicht allein auf die Weite an. Wichtig ist auch, dass das Ei nicht zerplatzt. Jeder Teilnehmer hat einen Versuch. Die richtige Technik, so die versierten Werfer, bestehe darin, das Ei zwischen Daumen und Zeigefinger, mit der Spitze nach oben zu halten. Der Wurf sollte möglichst geradlinig ausgeführt werden, so bleibt das Ei meistens ganz. Die unbeschädigten Eier werden aufgesammelt und anschließend verzehrt. Die zerplatzten Wurfgeschosse bleiben, zur Freude der heimischen Vogelwelt, als Futter auf der Wiese liegen. Durch den Regen, der am Vormittag ziemlich intensiv war, wurde die Wiese doch sehr weich. In seiner Moderation wies Thomas Schmidt mehrfach darauf hin, dass in diesem Jahr viele der Ostereier den "Aufschlag" auf der Wiese unbeschadet überstanden haben.

Die Veranstaltung ist nicht nur in der Region ein Anziehungspunkt. Auch aus dem Ruhrgebiet und Usingen waren die Teilnehmer angereist. Dies wurde, so viele der Gäste, mit einem Besuch bei Verwandten verbunden. Martina Beer, zuständig für Tourismus in der VG Altenkirchen-Flammersfeld, sowie ihre Helfer hatten alle Hände voll zu tun. Nach der Anmeldung und der Aushändigung des "Wurfmaterials" war zunächst Warten angesagt. Die Schlange der Aktiven wurde immer länger. Wie in den Vorjahren eröffnete Ortsbürgermeister Thomas Schmidt die Veranstaltung. Ihm zur Seite standen der Beigeordnete der VG, Rolf Schmidt-Markoski, und David Becker. Schmidt erläuterte kurz die Regeln und dann ging es los. Die Messung der Weite und das Einsammeln der Eier hatten Mitglieder der örtlichen Jugendfeuerwehr übernommen.



Große Teilnehmerzahl
Insgesamt 245 Teilnehmer im Alter von zwei bis 91 Jahren gingen an den Start. Es folgte ein für die rund 700 Zuschauer, unter ihnen auch der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Fred Jüngerich, interessanter Wettbewerb. Die größte Weite erzielte Jan Becker (19) aus Willroth. Sein "Flugobjekt" landete nach 54 Metern auf der Wiese. Für die drei Besten in den jeweiligen Gruppen gab es Sachpreise und Gutscheine zur Belohnung. Ortsbürgermeister Thomas Schmidt übergab diese, unterstützt von Daniela Paffhausen vom Sponsor Bad Honnef AG, Martina Beer und dem Beigeordneten Rolf Schmidt-Markoski, der den Ostereier-Weitwurf-Cup seit über 35 Jahren verantwortlich mitorganisiert. Wie immer wies Thomas Schmidt auf die kommenden Veranstaltungen im Kirchspiel Horhausen hin. Am 11. Mai findet der, weit über die Grenzen der Region, bekannte Blumenmarkt auf dem Kardinal-Höffner-Platz statt. Zu den weiteren Veranstaltungen gibt es Informationen bei den Tourist-Informationen der Kommunen sowie über tourist-info@vg-ak-ff.de. (kkö)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Vorbildliche Ausbilder gesucht: Bewerbungsphase für Bundeswettbewerb gestartet

Berlin/Region. Der Wettbewerb steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz und ...

Cannabis-Gesetz in Kraft: Was ändert sich für die Polizeipraxis?

Region. Die Bundesregierung hatte den Weg für die faktische (Teil-)Legalisierung von Cannabis bereits im Februar 2024 geebnet. ...

Farbenfrohe Osterüberraschung: Schokoladeneier für die Tafel Puderbach-Dierdorf

Dierdorf. Die Schokoladeneier waren Teil der bunten Ostereiersuch-Aktion, die kürzlich stattfand und zu der die Bürgermeisterkandidatin ...

Hilfe für die Tafeln in Rheinland-Pfalz

Mainz. Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Schirmherrin der gemeinnützigen Spendenwoche, dankt den Mitarbeitern der Tafeln sowie ...

Diebstahl eines hochwertigen Quads in Vettelschoß - Polizei sucht Zeugen

Vettelschoß. Im Zeitraum von Mittwochabend, den 27. März, bis Freitagabend, den 29. März 2024, kam es in der Straße "In den ...

Smartwatch-Diebstahl aufgeklärt: GPS-Daten führen Polizei zu mutmaßlicher Täterin

Bad Hönningen. Am Sonntagmittag, den 28. März 2024, erstattete ein 34-Jähriger aus Nickenich bei der Polizeiinspektion Linz ...

Werbung