Werbung

Pressemitteilung vom 03.04.2024    

Tolle Beiträge zum Weltwassertag in Bad Honnef

Wasser ist zentrales Element zur Lösung der größten Herausforderungen unserer Zeit. Die beeindruckenden Kreativbeiträge der Kindergärten und Schulen aus Bad Honnef und der Versorgungsregion der Bad Honnef AG (BHAG) zum BHAG Kreativwettbewerb 2024 rufen daher in beeindruckender Weise dazu auf, sich zum Schutz und zur Erhaltung der wertvollsten Ressource Wasser friedlich zusammenzuschließen.

Von links nach rechts: Daniela Paffhausen (BHAG Marketingleitung), Peter Hurrelmann (Projektleiter "HAND IN HAND FOR A BETTER LIFE"), Monja Rader (Jugendamt der Stadt Bad Honnef), Franka Peikert (Künstlerin), Andreas Kadelke (Klimaschutzinitiative "WIR FÜRS KLIMA" Bad Honnef). (Foto: Veranstalter)

Bad Honnef. Denn Gesundheit und Wohlstand, Nahrungs- und Energieversorgung, wirtschaftliche Produktivität und alle Arten von Ökosystemen sind abhängig von einem funktionierenden und gerecht verwalteten globalen Wasserkreislauf. Mehr als 475 Beiträge warteten am 22. März, dem diesjährigen Welttag des Wassers, in der Aula der ehemaligen Konrad-Adenauer-Schule Bad Honnef auf die Fachjury zum traditionellen BHAG Kreativwettbewerb. Der Wettbewerb leistet einen wirkungsvollen Beitrag zum UN-Nachhaltigkeitsziel Sechs "Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen" (UN SDG 6) und steht in diesem Jahr unter dem UNESCO-Motto "Wasser für Frieden".

Künstlerische Beiträge von Kindergärten und Schulen
Die Beiträge der Kindergärten und Schulen reichen von künstlerisch gestalteten Weltkugeln, Flüssen, Rettungsbooten, Friedenstauben und Landschaftsmodellen bis hin zur Visualisierung virtueller Wasserwege. In einem innovativen Religionsgruppen-Projekt der Löwenburgschule Rommersdorf wurde am Rhein im Vorfeld des Weltwassertages 2024 aus Treibholz eine Friedenstaube gelegt und aus dem Schulfenster ein Fluss mit Wasserbotschaften herabgelassen. In der OGS-Löwenburgschule entstand als Recycling-Projekt ein Modell der Kläranlage Bad Honnef Tal und in der Privatschule Schloss Hagerhof eine mehrdimensionale Darstellung eines afrikanischen Dorfes, dessen Ureinwohner durch die Reinigungsaktionen der Touristen heute wieder friedlich leben können.

Die Mitglieder der Jury
Die Jurymitglieder Franka Peikert (Künstlerin), Monja Rader (Mitarbeiterin im Jugendamt der Stadt Bad Honnef), Andreas Kadelke (Klimaschutzehrenamt Bad Honnef), Peter Hurrelmann (Father Charles Convention e.V.) und Daniela Paffhausen (Leiterin BHAG-Marketing) waren tief beeindruckt von den ausdruckstarken Botschaften der Kinder und Teenager.



Sie tauchten anhand der vereinbarten Kriterien: inhaltliche Dimensionen, nachhaltige Materialnutzung, künstlerischer Ausdruck und Motivation in einer zweistündigen Jurysitzung in die Vielfalt der Arbeiten ein. Es bleibt weiter spannend, denn aus den Einsendungen wurden insgesamt 150 Preisträgerinnen und Preisträger ermittelt. Die Klassen, Gruppen, Teams oder Einzelpersonen erhalten Wertgutscheine in unterschiedlichen Preisstufen zum Besuch des beliebten Bad Honnefer Inselfreibades. Alle Preisträger werden nach den Osterferien über die Entscheidung der Jury informiert und nachfolgend im Internet veröffentlicht.

Größte Anzahl von Beiträgen
Die größte Anzahl von Beiträgen ging in diesem Jahr aus der Evangelischen Kita und Familienzentrum "Unterm Regenbogen Bad Honnef" ein. Von der beeindruckenden Darstellung einer "Stadt für alle", über "Helfende Kinderhände für die Welt" und einen "Friedensbrunnen", bis hin zu beeindruckenden Beispielen zur Bedeutung für ein "Leben in Einklang mit …!".

Viele tragende Aspekte machten deutlich: Wohlstand und Frieden sind auf Wasser angewiesen. Vertreter der Führungsebene der BHAG möchten die jungen "Friedensbotschafter" im Mai deshalb gerne kennenlernen und ihre herausragenden Leistungen persönlich würdigen. Allen Preisträgern gilt auch ein besonderer Dank von Jurymitglied Peter Hurrelmann. Denn zusätzlich zu den Gutscheinen für das Inselfreibad gibt es pro Gewinner auch noch eine Spende zur Förderung der Zahngesundheit von Kindern in Kasambya, Uganda. Erstmalig haben nun auch Kinder und Jugendliche von dort Bilder zum Weltwassertags-Motto gemalt, um sich herzlich für die Spenden aus der BHAG Versorgungsregion zu bedanken. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


"Uns schickt der Himmel!" - Waldbreitbacher nehmen an bundesweiter 72-Stunden-Aktion teil

Waldbreitbach. Ihr Ziel ist es, innerhalb von 72 Stunden eine neue Sitzgruppe im Wald zwischen Waldbreitbach und dem Kloster ...

Öffentliches Bücherregal in Bad Hönningen Opfer von Vandalismus

Zwischen dem Karfreitag (29. März) und dem frühen Dienstagmorgen (2. April) kam es in Bad Hönningen zu einem bedauerlichen ...

Trunkenheitsfahrt auf E-Scooter: 20-Jähriger mit 1,82 Promille gestoppt

Neuwied. Am Abend des 2. Aprils gegen 19.45 Uhr fiel den Beamten der Polizei während ihrer Streife ein E-Scooter-Fahrer auf, ...

Mitmachen! DRK und Kreisverwaltung Neuwied bauen neue Katastrophenschutzeinheit auf

Kreis Neuwied. Wie der Name bereits vermuten lässt, sorgt der Trupp für das leibliche Wohl von Einsatzkräften und Betroffenen, ...

Pubquiz und Maiausschank am Waldfestplatz Rengsdorf

Rengsdorf. Im Rockfreunde-Zelt können Teams zwischen zwei und sechs Personen ihr Allgemeinwissen auf die Probe stellen. Die ...

Werner-Heisenberg-Gymnasium in Neuwied verabschiedete 44 Abiturienten

Neuwied. Anschließend überreichten die Stammkursleiter den Schülern die Abiturzeugnisse. Außerdem wurden Schüler in den Fächern ...

Werbung