Werbung

Pressemitteilung vom 08.04.2024    

Echte Stars im Zoo Neuwied: Die Erfolgsgeschichte der Balistare

Zwischen Ästen und Blattwerk hüpfen zwei weiße Vögel umher, stellen gelegentlich ihre Federhaube auf, geben melodische Rufe von sich und lassen einander nicht aus den Augen, welche von leuchtend blauer, unbefiederter Haut umgeben sind. Beobachtet wird das Pärchen von Maximilian Birkendorf, der im Zoo Neuwied als Kurator arbeitet und auch für die Balistare zuständig ist.

(Foto: Alexandra Japes)

Neuwied. "Natürlich stehe ich nicht den ganzen Tag herum und beobachte meine Vögel", lacht Maximilian Birkendorf, "schön wär’s! Aber bei den Balistaren haben wir kürzlich ein neues Weibchen bekommen, und da ist es wichtig, in den ersten Wochen genau hinzuschauen, um herauszufinden, ob die Chemie zwischen den Partnern stimmt."

Birkendorf ist zufrieden mit dem, was er sieht - und das ist auch gut so: "Der Balistar ist einer der am stärksten bedrohten Vögel der Welt. Dieser Singvogel kommt in der Natur nur auf der Insel Bali vor, und ist durch dieses sehr kleine Verbreitungsgebiet extrem anfällig für Lebensraumzerstörung. Außerdem werden in Indonesien nicht nur mit enormer Geschwindigkeit die Trockenwälder abgeholzt, die sein natürlicher Lebensraum sind, sondern auch viele Vögel illegal für den Heimtiermarkt gefangen, da der Besitz von Singvögeln dort ein Statussymbol darstellt. Bereits in den 1980er-Jahren wurden Artenschutzprojekte ins Leben gerufen, um den Balistar durch gezielte Zucht und Auswilderung zu retten, was jedoch zunächst misslang, sodass bei Zählungen im Jahr 2006 kein einziger Vogel mehr auf Bali gefunden werden konnte."

Zum Glück gab es zu diesem Zeitpunkt bereits eine durch ein Erhaltungszuchtprogramm koordinierte Reservepopulation in den europäischen Zoos, aus der 2011 und 2016 insgesamt 42 Vögel nach Indonesien verbracht und auf Bali wiederangesiedelt wurden. "2019 wurden dort dann nach der Brutsaison bereits über 250 Vögel gezählt", berichtet Birkendorf, und ergänzt: "Damit ist der Balistar eine echte Artenschutz-Erfolgsgeschichte, auch wenn die Art weiterhin von der Welt-Naturschutzorganisation IUCN als "vom Aussterben bedroht" eingestuft wird."



Auch für den Zoo Neuwied sind die Balistare ein Erfolgsmodell: "Wir haben zwischen 2018 und 2022 insgesamt acht Küken erfolgreich großgezogen, welche alle Teil des Erhaltungszucht-programms sind und mittlerweile in anderen europäischen Einrichtungen bereits selbst wieder für Nachwuchs gesorgt haben." Da das neu zusammengestellte Paar augenscheinlich gut harmoniert, blickt Kurator Max Birkendorf optimistisch in die Zukunft: "Sollte in Zukunft nochmal eine Gruppe Nachzuchten aus Europa auf Bali ausgewildert werden, könnte möglicherweise auch ein Tier aus Neuwied dabei sein. Wenn allerdings die Schutzmaßnahmen vor Ort Wirkung zeigen und sich die wilde Population stabilisiert und von selbst vergrößert - dann wäre eine Verstärkung aus der Zoo-Reservepopulation vielleicht gar nicht mehr nötig. Das wäre natürlich noch besser!" (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Trickdiebstahl durch angebliche Caritas Mitarbeiter an 75-Jähriger in Neuwied

Neuwied. Als die Geschädigte abends zu Bett ging, stellte sie fest, dass eine Vielzahl an Schmuckgegenständen aus ihrer Schmucktruhe ...

Versuchter Einbruch in Neustädter Einfamilienhaus - Polizei sucht Zeugen

Neustadt (Wied). Am Sonntagnachmittag ereignete sich in der Linzer Straße im Ortsteil Rott von Neustadt (Wied) ein versuchter ...

Polizeikontrollen in Straßenhaus: Mehrere Verstöße festgestellt

Straßenhaus. Am Sonntag zwischen 11.15 und 13.15 Uhr führten Polizeibeamte der Polizeiinspektion Straßenhaus auf der Raiffeisenstraße ...

Große Ehrung für Reiner Meutsch - Wolfgang Bosbach überreichte Konrad-Adenauer-Plakette

Hattert. Ein großer Tag für einen vorbildlichen Menschen: Reiner Meutsch hat sich sowohl stets für seine Heimat, den Westerwald, ...

"Sicher gegen Abzocke": Web-Seminar zu kriminellen Maschen von Betrügern

Region. Denn Betrüger scheuen sich nicht, den Menschen mit kriminellen Machenschaften das Geld aus der Tasche zu ziehen. ...

Öffentlicher Wettbewerb zur Fußball-EM 2024: "SPORT ist WERTvoll!"

Region. Teilnahmeberechtigt sind rechtsfähige Organisation im ländlichen Raum, die bereits Sportangebote umsetzen oder mit ...

Werbung