Werbung

Pressemitteilung vom 09.04.2024    

Bedrohlicher Zustand der Bäume: Rheinsteig-Wanderweg NR1 in Neuwied vorübergehend gesperrt

Der beliebte Römer- und Keltenweg am Rheinsteig in Neuwied ist aktuell wegen der Gefahr durch instabile Bäume für Wanderer und Fahrzeuge gesperrt. Eine sogenannte "Megabaumgefahr" hat diese Maßnahme notwendig gemacht.

Symbolfoto der Markierung des Wanderwegs. (Foto: Stadt Neuwied)

Neuwied. Der etwa ein Kilometer lange Abschnitt des Premium-Wanderwegs Rheinsteig in Neuwied muss aufgrund von Baumgefahren temporär gesperrt werden. Die Verkehrssicherungspflicht lässt keine andere Option zu, wie das städtische Bauamt, das Forstamt und die Servicebetriebe Neuwied (SBN) bei einer Ortsbegehung feststellten.

Das Stichwort "Megabaumgefahr" deutet auf den ernsten Zustand vieler Bäume hin. Diese sind so instabil, dass große Äste oder sogar ganze Bäume umstürzen und Passanten lebensgefährlich verletzen könnten. Einige Bäume wurden bereits entwurzelt und weitere drohen zu kippen.

Es ist bekannt, dass Wälder in ganz Europa unter den Auswirkungen des Klimawandels leiden. Auch der Wald in Neuwied bildet hierbei keine Ausnahme. Lange Trockenperioden, Schädlingsbefall sowie Starkregen und Stürme setzen dem Wald stark zu. Daher bemüht sich eine groß angelegte Aufforstungsinitiative, betrieben durch die Aktion "Wurzeln für alle" der Stadtwerke Neuwied (SWN), um die Revitalisierung des Waldes. Es werden junge, klimaangepasste Bäume gepflanzt.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Sperrung betrifft den historischen Römer- und Keltenweg, an dem zahlreiche Schäden festgestellt wurden. Neben Pilzbefall und abgestorbenen Bäumen sind auch trockene Kronen und Starkäste mit Bruchgefahr, Spechthöhlungen, Stamminnenfäulnis, Efeubewuchs und angehobene Wurzelteller zu verzeichnen. Zur Sicherheit der Waldbesucher wird daher eine Umleitung über die Burghofstraße und den Wirtschaftsweg zum Zoo eingerichtet, bis die Gefahren entlang des NR1 behoben sind. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Wandern  
Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfälle in Rheinbrohl und St. Katharinen - beide beim Abbiegen

Rheinbrohl/St. Katharinen. Am Montagabend kam es zu einem schweren Zusammenstoß auf der Bundesstraße 42 nahe Rheinbrohl, ...

Ausbau der Erneuerbaren in Rheinland-Pfalz nach wie vor durchwachsen

Region. "Während der Ausbau der Fotovoltaik im ersten Quartal 2024 mit netto 225 Megawatt (MW) Leistung zufriedenstellend ...

Gründungswettbewerb "Pioniergeist 2024" gestartet - Preisgelder im Gesamtwert von 30.000 Euro

Mainz. Der Preis für das beste Gründungskonzept ist mit 15.000 Euro dotiert, der Zweit- und der Drittplatzierte erhalten ...

Versuchter Einbruch in Floristikfachgeschäft in Buchholz: Polizei sucht Zeugen

Buchholz. Am Montagmorgen erhielt die Polizei Kenntnis von einem versuchten Einbruchdiebstahl in einem Floristikfachgeschäft ...

Kurioser Vogeldiebstahl in Neuwied: Wellensittiche im Wert von 560 Euro verschwunden

Neuwied. Am Montagnachmittag trat eine sichtlich aufgebrachte Frau um 15.45 Uhr in die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Sie ...

Michaela Abresch liest in der Alten Schule in Dierdorf

Dierdorf. Musikalisch begleitet wird Michaela Abresch bei ihrer Premierenlesung von Uwe Wagner, Hang-Percussion.

Der ...

Werbung