Werbung

Pressemitteilung vom 12.04.2024    

Forum Hospiz Neuwied: Workshop-Tag zu Resilienz und innerer Stärke

Das Leben stellt Menschen immer wieder vor Herausforderungen unterschiedlicher Ausprägung, die bewältigt werden wollen. Manchmal fällt es leichter, manchmal fordert es die ganze Kraft eines Menschen. Anlässlich dessen, veranstaltet das Ambulanten Hospiz Neuwied am Samstag, 20. April, einen Tag mit verschiedenen Workshops rund um das Thema Resilienz in Waldbreitbach.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Kreis Neuwied. Um auch "stürmische Zeiten" möglichst gut "verkraften" zu können, kann es guttun, die innere (Widerstands-)Kraft zu stärken. Diese innere beziehungsweise seelische (Widerstands-)Kraft des Menschen kann auch als Resilienz bezeichnet werden, die individuell ausgeprägt ist. Und sie kann im Laufe des Lebens erworben, eingeübt und immer wieder weiterentwickelt werden. Dies kann sich sowohl im persönlichen Alltag als auch in der Hospiz- und Trauerbegleitung als entlastend und förderlich auswirken.

Für das diesjährige "Forum Hospiz" des Ambulanten Hospiz Neuwied konnten vier sehr kompetente Referenten gewonnen werden, die anhand von Kurzvorträgen und Workshops Möglichkeit geben, kennenzulernen, was zur Förderung individueller Resilienz und innerer Stärke beitragen kann. Bei den vier Referenten handelt es sich um Michaele Münch (Systemische Beraterin, zertifizierte Begleiterin psychosoziale Gesundheit), Ulrich Heinen (Kunsttherapeut, Buchautor, zu dem war er über 40 Jahre Franziskaner-Mönch), Klaus Aurnhammer (Seelsorger auf einer Palliativstation, Mitautor des Basiscurriculums "Palliative Care", Kursleiter) und Svenja Benzel (Musikpädagogin, Musik- und Klangtherapeutin).



Die stattfindenden Workshops sind: "Ist Resilienz erlernbar und welche Rolle spielt "Glück" dabei?", "Kunsttherapie und die Möglichkeit persönliche Quellen der Stärkung und Hoffnung zu entdecken", "In der Hoffnung liegt viel Kraft" und "Die Kraft in mir zum Klingen bringen".

Das Forum Hospiz findet am Samstag, 20. April, von 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr im Tagungszentrum Rosa Flesch auf dem Waldbreitbacher Klosterberg statt. Die Teilnehmenden-Anzahl ist begrenzt. Bezuschusster Teilnehmerbeitrag: 10 Euro (inklusive Mittagessen). Anmeldung mit Nennung eines Wunschworkshops und einer Alternative dazu, falls dieser bereits belegt sein sollte, bitte bis spätestens Dienstag, 16. April. Die Anmeldung erfolgt entweder telefonische unter: 02631 344240 oder per E-Mail: info.ambulantes-hospiz-neuwied@marienhaus.de beim Ambulanten Hospiz Neuwied. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Werkstattrat des Heinrich-Hauses im Austausch mit Martin Diedenhofen

Neuwied. Der Werkstattrat des Heinrich-Hauses hat sich an die Politik gewendet und zum gemeinsamen Dialog eingeladen. So ...

Unbekannte Täter entwenden zwei Rüttelstampfer in Steimel - Polizei sucht Zeugen

Steimel. Zwischen Donnerstag (11. April) und Freitag (12. April), ereignete sich ein Diebstahl in der Hubertusstraße in Steimel. ...

Kontrollmaßnahmen zur Eindämmung von Einbruchskriminalität: Polizeiinspektion Straßenhaus in Aktion

Straßenhaus. Im Rahmen von Maßnahmen zur Bekämpfung der Einbruchskriminalität haben Polizeibeamte der Bereitschaftspolizei ...

Jagdgenossenschaft Oberbieber spendet für das Familienfreibad an die Neuwieder Bürgerstiftung

Neuwied. In der Jagdgenossenschaft Oberbieber sind alle Grundeigentümer vereint, die im gemeinsamen Jagdrevier Flächen besitzen ...

Europäischer Salon zum Nahen Osten in der Villa Weingärtner

Unkel. Unter dem Stichwort "Nahost-Konflikt" beherrschen Nachrichten aus der Region seit Jahrzehnten die Schlagzeilen. Eine ...

TuS Dierdorf lädt zum Sportabzeichentag mit "Sprint in den Frühling" ein

Dierdorf. Egal ob zum ersten Mal dabei oder schon "alter Hase", kann jeder um das Sportabzeichen in Gold, Silber und Bronze ...

Werbung