Werbung

Pressemitteilung vom 15.04.2024    

Projekt KuLaDig nimmt Fahrt auf: Kulturerbe der Verbandsgemeinde Bad Hönningen wird digitalisiert

Mit großer Resonanz startete kürzlich das Projekt "Kultur-Landschaft-Digital" (KuLaDig) in der Verbandsgemeinde Bad Hönningen. Urs Exner, Projektleiter von KuLaDig, stellte den Bürgern die weiteren Schritte vor, um historische Gebäude, Sehenswürdigkeiten und Kuriositäten der lokalen Gemeinden zu erfassen.

Viele interessierte Bürgerinnen und Bürger waren am 18. März in den Sitzungssaal des Bad Hönninger Rathauses gekommen. (Foto: Michael Remus)

Bad Hönningen. Das ambitionierte Projekt KuLaDig wurde Ende letzten Jahres vom Verbandsgemeinderat einstimmig abgesegnet. Seitdem arbeitet Projektleiter Urs Exner intensiv an dessen Umsetzung. Der öffentliche Startschuss erfolgte nun im Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung. Dabei war die Resonanz bemerkenswert: Etwa 30 Teilnehmer, darunter Politiker, Vereinsmitglieder und engagierte Bürger, nahmen an dem Auftakt teil.

Bürgermeister Jan Ermtraud zeigte sich erfreut über die Vielzahl der Anwesenden. "Ich war hocherfreut, als ich in die Veranstaltung kam und die vielen Interessierten sah. Toll, dass sich so viele Bürger für unsere Geschichte und Kultur vor Ort faszinieren und mithelfen, diese auch Anderen näherzubringen", sagte er.

Datenbank für Historisches
Exner präsentierte den Anwesenden das Konzept des Projekts und die geplante Vorgehensweise. Arbeitsgruppen in der Stadt und den Ortsgemeinden sollen historische Gebäude, Sehenswürdigkeiten und Kuriositäten erfassen. Diese Daten werden dann in die KuLaDig-Datenbank importiert.



Die ersten Treffen der Arbeitsgruppen in Bad Hönningen und Leutesdorf haben bereits stattgefunden und umfangreiches Material wurde gesammelt. Dieses wird nun gemäß den KuLaDig-Vorgaben aufbereitet und in die Datenbank eingepflegt. Die voraussichtlichen Treffen der Arbeitsgruppen Rheinbrohl und Hammerstein sind bereits geplant und für den Sommer ist ein weiterer Austausch auf Verbandsgemeindeebene vorgesehen.

Bürgermeister Jan Ermtraud dankte Urs Exner und allen Beteiligten für ihre Arbeit und ihr Engagement im Rahmen des KuLaDig-Projektes. Mit diesem Projekt wird das kulturelle Erbe von Bad Hönningen digital zugänglich gemacht, was einen wichtigen Beitrag zur Bewahrung und Vermittlung der lokalen Geschichte leistet. (PM/red)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Bad Hönningen & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Bad Hönningen auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Amnesty International Neuwied kritisiert Asylpolitik der EU und Menschenrechtslage in Belarus

Neuwied. Bei ihrem letzten Infostand vor der Europawahl setzte sich die Neuwieder Gruppe von Amnesty International intensiv ...

Bonner Polizei setzt auf Phantombild: Fahndung nach mutmaßlichem Sexualstraftäter in Bad Honnef

Bad Honnef. In der Hoffnung, den mutmaßlichen Täter zu identifizieren, hat das Kriminalkommissariat 12 ein Phantombild veröffentlicht. ...

Starke Frauen im Rampenlicht: Ehrenveranstaltung in Neuwied der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Neuwied. Nachdem das Musik-Trio "REFRAME", die diesjährige Ehrung bei der Preisverleihung der Geldpreise und der Urkunden ...

Für ein besseres Klima in die Pedale treten: Stadtradeln im Kreis Neuwied startet bald

Kreis Neuwied. Im letzten Jahr sind im gesamten Kreis Neuwied bei der Stadtradel-Aktion 166.531 km eingefahren worden. Das ...

Neuwieder Bündnis plant Kulturfest für Demokratie und Toleranz

Neuwied. Das von allen rechtsstaatlichen Parteien im Stadtrat Neuwied, von den Kirchen und zahlreichen anderen Vereinigungen ...

Monrepos Neuwied lädt zum Vortrag "Das Rätsel der Schamanin" ein

Neuwied. "Eine Frau, ein Kind, Todesumstände ungeklärt. Von den Nazis entdeckt und für ihre Zwecke missbraucht, versank das ...

Werbung