Werbung

Pressemitteilung vom 26.04.2024    

Wiedereröffnung des Waldlehrpfades in Oberbieber:Eine spannende Entdeckungsreise in die Natur

Nach langjährigem Bestehen und Renovierungsarbeiten erstrahlt der Waldlehrpfad in Oberbieber wieder in neuem Glanz. Die vom Heimat- und Verschönerungsverein und der Stadt Neuwied initiierte Sanierung wurde im Februar 2024 erfolgreich abgeschlossen.

Der Waldlehrpfad in Oberbieber kann nun wieder erkundet werden. (Foto: Nicole Mehlbreuer)

Neuwied-Oberbieber. Der Waldlehrpfad in Oberbieber, ursprünglich im Jahr 1976 vom Heimat- und Verschönerungsverein sowie von der Jugend der damaligen Oberpostdirektion Koblenz und der Stadt Neuwied angelegt, hat nach einer Überarbeitung wieder seine Pforten geöffnet. Herr Bärz vom Bauamt Neuwied und Nicole Mehlbreuer vom Heimat- und Verschönerungsverein Oberbieber waren maßgeblich an der Renovierung beteiligt.

Diese umfassenden Arbeiten beinhalteten unter anderem umfangreiche Erdarbeiten mit schwerem Gerät. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Neue Infotafeln und ein Waldklassenzimmer wurden errichtet. Ältere Infotafeln mit maroden Dächern wurden von den ehrenamtlichen Helfern Wolfgang Kühn und Paul Lachmann instand gesetzt und gestrichen. Zusätzlich wurden neue Bänke aufgestellt, die zum Verweilen und Genießen der natürlichen Umgebung einladen.



Der Startpunkt des 2,6 Kilometer langen Lehrpfades befindet sich im Aubachtal Oberbieber am Parkplatz zum Schwanenteich. Markiert mit "NR 4" in Rot, bietet der Weg den Wanderern zahlreiche Informationen über die Flora und Fauna des Waldes sowie der Bachaue.

Zum Auftakt der Wandersaison am Mittwoch, 1. Mai, überraschen der Burschenverein am Limesturm, das Restaurant Zum Schwanenteich und der HVO an der Festhalle am Freibad die Wanderer mit passender Verpflegung. Als besonderes Highlight gibt es eine Laufkarte, auf der Wanderer an drei Stationen einen "Teilnahmestempel" sammeln können. Vollständig abgestempelte Karten werden auf der Pfingstkirmes in Oberbieber gegen einen Getränkebon eingetauscht.


Mehr dazu:   Kultur & Freizeit  
Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Weitere Artikel


Der Kinderschutzbund Westerwald informiert zum Tag der gewaltfreien Erziehung

Region. Seit dem 1. Januar 2011 ist das Recht von Kindern auf eine gewaltfreie Erziehung im Bürgerlichen Gesetzbuch verankert. ...

Westerwaldwetter: Winter ade - Frühsommer hält Einzug

Region. Die nördliche Strömung, die uns diese Kaltluft brachte, kommt zum Erliegen. Der Weg aus Süden wird frei und warme ...

Herzlicher Abschied für Michael Mahlert im märchenhaften Schloss Arenfels

Bad Hönningen. Das schöne Schloss Arenfels in den Weinbergen über Bad Hönningen hatte Michael Mahlert, der einst Bürgermeister ...

72-Stunden Aktion: Jugendliche aus Waldbreitbach-Niederbreitbach-Kurtscheid im Einsatz für die Schöpfung

Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach. "Wir setzen uns gerne für die Gemeinde ein und es macht Spaß, mit seinen Kumpels ...

Einladung zum Puppentheaterstück "Die Prinzessin auf der Erbse" in der Stadthalle Linz

Linz am Rhein. Das renommierte Bonner Kindertheater Papperlapupp entführt die Familien am Sonntag, 26. Mai von 15 Uhr bis ...

Klimabänke im Naturpark Rhein-Westerwald: Ein informativer Blick auf unseren CO2-Fußabdruck

Linz am Rhein. Alles, was in unserem Leben hergestellt, bewegt und verkauft wird, verbraucht Energie und setzt dabei CO₂ ...

Werbung