Werbung

Pressemitteilung vom 03.05.2024    

Neue Ausbildung startet: Sicherheitsberatung von Senioren für Senioren

Schockanrufe, Enkeltrick, falsche Polizeibeamte - immer einfallsreicher werden Betrüger, um an die Ersparnisse von Senioren zu gelangen. Dabei nutzen sie gezielt die Gutmütigkeit und Hilfsbereitschaft der Generation 60 plus aus. In einem dreitägigen Seminar im September bildet deshalb die Polizei gemeinsam mit den Kommunen wieder ehrenamtliche Seniorensicherheitsberater aus.

Schockanrufe sind nur eine der vielfältigen besprochenen Betrugsmethoden. (Foto: www.polizei-beratung.de)

Region. Die Teilnehmenden gehören dabei selbst der älteren Generation an und sprechen dadurch die gleiche Sprache wie die Senioren, denen sie Tipps weitergeben. Als ausgebildete Berater führen sie persönliche Gespräche, wie Kriminalität und Alltagsgefahren erkannt werden können und welcher Schutz möglich ist. Sie gestalten Presseveröffentlichungen oder Vortragsveranstaltungen zu verschiedenen Präventionsthemen.

Die geplanten Termine für das Seminar sind am 2. September in der Verbandsgemeinde Puderbach, am 4. September in der Kreisverwaltung Altenkirchen und am 6. September in der Verbandsgemeinde Kaisersesch. Vermittelt werden Informationen unter anderem zu folgenden Themen:
Betrug am Telefon, Haustürgeschäfte, Taschendiebstahl, EC-Karten-Missbrauch, falsche Gewinnmitteilungen - wie funktionieren die Tricks und wie sollte darauf reagiert werden?
Wie kann man Haus oder Wohnung schützen und wer kann beratend zur Seite stehen?
Was kann man tun, wenn man Opfer einer Straftat geworden ist?



Nach der Ausbildung erhalten die Seniorensicherheitsberatenden einen Ausweis der Kommune, für die sie dann ehrenamtlich tätig sind. Die Kommune trägt die Kosten für die Ausbildung und den Versicherungsschutz. Zudem bekommen die Teilnehmenden eine gemeinsame Urkunde von Polizeipräsidium und Kommune.

Wer sich als Seniorensicherheitsberater engagieren möchte, kann sich bei der Seniorenleitstelle der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises für das Seminar anmelden: per E-Mail an seniorenleitstelle@westerwaldkreis.de oder telefonisch unter 02602 124-482. Dort können auch die bereits ausgebildeten Seniorensicherheitsberatenden kostenfrei für Vorträge gebucht werden. (PM)


Lokales: Puderbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Puderbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Vorbereitungen für die Badesaison in Sayn laufen auf Hochtouren

Bendorf-Sayn. Die Verantwortlichen führten unter anderem Grünpflegearbeiten und Ausbesserungsarbeiten an Gebäuden sowie Malerarbeiten ...

Trunkenheitsfahrt in St. Katharinen eskaliert: Fahrer leistet Widerstand gegen Polizei

Sankt Katharinen. Gegen 22.45 Uhr wurde der Polizeidirektion Neuwied/Rhein ein Pkw gemeldet, dessen Fahrweise auf den Straßen ...

Workshop der vhs Neuwied: Grüne Energie vom heimischen Balkon

Neuwied. Wie man auch als Privatperson seinen Beitrag zur Energiewende leisten und eigenen grünen Strom erzeugen kann, haben ...

Kettenreaktion auf der Asbacher Straße: Linienbus verursacht Auffahrunfall

Linz am Rhein. In der Asbacher Straße in Linz ereignete sich am 2. Mai gegen 12 Uhr ein Verkehrsunfall mit Sachschaden. An ...

20 Jahre Naturerlebnispfad Dürrholz: Jubiläumsfest mit abwechslungsreichem Programm

Dürrholz. So wird es nach der offiziellen Eröffnung gegen Mittag eine Greifvogel-Flugschauvorführung der Falknerei Bad Marienberg ...

Seniorenveranstaltungen in neuem Gewand: Stadt bietet Ausflüge und Feiern für Neuwieder ab 67 Jahren

Neuwied. Bereits im vergangenen Sommer machte sich das Amt für Stadtmarketing an die Arbeit, das bestehende Konzept für Seniorenfeiern ...

Werbung