Werbung

Pressemitteilung vom 13.05.2024    

Premiere am 7. Juni: Integrativer Triathlon im Wiedtalbad in Hausen

Der Integrative Sportverein Heinrich-Haus (ISV) lädt zu einer Neuheit ein: Am 7. Juni findet in Hausen der erste integrative Triathlon statt. Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Fitnesslevels gehen über die 50 Meter Schwimmen, 2 Kilometer Radfahren und 2 x 500 Meter Laufen an den Start.

Werkstattleiter Gunnar Clemens (v.l.n.r.), Lisa Mestel (Badleitung Wiedtalbad), Barbara Kurz (Leitung Verwaltung und Marketing Wiedtalbad) und Josef Hoß vom VfL Wald-breitbach. (Foto: Silvia Knieps)

Hausen. "Wir wollen das Bewusstsein für Inklusion und Vielfalt fördern und gleichzeitig die Gemeinschaft stärken und positive Erlebnisse schaffen", sagt Gunnar Clemens, Werkstattleiter St. Katharinen, der gemeinsam mit einigen Kollegen des Heinrich-Hauses die Idee zu dieser Veranstaltung hatte. Zahlreiche Sponsoren und Unterstützer aus der Region sowie ein überaus engagiertes Organisationsteam haben dabei geholfen, die Idee zu verwirklichen. Unter anderem bringen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Wiedtalbades sowie Josef Hoß vom VfL Waldbreitbach wichtige Erfahrung in der Planung und Umsetzung von großen Sportveranstaltungen ein.

Auch Schirmherr Hans-Werner Breithausen, Verbandsbürgermeister Rengsdorf-Waldbreitbach, ist sich sicher: "Der integrative Triathlon ist eine tolle Gelegenheit die Gemeinschaft zu stärken und zeigt, was möglich ist, wenn Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen, Jung und Alt, gemeinsam Sport treiben und sich beim Schwimmen, Radfahren und Laufen messen. Und ganz wichtig erscheint mir auch der Satz im Reglement: Der Spaß steht im Vordergrund. Sport muss Spaß machen und ich bin mir sicher, dass bei der Veranstaltung der Spaß nicht zu kurz kommen wird.



Einige Schulen aus der Region haben bereits ihre Teilnahme zugesagt: Wilhelm-Albrecht-Schule Höhn, Christiane-Herzog-Schule Engers, Grundschule Kroppacher Schweiz/Westerwald sowie die Grundschule St. Katharinen gehen mit einigen Kindern an den Start. Auch einige Werkstattbeschäftigte aus St. Katharinen und Engers machen mit. Die finalen Vorbereitungen gehen jetzt in die heiße Phase, aber die Finisher-Shirts und Medaillen für jeden Teilnehmenden liegen schon bereit.

Wichtige Info für alle Anwohner: Freitagvormittag, 7. Juni, kann es zu spontanen Einschränkungen des Verkehrs bei der Zufahrt zum Aldi- und Lohners-Parkplatz kommen. Das Wiedtalbad ist an diesem Tag für die Öffentlichkeit geschlossen. Zuschauer sind natürlich willkommen!

Weitere Infos gibt es bei Gunnar Clemens, Werkstattleiter St. Katharinen, unter 02622 892-1252 oder per Mail an triathlon@heinrich-haus.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Weitere Artikel


Hilfe für Kinder und ihre Familien: Der "Bunte Kreis Mittelrhein" will sichtbarer werden

Neuwied. Betroffene Familien haben viele Themen, mit denen sie auf die Mitarbeiter des "Bunten Kreises" zugehen können. Dazu ...

Luftschutzkeller in Unkel am Internationalen Museumstag besichtigen

Unkel. Der Kellerraum im 1885 errichteten Rathaus von Unkel musste im Jahr 1936 auf behördliche Anordnung zu einem Luftschutzraum ...

Neuwied neu entdecken: Führungen durch die Deichstadt in der zweiten Maihälfte

Neuwied. Die Kirchen der Neuwieder Innenstadt sind über die Stadtgrenzen hinaus vielen bekannt. Doch auch in den Stadtteilen ...

Neue Beleuchtung für Turnhalle: Else-Schütz-Stiftung fördert LED-Umrüstung in Unkel

Unkel. Die Else-Schütz-Stiftung war darauf aufmerksam geworden, dass wegen der Sanierung des Hybridfußballplatzes kein Geld ...

Ü-60 Treff in Neuwied: Erfolgreicher Auftakt nach erstem Planungstreffen

Neuwied. Beim ersten Treffen des Stammtischs wurde es konkreter. Dieser dient nicht nur dem Austausch, sondern vielmehr wurden ...

Virtuelle Woche der Chancengleichheit der Agentur für Arbeit

Region. "Im vergangenen Jahr ist die digitale Woche der Chancengleichheit zum ersten Mal gestartet. Es stieß auf große Resonanz ...

Werbung