Werbung

Pressemitteilung vom 13.05.2024    

Linzer Prinz mit dem Viergestirn und Karnevalisten zu Gast bei Freunden in Pornic

Fester Bestandteil einer Karnevalssession in Linz ist der Besuch des Frühjahrskarneval bei den französischen Freunden von "Mi-Careme" in der Linzer Partnerstadt Pornic in der Bretagne, direkt am Atlantik.

Prinz Norbert II " vun d'r Jas" mit dem Viergestirn, einigen Artilleristen mit Begleitung, dem Prinzejemöös und den Karnevalsprinzessinen aus Pornic beim Beginn des Umzugs zum Frühlingskarneval Ende April. (Foto: Roland Thees)

Linz/Pornic. Am 25. April machte sich ein Tross von 67 karnevalsbegeisterten morgens um 5 Uhr mit mehreren Bussen ab Linz auf den Weg nach Frankreich, selbstverständlich in Begleitung von Prinz Norbert II mit seinem Viergestirn, einigen Artilleristen aus dem eigenen Karnevalskorps und dem "Prinzejemöös", wie sich die Damen des Viergestirns selbst benannt haben. Der Freundeskreis Mi-Careme hatte in Pornic wieder ein fantastisches Programm ausgearbeitet, welches keine Wünsche offenließ. Vom Empfang in der modernen Wagenbauhalle des Mi-Careme über die Besichtigung der Werft in Saint-Nazaire bis hin zu den offiziellen Terminen hatte das Organisations-Team alles perfekt vorbereitet.

Highlight des Besuchs waren der Empfang durch den Bürgermeister, Jean-Michel Brard im "Hotel de Ville" von Pornic und die beiden Umzüge durch die Stadt. Weinkönigin Victoria Heckenbach nebst Prinzessinen Yasmin Sieger und Vanadis Thees sowie Prinz Norbert II mit dem Viergestirn repräsentierten die Stadt Linz hervorragend. Bei sonnigem Frühlingswetter startete der Umzug am Sonntag mit vielen bunten Gruppen und großartigen Motivwagen durch die mit Menschen gefüllte Stadt Pornic. Ein unvergessliches Erlebnis. Nach vier Stunden ausgelassenen Treibens und einer abschließenden Parade der Musik und Tanzgruppen am Hafen endete der Tag für alle Teilnehmer mit einer großen Party in der Sporthalle. Ein ganz besonderes Erlebnis ist der Nachtumzug am Montag ab 20 Uhr.



Das Wetter war ausgezeichnet, die Teilnehmer sehr einfallsreich kostümiert und teilweise mit LED-Lichtern illuminiert. Viele Fahrzeuge erstrahlten in bunten Leuchten und mit Nebelanlagen, was in den nächtlichen Straßen von Pornic sehr eindrucksvoll zur Wirkung kam. Auch beim Nachtzug waren wieder viele tausend Zuschauer in der Stadt. Gegen 23.30 Uhr erfolgte die Zugauflösung mit einer Verabschiedung an der Wagenbauhalle. Am Dienstagmorgen erfolgte morgens früh die Rückfahrt zurück nach Linz. Resümierend sagte Prinz Norbert. "Es war ein fantastisches Wochenende, was ich in meiner Prinzenzeit nicht vergessen werde. So viel Freundschaft und Herzlichkeit sucht seinesgleichen. Diese Tradition und Freundschaft würde ich gerne weiterhin pflegen und fördern." (PM)


Lokales: Linz & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Linz am Rhein auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


75 Jahre Grundgesetz - Bürgerdialog mit Bürgermeisterkandidat Ralf Klein und Martin Diedenhofen in Unkel

Unkel. Die in Unkel lebende Künstlerin Barbara Schwinges stellt dem Dialog ihre kalligrafischen Portraits gegenüber. Die ...

38-jährige Frau aus Windhagen spurlos verschwunden - Polizei sucht Zeugen

Windhagen. Seit dem Morgen des 8. Mai ist die 38-jährige Ghaziz aus Windhagen verschwunden. Sie hat ihre Wohnanschrift mit ...

Gemeinsam für eine sichere Zukunft: SPD setzt sich für Querungshilfe am Roniger Hof ein

Linz. Der Roniger Hof zeichnet sich nicht nur durch eine prosperierende Gemeinschaft aus, sondern auch durch eine stetig ...

Wald-Jugendspiele in Neuwied: Vorübergehende Straßensperrung am 16. Mai

Neuwied. Die Wald-Jugendspiele ermöglichen Kindern, den heimischen Wald zu erkunden und spielerisch ihr Wissen zu erweitern. ...

Neuwied neu entdecken: Führungen durch die Deichstadt in der zweiten Maihälfte

Neuwied. Die Kirchen der Neuwieder Innenstadt sind über die Stadtgrenzen hinaus vielen bekannt. Doch auch in den Stadtteilen ...

Luftschutzkeller in Unkel am Internationalen Museumstag besichtigen

Unkel. Der Kellerraum im 1885 errichteten Rathaus von Unkel musste im Jahr 1936 auf behördliche Anordnung zu einem Luftschutzraum ...

Werbung