Werbung

Pressemitteilung vom 14.05.2024    

Digitale Zukunft für alle: SPD Neuwied diskutiert über Digitalisierung der Verwaltung

Beim jüngsten Diskussionsabend der SPD Neuwied stand das Thema Digitalisierung im Mittelpunkt. Tobias Querbach, Experte in diesem Bereich und Mitglied der Partei, gab den Teilnehmern einen tiefen Einblick in die Möglichkeiten und Herausforderungen.

Tobias Querbach durchleuchtete das Thema "Digitalisierung". (Foto: SPD-Stadtratsfraktion Neuwied)

Neuwied. Mit dem Fokus auf "Digitale Zukunft gestalten - für Dich, für uns, für alle", lud die SPD Neuwied zu einem informativen Diskussionsabend ein. Im Zentrum der Veranstaltung stand das Thema Digitalisierung als Schlüsselbaustein für ein zukunftsfähiges Neuwied. Der Referent des Abends, Tobias Querbach, erörterte, wie eine digitalisierte Verwaltung gestaltet werden kann, von der möglichst viele Bürger profitieren. Querbach, Inhaber eines Masterabschlusses in Wirtschaftsinformatik und Mitarbeiter der Koordinierungsstelle Digitalisierung beim Landkreis Mayen-Koblenz, hielt seinen Vortrag im Restaurant 44 in Feldkirchen.

Papierakten sollten vollständig digitalisiert werden
Querbach erörterte die Chancen, welche die Digitalisierung für die Verwaltung bietet, aber auch die Risiken, die bei der Nutzung dieser Entwicklung berücksichtigt werden müssen. Er betonte, dass eine Steigerung der Effizienz der Verwaltungen dringend erforderlich ist, um größere Probleme abzuwenden. Dies steht im Zusammenhang mit dem bevorstehenden Ruhestand vieler erfahrener Mitarbeiter in den Kommunalverwaltungen.

Der Experte wies darauf hin, dass trotz Computers im Verwaltungsalltag immer noch viel Zeit mit der Bearbeitung und Suche von Papierakten verbracht wird. Ein wichtiger Schritt wäre es daher, alle Daten schnellstmöglich digital verfügbar zu machen und die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Behörden zu vereinfachen.



Der Amt-o-mat
Querbach stellte ebenfalls das Bürgerterminal "Amt-o-mat" vor, das bereits im Landkreis Mayen-Koblenz im Einsatz ist. Es ermöglicht den Bürgern, Anträge zu stellen und Dokumente einzureichen oder abzuholen, ohne einen Termin mit einem Mitarbeiter vereinbaren zu müssen. Die SPD Neuwied hofft, diese Technologie auch in ihrer Stadt einführen zu können.

Zum Abschluss seines Vortrags gab Querbach Tipps, wie Behörden sich vor möglichen Sicherheitsrisiken schützen können. Es müsse sichergestellt werden, dass Daten nicht manipuliert werden können. Weiterhin nahm sich Querbach nach dem Vortrag ausreichend Zeit, um die Fragen der Besucher zu beantworten.

Sven Lefkowitz, ebenfalls Mitglied der SPD, betonte zu Beginn der Veranstaltung, dass die Digitalisierung nicht nur eine Chance, sondern eine Notwendigkeit sei. Die SPD Neuwied plant, in Zukunft weitere Informationsveranstaltungen zu unterschiedlichen Themen anzubieten. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   SPD  
Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Energiewende: Bürgerinitiative fordert Stärkung der Neuwieder Stadtwerke

Neuwied. Die Bürgerinitiative "ENERGIEWENDE NEUWIED. Natürlich. Gemeinsam. Gestalten" warnt vor einer dramatischen Verschlechterung ...

Weitere Artikel


Koordinierter Schlag gegen Schleuserbande - Durchsuchungsmaßnahmen in über 40 Objekten

Region. Seit den frühen Morgenstunden des heutigen Dienstags (14. Mai) ist ein koordinierter Schlag gegen eine Schleuserbande ...

Diebstahl von Bienenstöcken in Leubsdorf - Täter mit Imkerkenntnissen gesucht

Leubsdorf. Am 13. Mai wurde der Fall bei der Polizei Linz zur Anzeige gebracht. Innerhalb der letzten drei Wochen verschwanden ...

Unbekannte entwenden Fahrzeugteile von Skoda in Unkel

Unkel. Im Laufe des Montagvormittags kam es in der Straße "Am Graben" in Unkel zu einem ungewöhnlichen Vorfall. Wie die Polizeidirektion ...

Infoveranstaltung in Oberbieber: Breite Zustimmung für die Neuwieder Bürgerstiftung

Neuwied. Über die Struktur, die Arbeitsweise und die Möglichkeiten von Bürgerstiftungen informierten sich in der Aula des ...

Elf erste Plätze für Athleten des VfL Waldbreitbach bei deutschen DJK-Meisterschaften

Waldbreitbach/Neuss. Lorenz Marc Schott (M10) bestritt seinen ersten Einzelwettkampf überhaupt und erzielte mit Rang 4 im ...

Mit Verspätung geöffnet: Wasserpark Feldkirchen lädt erst ab 8. Juni zum Planschen ein

Neuwied. Der Wasserpark Feldkirchen, ein beliebtes Ausflugsziel für Familien und Kinder, wird auch in diesem Jahr wieder ...

Werbung