Werbung

Pressemitteilung vom 15.05.2024    

Erfolgreicher Auftakt der regionalen Unternehmergespräche in Rheinbrohl

In der Römerwelt Rheinbrohl fand der Startschuss für die Unternehmergespräche 2024 statt. Rund 40 Besucher nahmen an den Workshops teil, die von der Industrie- und Handelskammer (IHK) sowie der Wirtschaftsförderung (WFG) im Kreis Neuwied organisiert wurden.

Mit Landrat Achim Hallerbach, Bürgermeister Jan Ermtraud, IHK-Regional-Geschäftsführerin Kristina Kutting und dem Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungs-GmbH des Landkreises, Harald Schmillen, war geballte Wirtschaftskompetenz aus dem Landkreis Neuwied in die Rheinbrohler Römerwelt gekommen. (Foto: Jörg Hohenadl)

Rheinbrohl. Der Kreis Neuwied setzt auf Dialog statt Reibungsverluste. Wer übereinander redet, verschwendet Energie in Reibungsverlusten, wer miteinander redet, kann voneinander lernen. Dass der fruchtbare Dialog die bessere Variante ist, mündet bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) sowie der Wirtschaftsförderung (WFG) im Kreis Neuwied in das Format der Unternehmergespräche.

Nach aktuellen Informationen durch IHK und WFG präsentierte das Jobcenter das neue Förderprogramm "Job-Turbo", das die Integration geflüchteter Menschen in den Arbeitsmarkt erleichtern soll. Landrat Achim Hallerbach betont: "Nur im regelmäßigen Dialog können wir im Landkreis Neuwied das Optimum erreichen." Im Rahmen der Veranstaltung begrüßten Landrat Hallerbach und der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Bad Hönningen, Jan Ermtraud, zahlreiche Führungskräfte aus verschiedenen Firmen.

Besonders im Fokus stand die Premiere von zwei parallel laufenden Workshops. Führungskräfte-Coachin Savita Slavin referierte über "Gesundes Führen und seine positiven Auswirkungen auf Führungserfolg", während Keynote Speaker Stephan Mallmann über "Praxis statt Hype: Konkrete Chancen von ChatGPT für den Mittelstand" sprach. Beide Arbeitsgruppen hatte eine knappe Stunde Zeit, um jeweils in das Thema einzusteigen und auch individuelle Fragen mit den Referenten zu klären.



Optimum durch Dialog
In einer anschließenden Feedbackrunde wurden die Ergebnisse reflektiert, bevor die Teilnehmer die Gelegenheit zum individuellen Austausch nutzten. Kristina Kutting von der IHK und Harald Schmillen von der WFG zeigten sich erfreut über das positive Feedback: "Die sehr positiven Rückmeldungen über den Ablauf des Unternehmensdialoges zeigen, dass sowohl die Workshops selbst als auch die Themenwahl in diesem Jahr genau richtig waren."

„Auch zur Sicherung unseres Landkreises als anerkannt attraktiver Wirtschaftsstandort, ist es wichtig, voneinander zu wissen und zu lernen. Nur im regelmäßigen Dialog können wir im Landkreis Neuwied gemeinsam das Optimum für unseren Landkreis erreichen“, erläutert Landrat Achim Hallerbach seine persönliche Motivation, bei den Unternehmergesprächen präsent zu sein.

Das nächste Unternehmergespräch findet am 3. Juli in der Zooschule in Neuwied ab 16.30 Uhr statt. Ein weiteres Treffen ist für den 6. November ebenfalls ab 16.30 Uhr am Außerschulischen Lernort in Linkenbach geplant. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Wirtschaft  
Lokales: Bad Hönningen & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Bad Hönningen auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Kooperatives Vorhaben für die Zukunft: Neuwied plant Zentrum für Robotik

Neuwied. Die Lokomotive war die Schlüsseltechnologie des 19. Jahrhunderts und Neuwied spielte dabei eine bedeutende Rolle. ...

Touristische Leistungsträger im Kreis Neuwied: Das Netzwerk im Tourismus wächst weiter

Kreis Neuwied. Zu dem Zweck, die Handlungsansätze weiter auszuarbeiten, gibt es im Landkreis Neuwied unter dem Dach der Wirtschaftsförderung ...

Vereinsstammtisch in Linz am Rhein: VR Bank RheinAhrEifel stärkt lokales Vereinswesen

Linz am Rhein. Die Veranstaltung wurde von Christian Kehr, Direktor des Regionalmarktes NeuwiedLinz eröffnet, der die Bedeutung ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Weitere Artikel


Freie Wähler: Fachkräftemangel entgegenwirken - Basis in den Schulen legen

Mainz. Im vorigen Jahr wurden etwa 570.000 Stellen nicht besetzt. Das Institut fordert deshalb mehr Zuwanderung von qualifizierten ...

Starterzentren und Wirtschaftsministerium: Umfrage zur Unternehmensnachfolge in Rheinland-Pfalz

Koblenz/Mainz. Doch wie sieht die Situation im Bundesland genau aus? Wo liegen Herausforderungen bei der Übergabe eines Unternehmens, ...

Bürokratieabbau für europäische Landwirte endgültig vom Europäischen Rat bestätigt

Brüssel/Region. "Als Europäisches Parlament hatten wir dem Vorschlag der Kommission, gegen die Stimmen der Ampel-Regierung, ...

Randale in Neuwied: Polizei sucht Zeugen

Neuwied. Gegen 16 Uhr erreichten die Polizeiinspektion Neuwied mehrere Anrufe über eine randalierende und aggressive Person ...

Großbrand in Meinborn: Einfamilienhaus in Flammen

Meinborn. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand das Obergeschoss, ein ausgebautes Dachgeschoss, des Wohnhauses bereits ...

Fotofahndung: Vermisster thailändischer Mönch aus Boppard gesucht

Boppard. Die Polizei Boppard hat eine Öffentlichkeitsfahndung eingeleitet und bittet die Bevölkerung um Mithilfe. "Bitte ...

Werbung