Werbung

Pressemitteilung vom 17.05.2024    

Leichtathletik: Rhein-Wied-Nachwuchs gewinnt in Wittlich 57 Medaillen

Welch ein dominanter Auftritt der jungen Leichtathleten der LG Rhein-Wied bei den Rheinlandmeisterschaften der Altersklassen U20 und U16 in Wittlich, wo die Rhein-Wieder in allen statistischen Belangen Maßstäbe setzten. Sie stellten mit an die 50 Teilnehmern das größte Aufgebot, holten 29 Titel und insgesamt 57 Medaillen.

Noah Seibel avancierte in Wittlich zum erfolgreichsten Athleten. (Foto: LG Rhein-Wied)

Neuwied/Wittlich. U20:
Wer die Jahrgänge der Rhein-Wieder Talente kennt, der mag denken, es wäre in Wittlich um die Altersklasse der U18 gegangen. Zahlreiche Jugendliche der Jahrgänge 2007 und 2008 nutzten die Gelegenheit um hochzustarten. Mit dem Hineinschnuppern war es bei weitem nicht getan. Die Jüngeren zeigten ihre Konkurrenzfähigkeit auch auf dem nächsten Level. Unter den 25 Medaillengewinnern befanden sich 20 U18-Athleten. Dazu zählten im männlichen Bereich die Sprintsieger Robin Ott über 100 Meter (12,02 Sekunden) und Samuel Lehnart auf der halben Stadionrunde (23,46), der sich hier als jüngster Teilnehmer den Titel sicherte. Die geschlossen starke Sprintstärke spiegelte sich auch über 4x100 Meter wider. Robin Ott, Friedrich Godlewsky, Samuel Lehnart und Robin Franz liefen in 45,22 Sekunden zum Meistertitel. Franz kam im Weitsprung mit 6,75 Metern außerdem noch zu einem Einzeltitel. Ihm fehlten 25 Zentimeter zur DM-Norm, die in den nächsten Wochen fallen kann. Ein Meisterschafts-Neuling nahm bei seinen ersten Stadion-Titelkämpfen auf Anhieb einen ersten Platz mit: Maximilian Römer war mit übersprungenen 1,69 Meter der beste U20-Hochspringer in Wittlich.

Bei den jungen Damen stand in fast jeder Entscheidung eine Rhein-Wiederin auf dem Podest. Die Läufer, Springer und Werfer in den roten Trikots machten ihre Dominanz hier mit achtmal Gold, zweimal Silber und sechsmal Bronze besonders deutlich. Celina Medinger, die die 100 Meter Hürden (14,88 Sekunden) und den Weitsprung (5,25 Meter) für sich entschied, nahm genauso wie Marie Böckmann als Kugelstoß- (11,41 Meter) und Speerwurfsiegerin (33,93 Meter) zweimal Gold mit. Medinger bewies im spannenden Zweikampf mit ihrer LG-Kollegin Johanna Monschauer Nervenstärke, indem sie sich mit dem letzten Versuch steigerte und an die Spitze setzte. Monschauer nahm aber auch noch ihre Siegerurkunde mit – als Erste im Dreisprung mit 11,37 Metern. Die titelreife Leistung von Lotta Götz über 400 Meter Hürden war gut genug für die Qualifikation für die deutsche U18-Meisterschaft Anfang Juli in Mönchengladbah. Mit 1:06,11 Minute führte sie das Feld an. Die Qualifikationszeit bereits in der Tasche hat die siegreiche Sprintstaffel mit Lena Kuppert, Lotta Götz, Celina Medinger und Johanna Karst. Sie bestätigten diese Norm, diesmal in 49,69 Sekunden. Über die längste Strecke des Tages jubelte Laura Köhler. Sie kam mit persönlicher Bestleistung nach 11:45,76 Minuten im Ziel an.

U16:
Noah Seibel avancierte in Wittlich zum erfolgsreichsten Athleten. Der deutsche M14-Neunkampf-Meister des vergangenen Jahres, der vor einer Woche die DM-Norm in Stabhochsprung erfüllte und nun noch die Zusatzleistung in einem Block- oder Mehrkampf nachlegen muss, um beim Heimspiel in Koblenz dabei sein zu dürfen, setzte diesmal andere Schwerpunkte. Er war über 100 Meter (12,30 Sekunden, Vorlauf 12,14 Sekunden), 80 Meter Hürden (11,89 Sekunden), im Weitsprung (5,97 Meter) und Kugelstoß (13,51 Meter) das Nonplusultra. Auch in der 4x100-Meter-Staffel trug er seinen Anteil zum Sieg bei. Samuel Plenert Fabing, Seibel, Finley Stricker und Philipp Veit unterboten mit 46,84 Sekunden deutlich die DM-Norm und verbesserten sich auf Platz acht der deutschen Jahresbestenliste. Vierfachmeister Seibel trumpfte zweimal mit dem letzten Versuch auf. Sowohl im Weitsprung als auch im Kugelstoß erzielte er im sechsten Durchgang seine Siegesweite. Zwei weitere Siege auf der Laufbahn heimsten Maro Tamke (800 Meter, 2:18,95 Minuten) und Tim Theisen (300 Meter Hürden, 48,46 Sekunden) ein.



Zu den spannendsten Entscheidungen der Veranstaltung zählten der M15-Lauf über 300 Meter, in dem Philipp Veit (37,89 Sekunden) um eine Hundertstelsekunde den Platz auf dem höchsten Podest verpasste, und der M14-Weitsprung. Hier lagen die drei Medaillengewinner nur fünf Zentimeter auseinander. Finley Stricker stand mit 5,34 Metern in der Ergebnisliste auf Rang eins. Elias Uffmann komplettierte mit Speerwurf-Gold (35,79 Meter) seinen Medaillensatz. Stark im W14-Bereich präsentierte sich Svea Weber, die mit 12,59 Sekunden die 80 Meter Hürden gewann und mit 12,88 Sekunden die beste Flachsprinterin war. In der W15 tat es ihr Lina Schmidt mit den Titeln über die identischen Strecken gleich. Für die 100 Meter benötigte sie 12,90 Sekunden, über 80 Meter Hürden steigerte sie ihre persönliche Bestleistung trotz starkem Gegenwind (1,9 Meter pro Sekunde) auf 12,08 Sekunden. Damit ist sie geteilte Neunte in der DLV-Jahresbestenliste und eine weitere Norm-Erfüllerin für die Heim-DM in Koblenz. Eva-Fabienne Stein spielte erneut ihre Stärke in den Wurfdisziplinen aus. Mit der Kugel (11,77 Meter) und dem Speer (35,96) war sie die Nummer eins.

Die Silber- und Bronzemedaillengewinner der LG Rhein-Wied
Männliche U20, 400 Meter: 3. Samuel Lehnart 52,77 Sekunden. 3000 Meter: 3. Jasper Kraus 11:05,23 Minuten. Hochsprung: 2. Friedrich Godlewsky 1,62 Meter. Weitsprung: 2. Maximilian Römer 5,84 Meter.
Weibliche U20, 100 Meter: 2. Johann Karst 12,87 Sekunden. 200 Meter: 3. Celina Medinger 26,11 Sekunden. 400 Meter: 3. Charlotte Peerenboom 1:03,51 Minute. 100 Meter Hürden: 3. Amelie Schmitt 25,27 Sekunden. 400 Meter Hürden: 3. Jule Babel 1:13,55 Minute. 4x100 Meter: 3. Babel/Schmitt/Lena Eichhorn/Peerenboom 52,65 Sekunden. Weitsprung: 2. Johanna Monschauer 5,22 Meter. Kugelstoß: 3. Schmitt 10,84 Meter.
M15, 100 Meter: 2. Samuel Plenert Fabing 12,37 Sekunden. 300 Meter: 2. Philipp Veit 37,89 Sekunden. 80 Meter Hürden: 2. Plenert Fabing 12,17 Sekunden. Hochsprung: 2. Plenert Fabing 1,61 Meter. Weitsprung: 2. Plenert Fabing 5,70 Meter. Speerwurf: 2. Eric Pohl 32,27 Meter.
M14, 100 Meter: 3. Finley Stricker 12,35 Sekunden. 80 Meter Hürden: 2. Elias Uffmann 13,24 Sekunden. Hochsprung: 3. Uffmann 1,49 Meter. Weitsprung: 3. Uffmann 5,29 Meter.
W15, 100 Meter: 2. Lotta Meuter 13,39 Sekunden (Vorlauf: 13,17). Hochsprung: 3. Mira Franz 1,45 Meter. Diskuswurf: 2. Eva-Fabienne Stein 27,26 Meter; 3. Aglaia Stieber 21,79.
W14, 80 Meter Hürden: 2. Mia Dott 14,08 Sekunden. Hochsprung: 2. Weber 1,57 Meter.
(PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Vereine


Waldbreitbacher läuft in Belfast seinen 200. Marathon und hört noch nicht auf

Waldbreitbach. "Ich habe eine ausgeprägte Allergie gegen Läufe ab 30 Kilometer Länge". Mit dieser Aussage überrascht Wolfgang ...

Nachhaltigkeit im Fokus: SPD Neuwied trifft Verein "ReThink" für ökologischen Wandel

Neuwied. Der Verein "ReThink" aus Heimbach-Weis widmet sich der Förderung nachhaltiger Lebensweisen. Dieser Leitgedanke steht ...

Rhein-Wied-Athleten zeigen auch international Top-Leistungen

Neuwied. Bei den Bay League Championships setzte Levine mit den Plätzen zwei über 100 Meter in persönlicher Bestzeit von ...

Ausbildungsorchester der Blocker Musikanten begeistert sein Publikum restlos

Neuwied. Das war kein Kindergeburtstag, das war der Startschuss für die nächste Generation von Musikbegeisterten, die ihren ...

Nachtfalter im Scheinwerferlicht: Entdeckungsreise im Buchholzer Moor

Buchholz. Wer kennt sie nicht - Weinschwärmer, Brombeerspinner, Nachtschwalbenschwanz, Kiefernspinner, Brauner Bär, Haseleule ...

Marvin Weise ist neuer Schützenkönig der SGi Giershofen

Dierdorf-Giershofen. Am Samstagmorgen starteten die elf Damen um 9 Uhr in das Rennen um die Königswürde. Die 13 Herren traten ...

Weitere Artikel


Organisatoren des Dorffests Glockscheid-Wüscheid übergeben 950 Euro an die VOR-TOUR der Hoffnung

Waldbreitbach. "Wir sind froh, dass wir mit einem stolzen Betrag in Höhe von 950 Euro die VOR-TOUR der Hoffnung unterstützen ...

Vermisster Mönch aus Boppard wieder aufgetaucht

Region. Der thailändische Mönch, der seit dem 14. Mai als vermisst galt (Die Kuriere berichteten), ist am Freitagmorgen (17. ...

Neuwied erhält Millionenförderung für Klimaschutz vom Land

Neuwied. Die Stadt Neuwied erhält exakt 1.903.438 Euro aus der KIPKI-Förderung des Landes. "Das ist eine sehr gute Nachricht ...

SPD Dierdorf: Zehn Kandidaten mit vier Schwerpunkten für den Stadtrat

Dierdorf. Ihr Sprecher Alfred Rättig, ehemaliger Richter am Landgericht in Koblenz, sagt: "Dafür wollen wir uns einsetzen, ...

Betrug bei Online-Reisebuchungen: Web-Seminar klärt auf

Region. Bei der Buchung von Reisen über Online-Portale kann einiges schiefgehen. Betrügerische Abzockmaschen sind keine Seltenheit ...

Veranstaltung zu "Gesundheit für Alle. Baustein: Ernährung" in Linz am Rhein

Linz am Rhein. Anschließend werden wichtige Eckpfeiler für eine gesunde Ernährung vorgestellt. Mit diesem Wissen sollen die ...

Werbung