Werbung

Nachricht vom 21.06.2012    

Kreiswasserwerk erhöht Versorgungssicherheit in Linz

Zweite Wasserhauptleitung sichert Störungen im Netz ab – Werksausschuss bewilligte rund 400.000 Euro

Neuwied. Die Ortschaften Linz, Kasbach-Ohlenberg und Ockenfels bekommen deutlich mehr Sicherheit in der Wasserversorgung. Die Arbeiten des Kreiswasserwerks für eine neue, 2.750 Meter lange Hauptleitung zwischen Kretzhaus und Ohlenberg stehen kurz vor dem Abschluss.

Betriebsleiter Udo Engel (Mitte) erläutert Landrat Rainer Kaul und Ortsbürgermeister Dieter Sander die Baumaßnahme, die zu einer wesentlichen Verbesserung der Versorgungssicherheit der Wasserversorgung auch in der Ortsgemeinde Kasbach-Ohlenberg führen wird.

„Die bestehende Transportleitung verläuft vom Hochbehälter Linz über Roniger Hof, Linz bis hin nach Ohlenberg“, erklärt Wasserwerks-Betriebsleiter Udo Engel. Das Problem: Gibt es Störungen auf dieser Trasse, könnten die Bürger von der Versorgung abgeschnitten werden. Ein Umstand, der durch Netzerweiterungen der letzten Jahre, so zum Beispiel in der Ortsgemeinde Ockenfels, verstärkt wurde und so nicht mehr hinnehmbar war.

Nachdem die Vorbereitungen wie der Ringschluss von Windhagen nach Vettelschoß abgeschlossen waren, konnte diese von Landrat Rainer Kaul bereits seit Längerem vorgesehene Maßnahme endlich angegangen werden: „Wir sprechen hier immerhin von mehreren tausend Einwohnern. Ein solcher Mangel in der Infrastruktur ist nicht vermittelbar. Schließlich handelt es sich auch um Standorte für kleine und mittelständische Unternehmen im nördlichen Kreis, die eine abgesicherte Versorgung beanspruchen.“

Mit dem jetzt gebauten zweiten unabhängigen Strang ist dieses Problem gelöst: „Bei einer Störung in der einen Leitung können wir umschalten und den weitgehend reibungslosen Betrieb gewährleisten“, so Udo Engel.

Der Werksausschuss hatte bereits im Januar grünes Licht für die Investition gegeben. 285.000 Euro kostet der neue Hauptstrang, für die örtliche Verteilung genehmigte das Gremium weitere 63.500 Euro. „Durch den Höhenunterschied zwischen dem Wasserturm in Notscheid und der Stadt Linz wird unterhalb der Ortslage Obererl zudem eine neue Druckminderstation erforderlich, um zum einen die Druckverhältnisse auf das Niveau der Leitung vom Hochbehälter Linz anzupassen und zum anderen um den Anschluss in das Ortsnetz von Obererl herzustellen.“



Diese gut 30.000 Euro teuere Investition rechnet sich schnell: „Durch den neuen Anschluss können die in die Jahre gekommene Druckerhöhungsanlage Erl außer Betrieb genommen und die steigenden Betriebskosten gesenkt werden“, so Engel.

Für Landrat Kaul gibt es keine Diskussion um die Notwendigkeit der insgesamt rund 400.000 Euro teueren Maßnahme: „Die Mittel hatten wir bereits in den Wirtschaftsplänen von 2011 und 2012 eingestellt. Einen nicht unerheblichen Anteil steuert das Land als Investitionszuschuss bei.“ Bis Mitte August sollen die Restarbeiten erledigt sein, die im März starteten und laut Engel trotz der schwierigen Topographie ohne nennenswerte Probleme verliefen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Linz & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Linz am Rhein auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Wolfgang Kunz geht – Volker Mendel kommt

Der erste Beigeordnete und Schulleiter Wolfgang Runkel führte durch das umfangreiche Programm. Die Liste der Ehrengäste war ...

Unwetter im Bereich des Polizeipräsidiums Koblenz: Die Schadensbilanz

Im Bereich der Polizeiinspektion Neuwied wurde in Neuwied-Oberbieber durch eine Windhose das Dach einer Garage (Stellplätze ...

53-jährige Frau aus Bonn-Mehlem vermisst - Polizei bittet um Mithilfe bei der Suche

Nach dem vorliegenden Kenntnisstand ist die 53-Jährige psychisch erkrankt, eine Eigengefährdung für ihr Leben und ihre Gesundheit ...

Erneuerung der K 37 in Oberetscheid beginnt

Weiterhin fehlen durchgängige Anlagen für Fußgänger, so dass die Verkehrssicherheit erheblich eingeschränkt ist und ein Ausbau ...

Die E1 Junioren der JSG Puderbach sind Staffelmeister

Puderbach. Wie zuvor die B2-Junioren der JSG Puderbach sind nun auch die E1-Junioren rund um das Trainer-Team Jürgen Vis ...

7. Raubacher Springfestival gestartet

Mit einem zufriedenen Gesicht war auch Cheforganisator und Inhaber Günter Scheffel unterwegs: „Ich freue mich, dass wir ...

Werbung