Werbung

Nachricht vom 06.07.2012    

Kreisverwaltung Neuwied informiert über den Gebrauch von Wechselkennzeichen

Verwendung ist seit dem 1. Juli möglich – Zweigeteiltes Nummernschild und zwei Versicherungen

Neuwied. Seit dem 1. Juli können Wechselkennzeichen für zwei Fahrzeuge zugeteilt werden, wobei an nur einem Fahrzeug der gemeinsame Kennzeichenteil des Wechselkennzeichens geführt werden darf. Dies teilt die Zulassungsstelle der Kreisverwaltung Neuwied mit.

Bei der Verwendung von Wechselkennzeichen für Kraftfahrzeuge sind einige Regeln zu beachten.

Das Wechselkennzeichen ist zweigeteilt ausgeführt. Es besteht aus einem für beide Fahrzeuge gleichen gemeinsamen Kennzeichenteil und einem auf das jeweilige Fahrzeug bezogenen Teil.

Der fahrzeugbezogene Teil ist ständig fest am betreffenden Fahrzeug angebracht und enthält die Beschriftung des gemeinsamen Kennzeichenteils in schwarzer Schrift mit einer sich bei Ablösung selbstzerstörenden Sicherheitsfolie, so dass das vollständige Kennzeichen des Fahrzeugs ersichtlich ist.

Auf dem gemeinsamen Kennzeichenteil ist oberhalb der Stempelplakette die Kennzeichnung "W" in schwarzer Farbe angebracht. Die ergänzende Kennzeichnung des gemeinsamen Kennzeichenteils mittels des Zusatzes "W" ist erforderlich, um eine jederzeitige Erkennbarkeit als Wechselkennzeichen zu gewährleisten und dient dem Schutz vor Verwechslungen ähnlich beginnender Kennzeichen.

Der gemeinsame Kennzeichenteil ist an dem Fahrzeug anzubringen, dass im öffentlichen Straßenverkehr betrieben oder abgestellt wird.

Zum Schutz unbeteiligter Dritter wird sichergestellt, dass keine Wechselkennzeichen ausgegeben werden, deren gemeinsamer Teil einer bereits ausgegebenen Erkennungsnummer eines "regulären" Kennzeichens entspricht bzw. kein "reguläres" Kennzeichen, dessen Erkennungsnummer bereits als gemeinsamer Teil eines Wechselkennzeichens zugeteilt worden ist.

Soll beispielsweise das Kennzeichen NR-ZL-112 als Wechselkennzeichen zugeteilt werden, dann darf die Kennzeichenkombination NR-ZL-11 nicht im Rahmen einer regulären Zulassung vergeben sein. Werden unter Verwendung des gemeinsamen Kennzeichenteils NR-ZL-11 die Wechselkennzeichen NR-ZL-112 und NR-ZL-114 vergeben, dann darf es darüber hinaus kein weiteres Wechselkennzeichen wie z.B. NR-ZL-113 und NR-ZL-115 geben.



Die Änderung eines Wechselkennzeichens auf ein herkömmliches Kennzeichen kann vom Halter jederzeit beantragt werden. Dabei wird der gemeinsame Kennzeichenteil gegen ein herkömmliches Kennzeichen ausgetauscht. Die seinerzeit vergebene Erkennungsnummer kann beibehalten werden.
Voraussetzung für die Zuteilung von Wechselkennzeichen ist, dass neben den übereinstimmenden Halterdaten auch die Fahrzeuge in die gleiche Fahrzeugklasse (z.B.: Pkw/Wohnmobile; Krafträder; Anhänger) fallen und Kennzeichenschilder gleicher Abmessungen an den Fahrzeugen verwendet werden können. Zwei Fahrzeugen unterschiedlicher Klassen - also beispielsweise einem Pkw und einem Kraftrad - kann kein Wechselkennzeichen zugeteilt werden.

Von den mit Wechselkennzeichen zugelassenen Fahrzeugen kann eines oder können beide auch Oldtimer sein. Der Buchstabe H des Oldtimerkennzeichens ist dann auf dem fahrzeugbezogenen Teil des Wechselkennzeichens angebracht.

Wird nur eines der mit Wechselkennzeichen zugelassenen zwei Fahrzeuge abgemeldet, kann das Wechselkennzeichen an dem verbleibenden Fahrzeug weiterhin geführt werden. Für das Fahrzeug, das außer Betrieb gesetzt wird, sollte für eine spätere erneute Anmeldung der fahrzeugbezogene Kennzeichenteil reserviert werden.

Für die Zulassung von Fahrzeugen mit Wechselkennzeichen müssen zwei Versicherungsnachweise vorgelegt werden. Nähere Informationen hierzu erteilen die Versicherer. Hinsichtlich der Besteuerung sollte man sich beim zuständigen Finanzamt erkundigen.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Künftig nur noch zwei GEMA-Tarife

Region. Die GEMA (Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte) plant, künftig nur ...

„Sterne des Sports“ auf der Zielgeraden

Hachenburg/Region. Der Countdown läuft für die „Sterne des Sports“: Nur noch wenige Wochen können über 800 Sportvereine aus ...

Nachwuchs verbrachte Waldfreizeit

Im Wald gab es keinen Pizzaservice, sondern das Essen musste von den 27 Kindern selbst gekocht werden. So hieß es zunächst ...

Zahl der Bereitschaftsärzte soll um die Hälfte verringert werden

Der ärztliche Bereitschaftsdienst, der bald über die einheitliche Rufnummer 116 117 zu erreichen sein soll - und der nicht ...

Richtfest am Hochbehälter Keltenhügel

Das Investitionsvolumen, das die eigene Wasserversorgung im Puderbacher Land sicherstellt, beläuft sich auf rund 2.350.000 ...

Bruchhäuser Stiftung ein beliebtes Ausflugsziel

Der Vorsitzende der Stiftung, Wolfgang Kunz und der Ortsbürgermeister Michael Anhäuser begrüßten die Gäste. Die Führung der ...

Werbung