Werbung

Nachricht vom 12.07.2012    

Auf der Suche nach dem richtigen Kolping-Namen

ADFC Köln machte sich mit dem Rad auf die Spuren Adolph Kolpings - Original Geburtsurkunde von Adolph Kolping erweckte eine alte Diskussion zu neuem Leben

Rheinbrohl. Am 8. Dezember 2013 jährt sich zum 200. Mal der Geburtstag des Gesellenvaters Adolph Kolping. Und viele Kolpingmitglieder und -freunde freuen sich auf diesen Tag als ein weiterer Höhepunkt auf dem Weg zur bald erhofften Heiligsprechung ihres Verbandgründers.

Andreas Kossmann aus Rheinbrohl mit der Geburtsurkunde Adolph Kolpings.

Und so gibt es viele Wege, die nach Kerpen oder nach Köln führen. Ende Juni machte sich eine rund zehnköpfige Radgruppe des ADFC von Köln auf nach Kerpen um an den verschiedenen Stationen des Lebensweges Adolph Kolpings eine Rast einzulegen und sich zu informieren.

Andreas Kossmann aus Rheinbrohl, den der Leiter der Radgruppe Heinz Meichsner an Weihnachten an der großen Naturwurzelkrippe in der Rheinbrohler Pfarrkirche St. Suitbert kennenlernte, folgte der Einladung sich der Gruppe anzuschließen und kam mit nach Kerpen.

Hier erhielt man wichtige Informationen aus dem Leben des Gesellenvaters von Gerhard Moll und seiner Schwester, Ururgroßneffe und -nichte, in seinem Hofladen in unmittelbarer Nähe zum Geburtshaus, machte eine kurze Besichtigung im Kolpingmuseum und wurde schließlich von Susanne Harke-Schmidt, Archivarin im Historischen Archiv der Stadt Kerpen und Vorsitzende des Heimatvereins, empfangen. Zahlreiche Originialdokumente und Schriften von Adolph Kolping bzw. aus Kerpen zur Lebenszeit Kolpings, wurden der Gruppe zugänglich gemacht.



Besonderes Augenmerk erhielt dabei natürlich die Originalgeburtsurkunde aus dem Jahre 1813, welche damals in französisch ausgestellt wurde (Kerpen gehörte zum napoleonischen Frankreich) und den Vornamen "Adolphe" ausweist.

"Genau diese Schreibweise bringt uns bei den jahrelangen Diskussionen nicht weiter, ob man nun Adolf oder Adolph Kolping schreibt, da es eben auf französisch ist", so Harke-Schmidt. Kerpen habe bis vor Kurzem an der Schreibweise "Adolf" festgehalten, sich aber nun dem zwischenzeitlichen "Adolph" angepasst und sich somit für eine einheitliche Schreibweise mit eingesetzt.

"Im Jubiläumsjahr sollten alle Veröffentlichungen einheitlich mit ´ph´ geschrieben werden und so setzen wir uns eben auch von einem anderen ´Adolf´ sichtlich ab". Im Anschluss an die sehr ausgeführten Schilderungen wurden noch Kolping-Kölsch und Kolping-Rheintaler vorgestellt und ausgetauscht.


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Bad Hönningen auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Weitere Artikel


Neue Jugendpflegerin in Unkel hat angefangen

Anfang Juli hat die neue Jugendpflegerin der Verbandsgemeinde Unkel ihr Amt angetreten. Hier stellt sie sich kurz vor:

„Mein ...

Fußballcamp des SV Windhagen - ein Sommermärchen mit 87 Kindern und Jugendlichen

Das Camp wurde wie im Vorjahr vom ehemaligen Bundesliga-Profi Frank Elser geleitet. Neun weitere Top-Trainer standen ihm ...

Was gibt uns der Garten?

Auf 18 Milliarden Euro werden die Privat-Ausgaben für Garten-Pflanzen 2012 geschätzt. Je digitaler unsere Kommunikation wird, ...

Handwerkslehrlinge: Auf nach Spanien!

Praktikumsplätze für Handwerkslehrlinge gibt es auch in England, Frankreich, Norwegen, Nordirland und Österreich. Ziel der ...

Neuwieder Tierschützer würdigen Einsatz mit Ehrenmitgliedschaften

Zwei Frauen, die für dieses hohe Maß an Engagement stehen, zeichnete der Tierschutzverein Neuwied und Umgebung bei seiner ...

Krankenhaus Dierdorf-Selters mit toller Bewertung

Die bundesweite Initiative Qualitätsmedizin vergleicht zudem die tatsächlich aufgetretenen Probleme mit einem Erwartungswert, ...

Werbung