Werbung

Nachricht vom 14.07.2012    

Neue Perspektiven für ein gutes Leben

AWO Bildung und Arbeit Westerwald startet im August mit Seminaren

Region. Wer auf der Suche nach einem regionalen Weiterbildungspartner ist, der ihn bei der Stärkung von Selbstbewusstsein und Identität unterstützt, ist bei der AWO Bildung und Arbeit Westerwald richtig. In den Seminaren der gemeinnützigen Gesellschaft der Arbeiterwohlfahrt Westerwald vermitteln erfahrene Referenten neue Wege rund um die Themen Arbeit und Beruf, Körper und Gesundheit, Politik und Gesellschaft, Familie und Freizeit sowie Sinn und Kultur.

Elke Bradke und Andrea Hartmann stellen das erste Seminarprogramm der AWO Bildung und Arbeit Westerwald vor.

„In Zeiten gesellschaftlichen Wandels und tiefgreifender Umbrüche im Zusammenleben, mit Veränderungen der Familienstrukturen, der Arbeitsanforderungen und einem Werte- und Demografiewandel gewinnt die Bildungsarbeit mit Erwachsenen, Eltern und Familien besondere Bedeutung“, so der Vorsitzende der AWO Westerwald, Joachim Jösch.

„Unser Ziel ist es, neue Impulse zu geben und Begegnungen zu fördern. Mit unseren Bildungsangeboten wollen wir Menschen ermutigen, sich für die Mitgestaltung einer lebenswerten Gesellschaft zu engagieren“, sagt Thorsten Siefert, Geschäftsführer der AWO Bildung und Arbeit Westerwald.

„Die Themen Ökologie und Heimat Westerwald liegen uns sehr am Herzen und werden Schwerpunkte zukünftiger Bildungsangebote. Wir wollen unsere natürlichen Lebensgrundlagen schützen“, so Jösch, „und das ökologische Bewusstsein und die Förderung nachhaltigen Denkens und Handelns stärken“. Hierzu gehöre außerdem die Förderung von Identität mit der Heimat Westerwald, der regionalen Geschichtsforschung, der Zukunftsfähigkeit der Region sowie des regionalen kulturellen Lebens, so der AWO-Vorsitzende.



Generell betonen Jösch und Siefert: „Unsere Bildungsarbeit soll Orientierung und Impulse geben für ein gutes Leben, individuell wie gesellschaftlich. Hilfe zur Selbsthilfe sowie die Vernetzung von Gemeinsinn stiftenden Ideen und Initiativen sind uns dabei Leitmotiv.“

Die ersten Seminare der AWO Bildung und Arbeit Westerwald starten ab August. Das Seminarprogramm gibt’s im Internet über www.awo-bildung-und-arbeit.de. Fragen zum Seminarprogramm beantworten Andrea Hartmann oder Elke Bradke unter Telefon 02626-923 94 50 gerne.



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


SV Windhagen mit neuem Trainerstab und elf Neuzugängen

Martin Lorenzini (42) ist neuer Trainer. Lorenzini war beim HFV Bad Honnef, TUS Oberwinter und SV Rheinbreitbach als Spieler ...

Traum und Wirklichkeit

Hoffnung und Enttäuschung, Freude und Trauer werden lebendig. Ganz ohne Worte erzählt Isabelle Schweitzer wahrhafte Geschichten ...

Kreis verteilt neue Biotonnen

Die bisher von der Fa. SITA gemieteten Biotonnen werden deshalb ab Ende August sukzessive eingezogen und zeitgleich durch ...

Behinderte als gleichwertige Partner anerkennen

Zu diesem Thema hat vor drei Jahren der Deutsche Bundestag die UN-Behindertenrechtskonvention ratifiziert. Die Konvention ...

Das Programm der Kabarett-Reihe in Remagen 2012/13

Remagen. Das neue Programm 2012/13 für die bekannte Remagener Kabarettreihe steht fest. Wieder einmal wird dabei „Große Bühnenkunst“ ...

Kleine Raupe mit Gefahrenpotential

In den Gespinsten und deren Umgebung konzentrieren sich die feinen Härchen der Raupen. Sie können heftige Reizungen der Haut, ...

Werbung