Werbung

Nachricht vom 17.07.2012    

Honigernte fällt aus

Es wird keinen RengsdorferLand-Honig 2012 geben - Bei der nasskalten Witterung können die Bienen nicht genügend Honig eintragen.

Rengsdorf. Das Jahr 2012 ist kein gutes Jahr für die Bienenvölker. Nicht nur wir Menschen leiden unter der nassen Witterung und den teilweise kühlen Temperaturen, auch die Bienen. Als Pita Holzapfel seine Bienenstöcke Anfang Juni an den Apfelweg in Rengsdorf brachte gab es unterschiedliche Blüten in der Umgebung und normaler Weise wären die Wiesen gemäht worden und der Weißklee, ein idealer Honigspender, wäre gewachsen.

In diesem Jahr wird es keinen Rengsdorfer Landhonig geben. Foto: Wolfgang Tischler

Doch es kam anders. Durch die nasse Witterung war es nicht möglich am Apfelweg Heu zu machen. So konnte auch der Klee nicht wachsen und die Bienen mussten sich anderweitig umschauen. Da war allerdings die Auswahl nicht groß. Das Haupthindernis war jedoch die Wetterlage, mit wenig Sonne und viel Feuchtigkeit. Beträgt doch die optimale Außentemperatur zum Sammeln für die Bienen zwischen 22 und 25 Grad. Bei Regen können die Bienen auch nicht fliegen. Die Tiere wissen auch ganz genau, wann der nächste Schauer droht und richten die Flugentfernung von ihrem Standort danach.

Die Kontrollen durch Pita Holzapfel zeigten, dass der gesammelte Honig selbst gebraucht wurde. Als dann noch ein Volk schwärmte und es sich als so genannter Hungerschwarm entpuppte, war die Entscheidung für den Imker Holzapfel klar: „Ich muss die Bienen heim holen und zufüttern.“



Pita Holzapfel weis, das er in diesem Jahr kein Honig mehr ernten wird, denn er lässt den jetzt eingetragenen Honig den Bienen, damit sie die optimale Versorgung im Winter haben. Somit wird es in diesem Jahr keinen Rengsdorfer Landhonig geben. Jürgen Velten von der betreuenden Agentur SVB stimmt dies nicht froh, aber er meint: „So ist die Natur, daran können wir nichts ändern. Ein Zukauf aus anderen Regionen kommt nicht in Frage. Das Produkt muss unbedingt authentisch bleiben“ Es bleibt nur zu hoffen, dass das nächste Jahr wieder bienenfreundlicher wird, dann gibt es ihn wieder Ende Mai 2013 – den leckeren RengsdorferLand-Honig. Wolfgang Tischler


Lokales: Rengsdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Sportfest in Urbach war sehr feucht

Es war ein langes Wochenende, das bereits am Freitag mit Jugendspielen und Alte Herren Turnier begann. Samstags fand das ...

Turnier für Hobbymannschaften in Marienhausen

Folgende Mannschaften haben Ihre Zusage gegeben: Feuerwehr Marienhausen, Feuerwehr Dierdorf, Präsidium SV Wienau, Alte Herren ...

SWN warnen vor „Energieberatern“

„Sie rufen vorwiegend ältere Leute an, um einen persönlichen Besuch anzukündigen“, erklärt Stefanie Michaelis von den SWN. ...

Mehr als 300 Schulpatenschaften besiegelt

Koblenz. Sinkende Schülerzahlen, drohender Fachkräftemangel und vielfach problematische Übergänge in den Beruf verlangen ...

Entführtes Kind aus Tschechien – Odyssee hat ein Ende

Die Polizei teilt mit: „Nach eindeutiger Identifizierung und Klärung der Herkunft des Kindes konnte dessen Odyssee nunmehr ...

Personalpolitik mit christlichen Wurzeln

Es war der 13. März 1863, als die damals 37-jährige Margaretha Flesch gemeinsam mit zwei Gefährtinnen ihr Gelübde ablegte ...

Werbung