Werbung

Nachricht vom 27.07.2012    

Onlinestammtisch Westerwald etabliert sich

“Webszene Westerwald” hatte zum Vortrag über Social Media eingeladen – Experte führte durch Mediendschungel

Der Westerwald ist (noch) nicht für seine Kreativität bekannt, dafür aber für seine Gast- und Herzlichkeit. Beim zweiten Onlinestammtisch der “Webszene Westerwald” waren die Teilnehmer nämlich zu Gast bei der Hachenburger Brauerei. Dorthin hatten die Veranstalter geladen, um einen Vortrag über Social Media zu hören.

Referent Sascha Pfeiffer, der Experte für Social Media. Fotos: Wolfgang Tischler

Als Social Media werden digitale Medien und Technologien bezeichnet, die es Nutzern ermöglichen, sich untereinander auszutauschen und mediale Inhalte einzeln oder in Gemeinschaft zu gestalten. Der Referent, Sascha Pfeiffer, war aus Hannover angereist. Er ist Social Media Manager bei einem großen Elektronikunternehmen und für die digitale Kommunikation des zweitgrößten Elektronikvertriebs in Deutschland zuständig.

Im Vortrag von Sascha Pfeiffer ging es querbeet durch den Social Media Dschungel. Fragen der Teilnehmer wurden direkt beantwortet. Es wurden Beispiele aus der Kategorie “Shitstorm” behandelt. Der Duden definiert einen Shitstorm als „Sturm der Entrüstung in einem Kommunikationsmedium des Internets, der zum Teil mit beleidigenden Äußerungen einhergeht“.

Interessant war von der aktuellen und wirklich “großartigen” Abmahnung durch die Jack Daniels Destillerie zu hören, die sich deutlich von anderen Abmahnungen abhebt und sehr sympathisch herüber kommt. Dort gibt es freundliche Hinweise statt Geldforderungen. Auch zum Thema Community-Building konnte Sascha Pfeiffer den Teilnehmern ein paar Anekdoten erzählen und Tipps geben.

Sascha Pfeiffers Botschaft des Abends war: „Behandle deine Fans als Menschen und nicht als digitale Kuhherde. Setze dir klare Ziele und sei dir im Klaren, das du vielleicht nicht mehr verkaufst, aber deine Onlinereputation steigt. Bei etwaigen Shitstorms kann dir deine Community zur Seite stehen. Überlege dir, wer deine Klientel ist oder sein soll und bediene ihren Interessen und Wünsche.“ In diesem Zusammenhang hat Sascha eine alte Weisheit wieder entdeckt, die auch in der aktuellen Kommunikationswelt weiterhin Bestand hat: “Der Wurm muss dem Fisch und nicht dem Angler schmecken!”.



In den sich anschließenden kleinen Diskussionsrunden war klar zu erkennen, dass viele Teilnehmer in erster Linie das Thema „Facebook“ bewegt. Simone Kerschbaum, die Marketingleiterin der Hachenburger Brauerei, zeigte sich überrascht über die stark unterschiedliche Zusammensetzung der Stammtischteilnehmer, die fast ausschließlich aus beruflichen Gründen den Stammtisch besuchten.

Für die “Webszene Westerwald” als Veranstalter war der zweite Stammtisch dank der Hilfe der Hachenburger Brauerei ein voller Erfolg, der sich durch die positiven Rückmeldungen bestätigt hat. Auch die Tatsache, dass alle angemeldeten 20 Teilnehmer gekommen waren, zeigt, dass die Themen interessieren.

Der nächste Stammtisch findet voraussichtlich im September statt. Für Wünsche, Fragen und Ideen sind die Veranstalter Senad Palic und Björn Schumacher offen. Wolfgang Tischler



Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Neuwieder Freiheitsrechte in neun Akten verkündet

Der Hausherr des Abends, seine Durchlaucht Carl Friedrich, Fürst zu Wied, verband seinen Dank an die Stadt für ihre Initiative ...

SG Ellingen absolviert Testspiel gegen RW Koblenz

Die Rot-Weißen aus Koblenz begannen sehr engagiert und gingen bereits nach 18 Minuten mit 0:1 in Führung. Gegen die deutlichen ...

Kita Puderbach wirft Ranzenbande raus

Hier konnten die Kinder einiges über den Künstler Max Ernst erfahren und anschließend selbst ein Kunstwerk anhand der Frottage ...

Frauenpower im Handwerk

993 selbstständige Friseurmeisterinnen sind in der Handwerksrolle der HwK Koblenz registriert. Metall- und Kfz-Betriebe befinden ...

Land nimmt den Kampf gegen Geldwäsche auf

Jetzt wird bei den ersten Unternehmen vor Ort überprüft, ob sie ihren Pflichten nach dem Geldwäschegesetz nachkommen. Dazu ...

Der Sommer ist da, die Spielplatz-Reparatur jetzt möglich

Der Einbau des Kautschuk-Materials zur nahtlosen Herstellung der Oberfläche erfolgt im sogenannten „Heißeinbau“. Das bedeutet, ...

Werbung