Werbung

Nachricht vom 13.08.2012    

Verdiente Handwerker durch HwK Koblenz ausgezeichnet

Im Rahmen einer Nachfeier hat die Handwerkskammer Koblenz verdienten Handwerkerinnen und Handwerkern die Ehrennadeln und Dankurkunden für herausragendes ehrenamtliches Handeln verliehen, die den Ausgezeichneten durch HwK-Präsident Werne Wittlich überreicht wurden.

Ausgezeichnet: Für ihr jahrzehntelanges, ehrenamtliches Engagement wurden verdiente Handwerkerinnen und Handwerker mit Auszeichnungen durch die HwK Koblenz im Rahmen einer Nachfeier geehrt. (Foto: P!ELmedia)

Koblenz. Ehrenamt im Handwerk ist eine der tragenden Säulen dieses Wirtschaftsbereiches – das macht die Handwerkskammer (HwK) Koblenz auch mit der Verleihung der Ehrennadel als einer der höchsten Auszeichnungen der Kammer sowie Dankurkunden für langjähriges, ehrenamtliches Engagement deutlich. Nach der „großen“ Verleihungsfeier im Rahmen der Eröffnung des neuen Zentrums für Ernährung und Gesundheit (ZEG) am 25. Juni fand jetzt eine weitere Feier für die Handwerkerinnen und Handwerker statt, die seinerzeit verhindert waren. 15 Auszeichnungen wurden durch HwK-Präsident Werner Wittlich im Namen des Vorstandes der Handwerkskammer und des Hauptamtes mit Hauptgeschäftsführer Alexander Baden an der Spitze verliehen.

Dankurkunden erhielten Prüfungsausschussmitglieder, die sich über mehrere Jahre bis zum Ablauf der Amtsperioden im Jahr 2011/2012 ehrenamtlich in den Meister-, Gesellen-, Abschluss- und Fortbildungsprüfungsausschüssen engagiert haben:
Kraftfahrzeugmechanikermeister und Diplom-Ingenieur (FH) Eduard Heinz, Oberfell
Konditormeister und Studiendirektor a.D. Hans-Jürgen Herrmann, Koblenz
Gas- u. Wasserinstallateurmeister und Klempnermeister Heinrich Klaus Kremer, Hammerstein
Augenoptikermeister Wolfgang Kremser, Rockenhausen
Oberstudienrat Walter Loh, Bendorf

Die Goldene Ehrennadel wurde für mehr als 15-jähriges Engagement als Mitglied der Vollversammlung, als Obermeister einer Handwerksinnung oder als Vorsitzender eines Prüfungsausschusses verliehen an:
Elektroinstallateurmeister Winfried Berg, Kirchberg
Bäckermeister und Lehrlingswart Paul Bertgen, Mastershausen
Informationstechnikermeister Karsten Dauer, Burgbrohl
Damenschneidermeisterin und Obermeisterin Hiltrud Enkelmann, Vettelschoß
Diplom-Ingenieur Rainer Hub, Koblenz
Orgelbauermeister Gerd-Siegfried Mayer, Heusweiler
Metallbauermeister, Obermeister und Diplom-Ingenieur Heinz-Werner Simson, Kastellaun
Maler- und Lackierermeister, KHM und OM Hans Peter Vierschilling, Mudersbach



Die Goldene Ehrennadel mit Brillant der Handwerkskammer Koblenz wurde Ehrenamtsträger verliehen, die die zuvor genannten Funktionen über mehr als 25 Jahre ausgeübt haben:
Diplom-Handelslehrer Kurt Heck, Stolberg
Dachdeckermeister Kurt Reinhard, Bonefeld

Annähernd 1.600 selbstständige Handwerksmeister, Lehrer aus berufsbildenden Schulen und angestellte Meister aus Handwerksbetrieben sowie Mitarbeiter der Handwerkskammer Koblenz sind in den Prüfungsausschüssen ehrenamtlich tätig. Darüber hinaus engagieren sich auch 134 Obermeister und 146 Lehrlingswarte in den Innungen und Kreishandwerkerschaften. „Das alles machen sie neben ihrer eigentlichen beruflichen Tätigkeit und damit in ihrer Freizeit. Gerade diese Erfahrungen aus der betrieblichen Praxis, die die Ehrenamtsträger in ihre freiwillige Arbeit mit einbringen, machen erst das Funktionieren des beruflichen Bildungssystems in Deutschland möglich“, lobte Werner Wittlich und stellte damit die Bedeutung für ein leistungsstarkes Handwerk im nördlichen Landesteil heraus.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Vor-Tour der Hoffnung in Neuwied gestartet

In der Firmenhalle war eine Bühne aufgebaut, Getränke und kleine Stärkungssnacks für die Fahrer standen bereit. Die Kinder ...

„Smart Jekyll and the Hydes“ im Alten Bahnhof von Puderbach zu Gast

Der Fleiß der jungen Musiker wurde auch durch den dritten Platz im bundesweiten Dynamite-Bandcontest 2012 belohnt. Mit Sicherheit ...

Kleinkaliber Schützenverein Döttesfeld feiert sein 80jähriges Jubiläum

Am Samstag zum Festauftakt treffen sich die Schützen beim amtierenden Königspaar zum Umtrunk. Um 20.00 Uhr ist dann der Einmarsch ...

Hallenbad Heimbach-Weis bietet Neuwieder Schwimmern Ersatz

Die Mitarbeiter in der Deichwelle haben alle Hände voll zu tun: Die Einrichtung muss ausgeräumt, das Wasser in den Becken ...

Programm Kino

Metropol 400 Plätze/Grossleinwand – 3 D digital
ab 0 J. – 7.-€ - Do. – So. 15.00 Uhr – letzte Woche
ICE AGE ...

Kann Deutschland von der Schweiz lernen?

Wissen. Ein rohstoffarmes Land, nur tadellose Noten, so gut wie keine Arbeitslosen, eine vorzügliche Infrastruktur, höchstes ...

Werbung