Werbung

Nachricht vom 16.08.2012    

Fit für die Lehre

Die Handwerkskammer Koblenz bietet im Berufsbildungszentrum Rheinbrohl von der Agentur für Arbeit geförderte berufsvorbereitende Maßnahmen an, im Rahmen derer junge Leute mit Unterstützung von Pädagogen, Sozialarbeitern und Ausbildern fachliche und persönliche Schwächen beseitigen, Stärken herausarbeiten und so eine klare Orientierung über einen geeigneten Ausbildungsgang erhalten.

Die Teilnehmer der berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme arbeiten im HwK-Berufsbildungszentrum Rheinbrohl persönliche Stärken heraus, um einen geeigneten Ausbildungsgang für sich zu finden. (Foto: HwK Koblenz )

Koblenz/Rheinbrohl. Obwohl sich die Situation am Ausbildungsmarkt entspannt hat, bekommt nicht jeder Schulabsolvent seine Traumlehrstelle. Oft liegt es daran, dass sich das Interesse auf einen zumeist stark nachgefragten Beruf konzentriert und andere Bewerber bessere Voraussetzungen mitbringen. Manchem Bewerber fehlt es trotz Schulabschluss an der notwendigen Berufsreife, die sich nicht nur in Schulnoten, sondern auch im persönlichen Auftreten und Verhalten ausdrückt.

Hier, oder auch wenn die Hauptschule nicht erfolgreich absolviert wurde, greift die Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB) der Handwerkskammer (HwK) Koblenz im Berufsbildungszentrum (BBZ) Rheinbrohl. Sie wird von der Agentur für Arbeit gefördert. In der zehnmonatigen Maßnahme erarbeiten sich die jungen Leute mit Unterstützung von Pädagogen, Sozialarbeitern und Ausbildern neue Perspektiven. Ziel ist, fachliche und persönliche Schwächen zu beseitigen, Stärken herauszuarbeiten und zu fördern sowie eine klare Orientierung über einen geeigneten Ausbildungsgang zu erhalten.

Zahlen sprechen für den Erfolg des Projekts. So konnten innerhalb dieses Jahres 46 Prozent der insgesamt 61 Teilnehmer in eine reguläre betriebliche Ausbildung in Metall-, Maler-, Elektro-, Kfz- oder Tischlerbetriebe aus der Region Neuwied vermittelt werden. Zwei der BvB-Teilnehmer haben sich entschieden, im Bundesfreiwilligendienst soziale Aufgaben wahrzunehmen. Weitere sechs Teilnehmer, die noch nicht vollständig den Anforderungen an eine Lehre im Betrieb entsprechen, werden im Berufbildungszentrum eine drei- oder dreieinhalbjährige Ausbildung absolvieren. Diese Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen (BaE) wird nach den bestehenden Ausbildungsordnungen durchgeführt. In Rheinbrohl erfolgt zusätzlich eine Unterstützung im sozialen und schulischen Umfeld durch Lehrkräfte und Sozialpädagogen.



Am 10. September startet im BBZ Rheinbrohl die nächste BvB-Maßnahme.
Informationen zu Bildungs- und Beratungsangebot des BBZ Rheinbrohl können Interessierte erfragen unter der Telefonnumer 02635/ 9546-0, per Fax an 02635/ 9546-984, per E-Mail an bbz-rheinbrohl@hwk-koblenz.de oder im Internet unter www.hwk-koblenz.de.


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Bad Hönningen auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Weitere Artikel


Schnupperabend bei DRK-Bereitschaft Horhausen

Güllesheim/Horhausen. Einen Einblick in seine ehrenamtliche Arbeit gab der DRK Ortsverein Flammersfeld, Bereitschaft Horhausen, ...

Anzeige bei Transport und Sammlung von Abfällen notwendig

Koblenz. Seit dem 1. Juni ist das neue Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) in Kraft. Mit dem Ende eines Teils der Übergangsfristen ...

Nachtwanderung: „Die Natur mit allen Sinnen erleben“

„Einmal bei fast völliger Dunkelheit durch die Landschaft zu laufen oder im hellen Mondschein, interessante Wolkenbilder ...

Kirche und Kino treffen sich in Asbach

Der Abend beginnt mit dem Film "Das Ende ist mein Anfang". Ein sterbender Vater (Bruno Ganz) ruft seinen Sohn zu sich in ...

Sonnentage im Wasserpark Feldkirchen genießen

Damit bleibt der naturnahe Wasserspielplatz dienstags bis sonntags von 10 bis 19 Uhr geöffnet. „Wir wollen nach diesem unbeständigen ...

„Buchvorstellung Wolfram Sauerbrei“

Publiziert werden Geschichten, die viele Neuwieder gar nicht kennen, z.B. aus der Zeit als Heddesdorf ein selbständiger Ort ...

Werbung