Werbung

Nachricht vom 25.09.2012    

50 Jahre Naturpark Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald, der in den Landkreisen Neuwied und Altenkirchen liegt, wurde im Jahre 1962 ins Leben gerufen. Umweltministerin Ulrike Höfken hielt die Festrede zum runden Geburtstag. Der Trägerverein wird ab sofort von Diplom Geografin Friedericke Stakelbeck als hauptamtliche Geschäftsführerin geleitet.

S. D. Carl Fürst zu Wied begrüßte die Gäste in seinem Schloss in Neuwied. Fotos: Wolfgang Tischler

Region. Der Naturpark Rhein-Westerwald feierte am Dienstag (25.9.) seinen 50. Geburtstag. Es war damals der vierte Naturpark in Rheinland-Pfalz und der zwölfte in Deutschland, der ins Leben gerufen wurde. Rechtsträger des Naturparks ist der im gleichen Jahr gegründete Verein "Naturpark Rhein-Westerwald e.V.". Der Vorsitz obliegt dem jeweiligen Fürsten zu Wied.

Seine Durchlaucht Carl Fürst zu Wied hatte zur Feierstunde in sein Neuwieder Schloss geladen. Aus Mainz war die Staatsministerin Ulrike Höfgen angereist, die auch die Festrede zum runden Geburtstag hielt. Ulrich Köster, der Geschäftsführer des Verbandes Deutscher Naturparke kam zur Gratulation und meinte: „50 Jahre sind ein guter Anfang.“ Mit dabei auch die beiden Landräte Rainer Kaul, Neuwied, und Michael Lieber aus dem Kreis Altenkirchen. Der Naturpark mit seinen 470 Quadratkilometern liegt zwar überwiegend im Kreis Neuwied, ragt aber ein ganzes Stück in die Verbandsgemeinde Flammersfeld hinein.

„Der Naturpark Rhein-Westerwald bildet seit 50 Jahren eine Nahtstelle zwischen Mensch und Natur. Den Erhalt der einzigartigen Natur- und Kulturlandschaft zwischen Rhein und Westerwald verknüpft der Naturpark mit Zielen wie naturverträgliche Landnutzung und umweltgerechtem Tourismus“, meinte die Umweltministerin Ulrike Höfken bei ihrer Festansprache.

Der Trägerverein hat eine Plattform geschaffen, um bemerkenswerte Naturschutz- und Landschaftspflegeprodukte zu realisieren und zugleich zur Entwicklung der Region beizutragen. Als Beispiele nannte die Ministerin Feuchtbiotope, die Pflege von Streuobstbäumen und Maßnahmen zur Offenhaltung der Landschaft. Sie würdigte die in den letzten 50 Jahren erfolgreich geleistete Arbeit und das große Engagement des Trägervereins. „Ohne die ‚Kümmerer’ vor Ort sind die Herausforderungen, gerade im ländlichen Raum, nicht zu meistern“, so Ministerin Höfken.



Die Ministerin versprach den Naturpark auch weiterhin zu unterstützen und „wir werden versuchen, die entsprechenden Mittel zur Verfügung zu stellen“.

Landrat Rainer Kaul, der auch im Namen seines Kollegen Lieber aus Altenkirchen sprach, führte den Gästen die „wunderschöne Landschaft des Naturparks“ anschaulich vor Augen. Er empfahl, einmal bei der Rückkehr einer Reise in andere Gegend die Heimatkreise Neuwied oder Altenkirchen mit offenen Augen wahrzunehmen. Dann werde man werde feststellen, wie wohltuend sich die Landschaft plötzlich abhebt. Trotz hoher Verkehrsbelastung durch Autobahn und zwei Bahnlinien und einer sehr hohen Verkehrsdichte biete der Naturpark Ruhe und Erholung. Rainer Kaul nannte in dem Zusammenhang unter anderem die Premiumwanderwege „Rheinsteig“ und „Westerwaldsteig“.

Bei den Feierlichkeiten wurde die neue hauptamtliche Geschäftsführerin, die den bisherigen ehrenamtlichen Geschäftsführer Wolfgang Kunz ablöst, vorgestellt: Es ist die 31jährige Diplom Geografin Friedericke Stakelbeck, die die Geschicke des Vereins jetzt in die Hand nimmt. S. D. Fürst zu Wied machte keinen Hehl daraus, dass er gegen eine hauptamtliche Besetzung war, wünschte aber der neuen Geschäftsführerin alles Gute und freut sich schon auf die Ideen und Anregungen, die jetzt eingebracht werden. Wolfgang Tischler



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Lewentz gibt Sieger im Landesentscheid 2012 bekannt

Oberraden/Mainz. Insgesamt 269 Dörfer haben sich am Landeswettbewerb beteiligt, davon 146 in der Hauptklasse und 123 in der ...

Lauftreff des SV Windhagen beim 7. Rheinhöhenlauf dabei

Unter der herbstlichen Sonne und der malerischen Landschaft durch die Wälder im Siebengebirge lief es sich locker, auch wenn ...

Förderverein stiftet T-Shirts für Erstklässler

Raubach. Der Förderverein der Raubacher Grundschule ist schon seit 1996 für die Kinder tätig. Noch heute sind acht Gründungsmitglieder ...

Schick in Schale – Wissenswertes über Kartoffeln

Kurtscheid/Escherwiese. Artenvielfalt liegt den Mitgliedern von Arche Wyda e. V. am Herzen. Beim Kartoffelworkshop „Schick ...

Jugend spendet Erlös aus Rockkonzert

Dierdorf. Dies tat sie dieser Tage und überreichte einen Scheck über 1.600 Euro an die Kinderkrebshilfe Gieleroth. Die Vorsitzende ...

Steimel feierte seinen Kartoffelmarkt

Steimel. Für die Jugend war der Freitagabend bereits ein echtes Highlight. Angesagt war ein Diskoabend mit dem „HURRICAN ...

Werbung