Werbung

Nachricht vom 27.09.2012    

Tonnentausch- und Chipaktion läuft planmäßig

Bisher 60.000 Tonnen umgerüstet und getauscht - Hallerbach: Auch zukünftig keine gewichtsbezogene Abfallgebühr

Kreis Neuwied. Der kreisweite Austausch der braunen Biotonnen und die Ausstattung der grauen Restabfall- sowie blauen Papiertonnen läuft seit nunmehr vier Wochen. Bisher wurden 19.000 Biotonnen getauscht, sowie 19.000 blaue Papiertonnen und 21.000 graue Restabfalltonnen mit einem Identifikationschip versehen.

19.000 Biotonnen wurden im Kreis Neuwied schon ausgetauscht.

"Die Chip- und Tauschaktion läuft wie geplant. Die Erfüllungsquote liegt zurzeit bei guten 97 Prozent", freut sich der Erste Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach. "Bei einer solchen Vielzahl von Tausch- und Umrüstvorgängen kommt es natürlich auch zu Unwägbarkeiten und Fehlern, insbesondere durch Eigentümer- oder Mieterwechsel, die während der Aktion stattfinden", ist sich Hallerbach bewusst. "Für Reklamationen wurde deshalb von Beginn an eine kostenlose Telefon-Hotline geschaltet (0800/100 23 23). In Verbindung mit den Nachholterminen vor Ort werden so alle eingegangenen Fehlermeldungen kontinuierlich abgearbeitet", versichert Hallerbach.

Der Identifikationschip, der unter dem Behälterrand eingesetzt wird, diene nicht dazu, die Abfallgebühren gewichtsbezogenen abzurechnen. Die Abrechnung erfolge wie bisher bei Haushalten nach der Anzahl der Personen, bei Gewerbebetrieben nach Art, Größe und Leerungsrhythmus der Gefäße. Der Chip enthalte lediglich eine Zahlen-/Buchstabenkombination, die mit einem Lesegerät abgerufen und dem Grundstück zugeordnet wird. "Weitere Daten oder Informationen, insbesondere personenbezogene Daten werden auf dem Chip nicht gespeichert", erklärt Hallerbach. So könne der Chip auch weder den Inhalt der Mülltonne erfassen, noch selbstständig wiegen.



Zukünftig können durch ein solches Behälteridentifikationssystem jedoch alle braunen Bio-, grauen Restabfall- und blauen Papiertonnen zweifelsfrei dem jeweiligen Grundstück zugeordnet werden. "Wir halten an unserem bewährten Gebührensystem fest, welches eine komfortable und allumfassende Entsorgung aller Abfälle bei privaten Haushalten ermöglicht - ohne zusätzliche Gebühren. Bei uns im Landkreis Neuwied muss kein Abfall auf Feldwegen oder im Wald entsorgt werden", erklärt der Kreisbeigeordnete Hallerbach.

Laut Achim Hallerbach ist diese Maßnahme auch als Beitrag zu mehr Gebührengerechtigkeit zu sehen, denn Behälter ohne Identifikationschip - also nicht bezahlte Gefäße - werden voraussichtlich im Anschluss an eine mehrwöchige Erprobungsphase im 1. Quartal 2013 nicht mehr geleert. Damit sei sichergestellt, dass nur noch Abfälle aus offiziell zugeteilten Tonnen entsorgt werden.

Weitere Informationen: Tel. 0800/100 23 23 (kostenlose Telefon-Hotline) und unter www.tonnentausch.de.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Arbeitsmarkt in der Region startet freundlich in den Herbst

Neuwied. Die Zahl der Arbeitslosen ging im September noch einmal deutlich zurück: Laut Statistik der Agentur für Arbeit Neuwied ...

SG Marienhausen gewinnt mit 6:0

Marienhausen. Am gestrigen Mittwoch (26.9.) hatte die erste Mannschaft ihr Heimspiel in Wienau gegen die SG Haiderbach. Das ...

Dürrholzer Weihnachtsmarkt sucht noch Aussteller

Dürrholz. Der diesjährige Weihnachtsmarkt der Ortsgemeinde in Zusammenarbeit mit den Ortsvereinen und dem Kindergarten Zwergenhaus ...

„Bahnlärm“: SPD-Politiker fordern in Bad Hönningen Sofortmaßnahmen

Zu Gast war der verkehrspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Sören Bartol, der den Vertretern von Bürgerinitiativen ...

Infoveranstaltung „Gemeinsam gegen Bahnlärm“ in Weißenthurm

Nach dem Stand der Wissenschaft seien selbst die elf dB(A) niedrigeren Vorsorgewerte für Neubaustrecken von Bahnlinien kein ...

Die beste Konditorin im Land: Jana Sonntag aus Bad Hönningen

Rückblick: Das Thema heißt „Cinema“ und für drei Konditoren und drei Fachverkäuferinnen im Lebensmittelhandwerk - Fachrichtung ...

Werbung