Werbung

Nachricht vom 01.10.2012    

Feuerwehr Oberraden zeigte ihr Können

Am vergangenen Samstag hatte die Freiwillige Feuerwehr zu einem Informationstag an und in ihr Feuerwehrhaus geladen. Anschaulich zeigte die Wehr ihr Können und die Zusammenarbeit mit dem DRK Rengsdorf. In kleinen Workshops gab es weitere nützliche Informationen.

Die Oberradener Wehr demonstrierte wie ein Brand im Motorraum effektive gelöscht wird. Fotos: Wolfgang Tischler

Oberraden. Die Oberradener Feuerwehr stellte sich der Öffentlichkeit vor, zeigte ihr Feuerwehrhaus, ihre Gerätschaften und ihr Können. Sie demonstrierten wie die Rettungskette und das Zusammenspiel mit dem Sanitätsdienst funktioniert. Hier ging es nicht auf Schnelligkeit, sondern Wehrleiter Christian Merkelbach erklärte anschaulich, wie die Abläufe eines Einsatzes sind. Das angenommene Szenario war ein Verkehrsunfall eines PKWs, in dem zwei Personen saßen, davon war eine Person eingeklemmt. Aus dem Motorraum drang Rauch.

Zwei Besucher mussten die Passanten mimen, die zufällig am Ort des Geschehens vorbei kamen. Sie zeigten unter Anleitung wie ein Notruf abgesetzt wird und wie mit dem Feuerlöscher eine erste Brandbekämpfung erfolgt. Die Wehrleute zogen sich erst nach Alarmeingang um, rannten zu ihren Fahrzeugen, fuhren eine Runde durch das Dorf und kamen dann zurück an den „Einsatzort“. Die Zuschauer bekamen währenddessen Informationen zur Rettungskette und zu den Aufgaben der Ersthelfer.

Der DRK Ortsverein Rengsdorf demonstrierte, wie eingeklemmte Personen erstversorgt werden. Währenddessen löschte die Wehr, sicherte das Fahrzeug und begann die Türen mit dem Spreitzer zu öffnen. Sehr anschaulich war es, was alles zu tun ist, wenn das Dach des Fahrzeuges abgeschnitten werden muss, um an die verletzte Person zu kommen. Welche Sicherungsmaßnahmen sind für die eingeklemmte Person und die ins Fahrzeug eingestiegenen Rettungskräfte erforderlich, die eine Erstversorgung während der Bergung sicherstellen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Am Samstag konnten auch Übungen mit der Kettensäge absolviert werden. Ein Baumbiegesimulator stand zur Verfügung an dem jedermann, unter professioneller Anleitung, den Umgang mit unter Spannung stehenden Bäumen und Ästen erlernen konnte. Weiter gab es in kleinen Workshops Unterweisungen in erster Hilfe und im Umgang mit Feuerlöschern. Ferner konnten die Besucher die neuesten Informationen über die Rauchmelderpflicht mit nach Hause nehmen.

Am Abend stieg dann die Blaulichtparty inklusive Heimfahrservice innerhalb der Verbandsgemeinde Rengsdorf. Wolfgang Tischler


Lokales: Rengsdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Erntemarkt auf Burg Reichenstein

Puderbach/Reichenstein. Am Eingang zur Burg trafen die Besucher auf die Bio-Imkerei „Bienenstich“ aus Döttesfeld. Die Familie ...

Urbach gewinnt im Europapokal „Intercup“

Lauwe/Urbach. Der „Tafeltennis“ Club TTC And Leie Lauwe spielt in der belgischen Liga „Nationale 2“ und war aus Sicht der ...

(Rh)einsteigen auf den Neuwieder Höhen

Neuwied. Eröffnet wird das diesjährige Wander-Erlebnis-Wochenende im Parkwald Segendorf. Am Samstag, 6. Oktober, bieten die ...

Wo der Ton den Ton angibt

Ransbach-Baumbach. „TonSpuren“ ist der Titel einer aktuellen Ausstellung, die die Westerwald Bank in Ransbach-Baumbach bis ...

Bonefeld genoss „Himbeereis und flotter Käfer“

Bonefeld. Im Mittelpunkt dieser spritzig-unterhaltsamen Lach- und Sachshow stand die deutsche Wirtschaftswunderzeit, die ...

SG Marienhausen verliert in Güllesheim

Güllesheim/Marienhausen. Am gestrigen Sonntag (30.09.) musste die erste Mannschaft in Güllesheim antreten. Auf Grund der ...

Werbung