Werbung

Nachricht vom 15.10.2012    

Wertstoffhof in Linz wird erweitert

Der Service für private Anlieferer soll verbessert werden

Linz. Die Erweiterung des Wertstoffhofes kommt gut voran. Die Mitglieder des Kreisumweltausschusses überzeugten sich jetzt im Rahmen einer Besichtigung vom guten Fortgang der Bauarbeiten.

Betriebsleiterin Ines Finger (3. von links) erläuterte den Mitgliedern des Umweltausschusses unter dem Vorsitz des Ersten Kreisbeigeordneten Achim Hallerbach (2. von links) den Stand der Erweiterungsarbeiten auf dem Gelände des Wertstoffhofes in Linz.

Betriebsleiterin Ines Finger und der Erste Kreisbeigeordnete und Umweltdezernent Achim Hallerbach erläuterten den Mitgliedern des Umweltausschusses den Stand der Bauarbeiten auf dem Gelände des Wertstoffhofes. "Mit dem Ausbau wird der Wertstoffhof nicht nur betriebstechnisch auf den neuesten Stand gebracht; vielmehr wird auch der Service für Anlieferer durch mehr Platz deutlich verbessert", betont Achim Hallerbach.

Drei Wertstoffhöfe unterhält die Abfallwirtschaft im Landkreis Neuwied. 15.400 Tonnen Abfälle werden auf dem Wertstoffhof in Linz umgeschlagen. Zur Verbesserung der räumlichen Situation und als Voraussetzung für einen späteren Umschlag auch der Bioabfälle aus der braunen Tonne hatte der Umweltausschuss einer Erweiterung der Umschlagsfläche und der Containerstellflächen zugestimmt und damit gleichzeitig die Grundlage für einen weiter optimierten und noch bürgerfreundlicheren Anlagenbetrieb geschaffen. Neben verschiedenen bereits erfolgten Verbesserungen im privaten und gewerblichen Anlieferungsbereich wurde inzwischen mit den Bauarbeiten auf dem Grundstück unterhalb der bereits bestehenden Umschlaghalle begonnen. Zwischenzeitlich wurde der Untergrund der Verkehrsfläche verdichtet und das Entwässerungssystem verlegt. Derzeit laufen die Vorarbeiten für die Herstellung der Halle.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Achim Hallerbach erklärt die Notwendigkeit der Erweiterung: "Jeder, der den Wertstoffhof in Linz bisher aufsuchte, kennt die räumliche Enge. Im derzeit oberen Teil liefern Privatpersonen ihre Abfälle an, im unteren Bereich kippen die Sammelfahrzeuge der Entsorger die Abfälle aus der grauen Restabfall- und der blauen Papiertonne sowie Sperrabfall ab, die dann umgeladen und zur weiteren Verwertung abtransportiert werden". Mit der Erweiterung des Umschlagbereiches werde künftig eine noch höhere Betriebssicherheit erreicht und gleichzeitig die Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt gestärkt, so Hallerbach.

Die Mitglieder des Umweltausschusses zeigten sich zufrieden. Im Anschluss an die Besichtigung wurden im Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Linz weitere Themen der Abfallwirtschaft behandelt. Unter anderem wurden die Arbeiten zur baulichen Verbesserung der Umschlaghalle auf dem Wertstoffhof in Neuwied vergeben.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Linz & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Linz am Rhein auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Weitere Artikel


Opernstars auf der Kino-Bühne in Asbach

Mit flammenden Leuchtern und rotem Teppich wurden die Operngäste in Asbach neben dem Haupteingang des Kinos empfangen. Kinoleiter ...

SG Ellingen II schlägt SG Marienhausen

Ellingen. Im ersten Spielabschnitt waren die Feldvorteile weitestgehend gleichmäßig verteilt. Beide Teams agierten aus einer ...

Stefan Spies lief beim Ironman World Championship Kona Hawaii

Puderbach. Wie immer waren die äußeren Bedingungen in Kona brutal. Nach einer neuen Schwimmbestzeit für Hawaii (1:10:27 Std.) ...

Trennung ohne Drama

Region. Was weh tut, sind oft Verletzungen, die sich die Partner gegenseitig zufügen, und es sind Ängste vor einer veränderten ...

Auftakt in der 1. Rheinlandliga für den TSG Urbach-Dernbach

Dieser veränderte Spielstatus veränderte allerdings keineswegs das Niveau und die Spannung der Partie. Erwartungsgemäß gingen ...

Zoo Neuwied hat neue Damen für Franz-Josef

Neuwied. Franz-Josef, der 1986 direkt aus Namibia in den Zoo Neuwied gekommen ist, hat in seinem Leben bereits über 30 Nachkommen ...

Werbung