Werbung

Nachricht vom 19.10.2012    

Infoportal "check2" der IHK knackt 4.000er-Marke

Auszubildende berichten im Sozialen Netzwerk über ihre tägliche Arbeit

Region. Die Initiative „check2 - duale Berufsbildung. Der direkte Weg zur Karriere“ hat 18 Monate nach ihrem Start die 4.000er-Marke geknackt: So viele Jugendliche in der Region erreicht das Portal inzwischen in Facebook.

Auf diesem Internetportal finden Jugendliche interaktiv viele Informationen über die Ausbildung.

Das bedeutet, dass die auf check2 bereitgestellten Informationen rund um das Thema Aus- und Weiterbildung rund zehn Prozent der jugendlichen Zielgruppe kontinuierlich erreichen.

Die Initiative der IHK Koblenz hat das Ziel, dem Fachkräftemangel in der Region mit neuen Mitteln zu begegnen. Auf der Homepage www.check2.de sowie auf Profilen in den gängigen Sozialen Netzwerken Facebook, schülerVZ und Twitter berichten Auszubildende in Blogeinträgen regelmäßig über ihren Ausbildungsverlauf mit all seinen Facetten. So können sich Jugendliche über Berufsbilder informieren und haben zudem die Möglichkeit, sich direkt mit Auszubildenden der Region auszutauschen, nachzufragen und zu kommentieren.

Gleichzeitig bietet die Plattform Unternehmen die Möglichkeit, durch ihre Auszubildenden kostenfrei und risikominimiert in den Sozialen Netzwerken vertreten zu sein. Die Unternehmen sprechen den Nachwuchs damit in dessen täglichem Umfeld an und zeigen sich als transparenten, offenen und zukunftsorientierten Arbeitgeber. Damit führt check2 beide Interessengruppen in einem Netzwerk zusammen.

„Als Sprachrohr und Ansprechpartner der Wirtschaft sieht sich die IHK Koblenz besonders bei der Fachkräftesicherung in der Verantwortung“, so Arne Rössel, Hauptgeschäftsführer der IHK Koblenz. „Neben zahlreichen anderen Aktivitäten hierzu bieten wir mit check2 auch eine Schnittstelle für Unternehmen und Jugendliche im Internet und in den Sozialen Netzwerken an. Und die Resonanz zeigt, dass wir hier einen Nerv getroffen haben.“



In check2 berichten derzeit über 20 Auszubildende aus 14 Unternehmen in Blogs mit Fotos, Interviews und Beschreibungen des Arbeitsalltags über ihre laufende Ausbildung. Dabei stehen sowohl die Auszubildenden als auch Community-Managerin Juliane Berndt interessierten Schülern und Eltern als Ansprechpartner zur Verfügung.

Mit mehr als 4.000 Facebook-Mitgliedern (Stand: 17. Oktober 2012) hat sich die Mitgliederzahl von check2 innerhalb des letzten Halbjahres verdoppelt. Besonders die jugendliche Zielgruppe wird mit Hilfe dieser Plattform passgenau erreicht und über bestehende Angebote im Internet und bei den Unternehmen informiert.

Informationen für Unternehmen: Yvonne Brachtendorf, Telefon 0261/106-281, Internet: www.ihk-koblenz.de.
Informationen für Jugendliche: Juliane Berndt, Telefon 02602/1601-950, Internet: www.check2.de.



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Kooperatives Vorhaben für die Zukunft: Neuwied plant Zentrum für Robotik

Neuwied. Die Lokomotive war die Schlüsseltechnologie des 19. Jahrhunderts und Neuwied spielte dabei eine bedeutende Rolle. ...

Touristische Leistungsträger im Kreis Neuwied: Das Netzwerk im Tourismus wächst weiter

Kreis Neuwied. Zu dem Zweck, die Handlungsansätze weiter auszuarbeiten, gibt es im Landkreis Neuwied unter dem Dach der Wirtschaftsförderung ...

Vereinsstammtisch in Linz am Rhein: VR Bank RheinAhrEifel stärkt lokales Vereinswesen

Linz am Rhein. Die Veranstaltung wurde von Christian Kehr, Direktor des Regionalmarktes NeuwiedLinz eröffnet, der die Bedeutung ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Weitere Artikel


Bad Hönningen und Waldbreitbach stehen auf der Liste

„Wie auch vor der Landtagswahl angekündigt, geht die Landesregierung nun weiter den eingeschlagenen Weg einer konsequenten ...

Bätzing-Lichtenthäler besuchte Bluhm-Systeme in Rheinbreitbach

Bluhm Systeme ist Komplettanbieter von Kennzeichnungslösungen für die Industrie: Etikettendrucker, Thermotransfer-Direktdrucker, ...

Eis-Bären machen es der Fußball-Nationalmannschaft nach

Die Kufencracks aus der Deichstadt lagen nach zwei starken Dritteln in Herford mit 5:1 vorne. Doch am Ende gab es eine bittere ...

Neues Prinzenteam hat „e Herz für Naiwidd“

So wird der Festausschuss der Stadt 60 Jahre alt. Der hat mit Karl-Heinz und Christa Faber das scheidende Prinzenpaar gestellt. ...

Internet in Linkenbach lückenlos verfügbar

Linkenbach. Insgesamt 90 Prozent des rund 130.000 Euro teuren Projektes sind aus Fördermitteln des Landes Rheinland-Pfalz ...

TSG Urbach-Dernbach bietet Bewegungstraining

Urbach. Der vom TSG Urbach-Dernbach angebotene Kurs ist für Anfänger und Geübte für Frauen und Männer von 17 bis 70 geeignet. ...

Werbung