Werbung

Nachricht vom 15.11.2012    

Schützen Sie Ihre Wasserleitung vor Frost

Die Wasserwerke weisen darauf hin, dass in der kommenden kalten Jahreszeit diverse Vorkehrungen zu treffen sind, um Schäden zu vermeiden. Eingefrorene Leitungen sollten nur von Fachleuten aufgetaut werden. Weitere Informationen gibt es beim zuständigen Wasserwerk.

Region. Wasserleitungen und auch die Wasserzähler müssen im Winter besonders geschützt werden. Viele Frostschäden können vermieden werden. Alle Kosten, die durch Frostschäden an Wasseranschlüssen, Wasserzählern und Wasserleitungen entstehen, müssen vom Anschlussinhaber getragen werden. Werkleiter Gönner der Wasserwerke Puderbach empfiehlt die nachstehenden Regeln zum Schutze der Wasserleitung bei Frostgefahr.

„Rechtzeitig beschädigte Fensterscheiben und schlecht schließende Kellertüren instand setzen. Türen und Fenster in der Nähe von Wasserleitungen und Wasserzählern immer geschlossen halten. Umhüllen Sie Wasserzähler und freiliegende Wasserrohre in frostgefährdeten Räumen mit wasserabweisenden Isolierstoffen wie z.B. Kork oder Glaswolle. Im Freien liegende Wasserzählerschächte dicht abdecken, mit Stroh ausfüllen oder hölzernen Zwischenboden einlegen. Die leichte Bedienung der Absperrhähne und Wasserzähler darf dadurch nicht behindert werden.



Bei strengem Frost: Zusätzlich Türen und Fenster in Kellern und in der Nähe von Wasserleitungen und Wasserzählern abdichten. Nachts und soweit möglich auch tagsüber Hauptsperrhähne schließen, Steigwasserleitungen entleeren. Bezeichnungsschilder an den Absperrhähnen erleichtern ihr Auffinden. Alle Zapfstellen kurz öffnen und nach dem Entleeren der Steigstränge sofort wieder schließen, notfalls die Leitungen bis zum Hauptsperrhahn entleeren.

Wollen Sie die Hausinnenleitungen wieder in Betrieb nehmen, lassen Sie Wasser langsam zufließen. Höchstgelegene Zapfstellen entlüften, Leerlaufhähne schließen. Nie eingefrorene Wasserleitungen mit der Lötlampe oder offenem Feuer auftauen. Rufen Sie einen Fachmann. Entsprechende Handwerker nennt Ihnen das Wasserwerk. Frostschäden an Hausanschlussleitungen beseitigt nur das Wasserwerk.“



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Stadtwerke Neuwied kritisieren die Bundesregierung

SWN-Geschäftsführer Stefan Herschbach mag seinen Ärger nicht verstecken: „Es kann nicht sein, dass im Bund von bezahlbarer ...

Limes-Cicerones revanchierten sich

Der Aufenthalt in der Bundeshauptstadt war für die beiden mehr als ein paar abwechslungs- und erlebnisreiche Tage, an denen ...

Knuspermarkt Neuwied: Zum Anbeißen schön

Neuwied. Der Weihnachtsmarkt in Neuwied hatte schon länger an Attraktivität eingebüßt. Was auch etwas mit seiner Dauer von ...

MBA Linkenbach wird für 13 Millionen Euro umgebaut

Die Mechanisch-Biologische Abfallbehandlungsanlage (MBA) in Linkenbach muss zur Aufrechterhaltung der Betriebs- und Entsorgungssicherheit ...

Polizei warnt vor „Schockanrufern“

Stimmliche Veränderungen werden mit einer Erkältung oder Verletzungen im Mundbereich begründet. Anschließend wird das Gespräch ...

Daufenbacher Stammtisch „55plus“ besuchte Schütz-Windkraftanlagen-Werk

Die Begrüßung erfolgte durch Herrn Heibel, Mitglied der Geschäftsleitung. In der anschließenden Präsentation erfuhr die Besuchergruppe, ...

Werbung