Werbung

Nachricht vom 25.11.2012    

Hachenburg präsentierte „Der Garten der Lüste“

Eine Woche lang präsentierte Hachenburg Figurentheater. Nur für Erwachsene war das Stück „Der Garten der Lüste“ konzipiert. Ein Biotop aus Irrealität, Absurdität und Groteske, einer Welt, die ebenso komisch wie erschreckend, so beängstigend wie faszinierend ist.

Tango in den Sümpfen. Fotos: Wolfgang Tischler

Hachenburg. Das Hachenburger Figurenfestival brachte am gestrigen Samstagabend (24.11.) einen weiteren Höhepunkt auf die Bühne in der Stadthalle. Der Schauspieler, Puppenspieler und Figurenbildner, Marc Schnittger, war mit seinen lebensgroßen Handmaulpuppen zu Gast. Schon beim Betreten der Stadthalle wurde klar, es wird ein besonderer mystischer Abend. Durch die Halle waberte Nebel und stimmte auf das Stück „Der Garten der Lüste“ ein.

Marc Schnittger spielt in dem Stück einen mysteriösen Ortskundigen, der allerlei bizarre Gestalten mit nicht haltbaren Versprechen zu sich in die Wildnis holt. Nach und nach treffen die illusteren Gäste ein. Dabei zum Beispiel ein Kriegsveteran ohne Beine, ein Industrieller, geschieden, mit seiner Tochter, eine abgehalfterte Journalistin, ein Naturschützer, ein kugelrunder Reicher, der sich von der Mafia verfolgt fühlt. Alle hatten andere Vorstellungen von ihrer Unterkunft.



Nach und nach merken die Ankömmlinge, dass sie an einem geheimnisvollen Ort mitten in den Sümpfen sind. Es gibt kein Entrinnen, auch der Industrielle, der mit dem eigenen Helikopter kam, erreicht mit seinem Handy den Piloten Bruno nicht mehr. So wird der Zuschauer Zeuge, welche unterschiedlichsten Wünsche und Probleme die Ankömmlinge haben und wie sie reagieren, als sie merken, dass um sie herum nur Natur mit Spinnen, Schlangen, Krokodilen und sonstiges Getier ist. Es blitzt die Erinnerung an das Dschungelcamp auf.

Die Spaßgesellschaft auf der Bühne schaut in ihre eigenen Abgründe. Der Sumpf, in dem das Stück spielt, ist durchaus doppeldeutig zu verstehen. Die Natur wird zum gruseligen Ambiente tiefer Ängste und erscheint plötzlich wieder ungezähmt. Eine Inszenierung die fasziniert aber gleichzeitig auch tief berührt. Wolfgang Tischler



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Mit Hugo Egon Balder zum "Aufguss": Letzer Premierenabend der Saison im Schlosstheater Neuwied

Neuwied. Freitagabend (31. Mai) und so mancher Besucher fühlte sich schon heimisch. Auf der Bühne: Dorkas Kiefer als Emilie ...

Das Stadt-Land-Fluss-Festival wurde in Hamm ideenreich eröffnet

Hamm. Moderator Anselm Sellen von der organisierenden Agentur "Kreativ-Labor HeartWire" begrüßte in fröhlicher Weise die ...

2000 Jahre Kirchenlied im Gemeindehaus der Marktkirche in Neuwied

Neuwied. Vor genau 500 Jahren, nämlich im Jahr 1524, erschienen die ersten evangelischen Gesangbücher. Auf Initiative Martin ...

Freie Bühne Neuwied zeigt "Auf der Spukburg sind die Geister los" im Kultursalon Altenkirchen

Altenkirchen. Lord Buffel ist eigentlich der gutmütige Herr der Burg. Jedoch gab es vor vielen Jahren einen Streit mit der ...

Kunstausstellung "Blickwinkel" in Neuwied: Zeichen der Solidarität für Geflüchtete

Neuwied. Dieses deutschlandweite Kunstprojekt setzt sich intensiv mit der weltweiten Flüchtlingskrise auseinander und zielt ...

Kunstausstellung im DRK Krankenhaus Neuwied: Wenn Kühe Besucher und Patienten begrüßen

Neuwied. Der Kaufmännische Direktor des DRK Krankenhauses Neuwied, Bernd Löser, stellt einleitend fest, dass sich Kunst und ...

Weitere Artikel


Jahreskunstausstellung im Roentgen-Museum eröffnet

Neuwied. Die jährliche Kunstausstellung im Roentgen Museum Neuwied erfreut sich großer Beliebtheit. Zur Vernissage am gestrigen ...

Viele Wohnungseinbrüche am Wochenende

Hierzu wurde ein Fenster im rückwärtigen Bereich des Hauses aufgehebelt. Die Räumlichkeiten wurden gezielt durchsucht und ...

Spektakulärer Unfall verlief glimpflich für 63-jährige Frau

Um 8.40 Uhr befuhr die Frau die abschüssige L 252 aus Richtung Ketzhaus kommend in Richtung Bruchhausen. Die Fahrbahndecke ...

Milchbauern sind sauer: Protestkolonne fährt nach Brüssel

Am heutigen Sonntag sind Traktorfahrer aus Bayern und Hessen in Altenkirchen gestartet und haben sich in Dierdorf auf dem ...

Neue Medien - Ratsfrauen bilden sich weiter

Puderbach. Die Medienwelt verändert sich, dies machte Doris Eyl-Müller bei ihrer Begrüßung klar. „Viele von uns können sich ...

Aktion „Advent der guten Taten“ in Dierdorf

Dierdorf. Bald beginnt die Adventzeit. Die Menschen beginnen mit den Vorbereitungen für das Weihnachtsfest. Wie jedes Jahr ...

Werbung