Werbung

Nachricht vom 16.12.2012    

Jugendtreff Buchholz gibt auf

Buchholz. Der Jugendtreff Buchholz wird auf unbestimmte Zeit geschlossen. Das ist die Mitteilung die nach der vergangenen Sitzung des Personenkreises „Rettet den Jugendtreff“ im Dezember herausgegeben werden muss.

Am 31.12.2011 wurde die Kampagne „Rettet den Jugendtreff“, die auf ein umfangreiches Rettungskonzept aufgebaut war, gestartet. Heute, wenige Tage vor dem Jahreswechsel und dem einjährigen Geburtstag des Rettungskonzeptes ist dem Personenkreis klar, dass es im kommenden Jahr keinen Jugendtreff Buchholz mehr geben wird.

Viel Fleiß, Zeit und Ehrenamt wurde in diesem Jahr investiert, um bekannte und unbekannte Jugendliche in die Räume des Jugendtreffs zu locken und von der Einzigartigkeit des Treffs zu überzeugen. Anfang des Jahres hatte der Personenkreis noch große Erwartungen und hoffte Jugendliche zu finden, die über das Jahr hinaus signalisieren, dass sie an einer selbstorganisierten Jugendarbeit im Jugendtreff interessiert sind.

Es konnten zwar einige erfolgreiche Veranstaltungen, wie z.B. die traditionelle Kakaodisco und Teeniefete, welche von einigen Jugendlichen mit der Unterstützung des Personenkreises organisiert und durchgeführt wurden, gestemmt werden, jedoch reichen diese einzelnen Teilerfolge zu einer Weiterführung nicht aus. „Der Jugendtreff Buchholz soll von der Jugend für die Jugend sein. Ein Ort, wo sich die Jugend unter eigener Verwaltung und Organisation eigenverantwortlich ausleben kann und darf. Kein Ort jedoch, wo alte Bekannte die Organisation in der Hand haben und sich um das Wohl der Jugendlichen kümmern“, meinen die Helfer.

Angedacht war, das Jugendliche gefunden werden, die mit der Hilfestellung des Personenkreises die Aufgaben und Richtlinien für die Nutzung des Jugendtreffs erlernen.

Die Findung neuer Jugendlicher, die die Arbeit im Treff weiterführen sollten, ist der Knackpunkt, an dem das Rettungskonzept gescheitert ist. „Dies war der wichtigste Punkt, auf den die vielen weiteren Sachen aufbauen sollten“, gibt Clemens Hecken bekannt. „Wir haben es unter anderem mit einem wirklich gut organisierten Tag der offenen Tür versucht, an dem ein umfassendes Programm für alle Interessierten geboten war. Das dieser Tag nur sehr schlecht angenommen wurde, war wie ein Schlag in den Nacken für den Personenkreis der Unterstützer und die damaligen beteiligten Jugendlichen, die daran mitgewirkt haben“, fügt Hecken hinzu.



Leider blieb auch dieser Versuch mit diesem „Tag der offenen Tür“ ohne wirklich tragende Früchte, weiß der Personenkreis heute.

Der Abschied und die Vorgehensweise des vorläufigen Endes des Jugendtreffs wurde in der letzten Sitzung des Unterstützer-Personenkreises besprochen. Das Inventar und jegliches Eigentum des Jugendtreffs wird im Keller des Pfarrheims im Raum des Jugendtreffs verschlossen und soll für eventuell wiederkehrende Jugend verfügbar sein. Ein finanzielles Startkapital für eben diese Jugend wird auf dem Konto des Jugendtreffs eingefroren.

Derzeit steht noch offen, ob der jetzige Raum für einen zukünftigen Jugendtreff zur Verfügung stehen wird. Jedenfalls versucht der Personenkreis bewusst, eine Wiederaufnahme des Jugendtreffs für die Jugend zu ermöglichen. Bei Fragen rund um den Jugendtreff und sein bevorstehendes Ende wenden Sie sich bitte an Alexander Schuppener, Tel. 02683/937661 o. 0170/6525645.


Lokales: Asbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Asbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


TSG Urbach scheidet im TT-Intercup aus

Urbach. In der ersten Runde hatten sich die Urbacher Spieler gegen den Belgischen Club TTC And Leie Lauwe mit 4:3 durchgesetzt. ...

Weihnachtsmarkt in Hachenburg ein voller Erfolg

Hachenburg. Am heutigen Sonntagabend (16.12.) ging der viertägige Hachenburger historische Weihnachtsmarkt zu Ende. Schon ...

Krankenhaus Dierdorf/Selters investiert 240.000 Euro in neue Endoskopie-Türme

Die neuen Geräte der Firma Fujifilm bestechen durch eine hochauflösende HD (High Definition) Technik und erleichtern unter ...

Förderverein unterstützt Kinderklinik am Elisabeth-Krankenhaus mit 85.000 Euro

Ohne die Unterstützung des Vereins, das stellte Krankenhausoberin Therese Schneider in ihrer Begrüßung bei der Spendenübergabe ...

Advent im Wasserturm Großmaischeid

Großmaischeid. Die Großmaischeider Bürger und Besucher folgen gerne der Einladung in das Wahrzeichen des Ortes, strahlt der ...

Weihnachtsmarkt Puderbach – ein Publikumsmagnet

Das Angebot an kunsthandwerklichen und kulinarischen Dingen auf dem Weg zum historischen Bahnhofsgebäude war wieder äußerst ...

Werbung