Werbung

Nachricht vom 21.12.2012    

BUGA-Verkehrsinformationsseite des LBM ausgezeichnet

Anerkennung gab es für die Verkehrsinformationsseite des Landesbetriebs Mobilität Rheinland-Pfalz (LBM) zur Bundesgartenschau. Eine internationale Jury zeichnete das nutzerfreundliche Verkehrsinformationssystem mit dem EasyWay Award 2012 aus.

Bernd Hölzgen (Mitte), technischer Geschäftsführer des LBM, und Arno Trauden (rechts), Leiter des Geschäftsbereichs Betrieb, gratulieren Dr. Guido Schuster, Leiter der Fachgruppe Verkehrstelematik, zur Auszeichnung mit dem EasyWay Award 2012. (Foto: pr)

Rheinland-Pfalz/Koblenz. Wer im vergangenen Jahr zur Bundesgartenschau nach Koblenz fahren wollte, konnte sich bereits vor Reiseantritt über die Verkehrsverhältnisse auf den Koblenzer Straßen informieren. Die Verkehrstelematiker des LBM hatten dazu in Zusammenarbeit mit dem rheinland-pfälzischen Infrastrukturministerium und der Stadt Koblenz eine neue Verkehrsinformationsseite in das Mobilitätsportal Rheinland-Pfalz (www.verkehr.rlp.de, www.mobil.rlp.de) integriert.
„Dass diese Seite jetzt mit dem EasyWay Award 2012 ausgezeichnet wurde, zeigt, wie vorbildlich der LBM mit innovativen Konzepten für Information und Verkehrsfluss sorgt“, betonte Infrastrukturminister Roger Lewentz. Dieser Preis wird alle zwei bis drei Jahre an herausragende Projekte im Bereich der intelligenten Verkehrssysteme vergeben.

EasyWay ist ein internationales Programm für den harmonisierten Einsatz von Verkehrstelematik. Mehr als 150 Partner – Straßenverwaltungen und private Autobahnbetreiber aus ganz Europa – haben sich hier zusammengeschlossen, um grenzübergreifend die Mobilität auf den Straßen zu sichern. Sowohl der LBM als auch das rheinland-pfälzische Infrastrukturministerium engagieren sich für Rheinland-Pfalz in diesem Programm.

Die mit internationalen Experten besetzte Jury würdigte, dass bei der BUGA-Verkehrsinformationsseite mit einem vergleichsweise geringen Aufwand und innovativen Ansätzen eine sehr gute Wirkung erzielt werden konnte. „Um den Verkehrsteilnehmern während der BUGA in und um Koblenz gute Informationen zu liefern, wurden neue Wege eingeschlagen: Erstmals wurde die Verkehrslage mit Hilfe sogenannter Floating-Car Daten ermittelt“, erläuterte Lewentz. Hierfür greift man unter anderem auf die Positionsdaten der Fahrzeuge zurück, die von Geräten mit Navigationssoftware geliefert werden. Diese Erfassung hat jedoch nicht zur Folge, dass irgendein Verkehrsteilnehmer in seinem Fahrtverlauf aufgezeichnet oder überwacht wird. Alle fahrzeug- oder gerätebezogenen Daten werden von vornherein verschlüsselt und nur kurzzeitig genutzt.



Auf diese Weise ließ sich das Projekt einer umfassenden dynamischen Verkehrssteuerung für die BUGA in Abstimmung zwischen Stadt und Land schneller und wesentlich kostengünstiger realisieren. Dies hat erheblich zum reibungslosen Ablauf der BUGA beigetragen.

Auch nach deren Ende kommen die Investitionen den Bürgern zugute: Die Verkehrslage auf den wichtigsten Achsen der Stadt Koblenz und die zur BUGA eingerichteten Beobachtungskameras sind im Mobilitätsportal weiterhin abrufbar.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Staats- und Förderpreis für das Kunsthandwerk Rheinland-Pfalz 2013 ausgeschrieben

Rheinland-Pfalz. Im kommenden Jahr findet zum 18. Mal die Verleihung von Staats- und Förderpreis für das Kunsthandwerk Rheinland ...

Mehr Ärzte für den ländlichen Raum

Berlin/Altenkirchen/Neuwied. „Das ist auch für den Landkreis Altenkirchen eine richtungweisende Entscheidung, um dauerhaft ...

Warnung vor giftigen Schneesprays

Rheinland-Pfalz. Umweltministerin Ulrike Höfken warnt vor dem Gebrauch so genannter Schneesprays: „Manche dieser Sprays, ...

Die Grundschuld - oder: “Gehört mein Haus der Bank?”

Koblenz/Region. Die Zinsen für Immobilienkredite befinden sich derzeit auf einem historischen Tiefstand. Dennoch ist bei ...

Bürgschaftsbank berät Unternehmen und Gründer

Mainz. Keine Existenzgründung oder Investition soll scheitern, weil zur Umsetzung guter Ideen das nötige Kapital fehlt. Die ...

Kreiswaldbauverein bietet Motorsägenkurse an

Linz. Der Kreiswaldbauverein Neuwied veranstaltet regelmäßig Motorsägenkurse. Ziel der Schulung ist es, ein sicheres Aufarbeiten ...

Werbung