Werbung

Nachricht vom 24.12.2012    

Das 24. Türchen darf geöffnet werden

Wie in jedem Jahr dürfen auch am heutigen Heiligabend die Kinder wieder das letzte Türchen ihres Adventskalenders öffnen, der ihnen durch Adventszeit hindurch jeden Tag versüßt hat. Dann heißt es heute nur noch Warten bis das Christkind kommt.

Joelle und Jerome öffnen heute wie viele Kinder das 24. Türchen am Adventskalender, dann beginnt das Warten auf das Christkind. (Foto: Rolf-Dieter Rötzel)

Kreisgebiet. Am heutigen Heiligabend schlagen die Kinderherzen höher, die Spannung wächst von Minute zu Minute. Nach dem Öffnen des 24. Türchens am Adventskalender, der die Kinder über drei Wochen durch die vorweihnachtliche Zeit begleitete, beginnt die Zeit des Wartens auf das Christkind.
Erste Ursprünge des Adventskalenders lassen sich bis in das 19. Jahrhundert zurückverfolgen. Die ersten Formen und Prägungen kom¬men aus dem protestantischen Umfeld. In religiösen Familien wurden im Dezember 24 Bilder nach und nach an der Wand befestigt. Eine andere Variante war einfacher, aber nicht weniger effektvoller: an eine Wand oder eine Tür wurden 24 Kreidestriche angebracht. Jeden Tag durften die Kinder einen Kreidestrich wegwischen. Ähnlich ging es mit in eine Krippe gelegten Strohhalmen, von denen täglich bis Heiligabend einer weggenommen werden durfte. Eine weitere Form war und ist die Adventskerze, die jeden Tag bis zur nächsten Tagesmarkierung abgebrannt werden durfte.
Wann genau der erste Adventskalender gedruckt wurde, wird bei den Historikern unterschiedlich dargestellt. Die wahrscheinlich früheste Form eines selbstgebastelten Adventskalenders soll aus dem Jahr 1851 stammen. Im Jahr 1902 veröffentlichte in Hamburg die Evangelische Buchhandlung den wohl ersten gedruckten Adventskalender. Ein Jahr später brachte der Münchner Verleger Gerhard Lang einen gedruckten Kalender mit dem Titel „Im Lande des Christkinds“ heraus. Er bestand aus einem Bogen mit 24 Bildern zum Ausschneiden und einem Bogen mit 24 Feldern zum Aufkleben. Jeden Tag in der Adventszeit durften die Kinder ein Bild ausschneiden und in ein Feld kleben. Im Jahr 1904 legte das Stuttgarter Neue Tageblatt einen Adventskalender als Präsent der Zeitung bei. Danach entwickelte sich der Adventskalender in verschiedenen Formen bis zur heutigen Online-Version immer weiter. Alle steigern, früher wie heute, die Spannung bis zum Tag der Bescherung. (roe)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Weitere Artikel


EHC Neuwied verliert gegen Moskitos aus Essen

Für Unverständnis im Lager des EHC sorgte hingegen die Leistung der Unparteiischen. Bei einem Strafmaß von 117 Strafminuten ...

II. Jugendmannschaft des TTC Ockenfels überrascht Trainer

In der Hinrunde ihrer ersten Saison gaben die jungen Spieler, die größtenteils erst vor ein bis zwei Jahren den Spaß am Tischtennis ...

Unternehmer investiert im Zentrum von Dierdorf

Michael Frohn aus Elgert betreibt seit 1997 das Mega-Sun Sonnenstudio Good Looking in der Obertorstraße. Dort ist er Mieter. ...

Großbrand in Großmaischeid: Reithalle mit gelagerten Heuballen brannte bis auf die Grundmauern ab (aktualisiert)

Kurz vor 16 Uhr wurde bei der Feuerwehr Großmaischeid der Alarm ausgelöst. Die ersten Einsatzkräfte rückten zu dem nur einen ...

VG-Rat Dierdorf verabschiedet Haushalt 2013

Dierdorf. Ein Punkt der umfangreichen Tagesordnung der letzten Verbandsgemeinderatssitzung in Dierdorf war der Haushalt 2013. ...

Dirk Muscheid neuer Werkleiter in Rengsdorf

Rengsdorf. Der bisherige Werkleiter in Rengsdorf, Hans-Werner Breithausen, tritt bekanntlich am 1. Januar des kommenden Jahres ...

Werbung