Werbung

Nachricht vom 10.01.2013    

Puderbacher Klärwerk Hölzchens Mühle im Umbau

Die Werke der Verbandsgemeinde Puderbach sind derzeit mit einer großen Aufgabe beschäftigt. Das Klärwerk Hölzchens Mühle wird umgebaut und auf den neuesten Stand gebracht. Es ist keine leichte Aufgabe, ein solch großes Klärwerk bei laufendem Betrieb umzubauen.

Das Herzstück des neuen Maschinenhauses, die Pumpen. Werkleiter Eckardt Gönner (Mitte) erläutert Verbandsbürgermeister Volker Mendel die technischen Einzelheiten. Fotos: Wolfgang Tischler

Puderbach. Startschuss war im Herbst 2010 und die endgültige Fertigstellung ist im Jahr 2017 geplant. Es ist eine gewaltige Baumaßnahme, deren Volumen bei 12 bis 14 Millionen Euro liegt. Davon sind derzeit im ersten Bauabschnitt rund 2,5 Millionen Euro verbaut. Der dickste Brocken wird im zweiten Bauabschnitt kommen. Dort werden die neue Schlammschiene und der Faulturm errichtet. Der Faulturm dient zur Nachbehandlung des anfallenden Klärschlammes.

Im Faulschlamm lösen sich unter anderem Faulgase wie Methan. Das aufgefangene Gas wird künftig energetisch verwertet. Es wird zur Erzeugung elektrischer Energie in einem Blockheizkraftwerk verwendet werden. Diese erzeugte Energie kann zu 80 Prozent selbst genutzt werden. Damit wird die neue Kläranlage energetisch unabhängig. Sie ist bislang der größte Stromverbraucher in der Verbandsgemeinde. „Im Bereich des Abwassers fallen jährlich 336.000 Euro an Stromkosten an“, ist aus dem Rathaus zu hören. Wie Werkleiter Eckardt Gönner erklärte, „sind die neuen Bauwerke des Klärwerks auf die nächsten 50 Jahre ausgelegt und damit auch eine Investition für die kommende Generation“.



Zurzeit werden die Pumpen im neuen Maschinenhaus installiert. Sie sind wesentlich leistungsfähiger und verbrauchen deutlich weniger Strom. Im Umbau befindet sich auch die Gebläsestation. Die Erneuerung war erst im dritten Bauabschnitt vorgesehen. Es zeigte sich jedoch, dass die bisherigen Gebläse nicht mehr die erforderlichen Leistungen erbringen. So war hier eine Planungsänderung erforderlich und der direkte Einbau von zwei neuen Gebläsen. Zwei weitere Gebläse kommen kurzfristig hinzu. Der Umbau im laufenden Betrieb erfordert viel Flexibilität von allen Beteiligten. „Es ist keine leichte Aufgabe“, meinte Verbandsbürgermeister Volker Mendel. Im laufenden Jahr wird der Abwasserpreis noch stabil bleiben. Für 2014 muss er neu kalkuliert werden. Die enormen Investitionen werden wahrscheinlich eine Anpassung erforderlich machen. Wolfgang Tischler



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Puderbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Puderbach auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Jahreshauptversammlung des HC Vorwärts Rüscheid

Der 1. Geschäftsführer Heinz Schmitz verlas den Geschäftsbericht für das Jahr 2012. Am 17. März 2012 fand die Müllsammelaktion ...

Spanische Jugendliche werden im Großraum Koblenz ausgebildet

Eine Jugendarbeitslosigkeit von 52 Prozent auf der einen Seite, die Suche nach handwerklichem Nachwuchs auf der anderen Seite ...

Wieder Currywurst-Festival in Neuwied – Geschäfte sonntags geöffnet

Wenn bereits vor den „tollen Tagen“ im Februar der Duft von gegrillten Würstchen durch die Neuwieder Innenstadt zieht, kann ...

Immer wieder erfolgreiche Drogen- und Alkoholkontrollen

Montagmittag in Asbach
Während einer Verkehrskontrolle wurden bei einer 33-jährigen PKW-Fahrerin drogentypische Verhaltensweisen ...

SPD-Bundestagsfraktion lädt Jugendliche zum Zukunftsdialog ein

Region. „Ziel des Planspiels Zukunftsdialog ist es, jungen Menschen spielerisch einen Eindruck von der Arbeit einer Fraktion ...

Bahnlärm am Rhein bleibt auf der Agenda

Region. Als Sabine Bätzing-Lichtenthäler 2002 in den Deutschen Bundestag gewählt wurde, dauerte es nicht lange, bis die ersten ...

Werbung