Werbung

Nachricht vom 14.01.2013    

Kleinmaischeid feierte bis spät in die Nacht

Die erste von zwei närrischen Sitzungen ging am vergangenen Samstag in Kleinmaischeid über die Bühne. Das voll besetzte Gemeinschaftshaus erlebte gekonnte Showtänze und herrliche Büttenreden, die allesamt von eigenen Leuten gestaltet wurden.

Einer der vielen Höhepunkte waren zweifelsohne die Klosterbrüder. Fotos: Nicole Wirtz

Kleinmaischeid. In diesem Jahr konnte Kleinmaischeid nicht mit einem Prinzenpaar aufwarten. Die Regentschaft übernimmt eine Prinzessin alleine. Heike I. von der Prosecco-Insel zog am vergangenen Samstagabend in das Dorfgemeinschaftshaus Kleinmaischeid ein. Im Schlepptau hatte die zu kürende Prinzessin ihr weibliches Gefolge, das sie dem närrischen Auditorium vorstellte. Es waren zwei Freibeuterinnen, eine Klabauterfrau und neun Piratinnen. Der Kleinmaischeider Ortsbürgermeister Horst Rasbach begrüßte die Prinzessin mit ihrem „Hofstaat“, übergab ihr die närrische Regentschaft über das Dorf, symbolisiert durch einen riesigen Schlüssel. Eine Kostprobe ihres tänzerischen Könnens gaben die Damen, bevor sie ihre Plätze einnahmen.

Tänzerische ging es auch im Programm weiter. Die Minis, 17 an der Zahl, brachten den Showtanz „Schneewittchen und die sieben Zwerge“ dar. Aus erstes stieg „Die Oma“ Sigrid Wendt in die Bütt und hatte einiges über ihr Zusammenleben mit dem Ehemann von Tisch und Bett zu berichten. Stefan Fuß und Thomas Engel kamen als Stammtischbrüder in die Bütt und brachten mit ihren Sketchen das Publikum immer wieder zum Lachen, vor allen Dingen mit ihren Anspielungen auf einzelne Bewohner des Dorfes.

Im ersten Part der Sitzung traten noch die Junioren mit ihrem Gardetanz und die Kinder mit dem Showtanz „Dschungelparty“ auf. In der Pause gab es umfangreiche Umbauarbeiten auf der Bühne für den Auftritt der zehn Klosterbrüder. Sie bewiesen wieder einmal ihre Wandlungsfähigkeit und konnten in die unterschiedlichsten Rollen mit ihren Tanzdarbietungen schlüpfen.



Im zweiten Teil herrschte der Showtanz vor. Die Juniorinnen kamen mit dem entsprechenden Outfit zu ihrem gewählten Motto „Küss den Frosch“ auf die Bühne. Die Showtanzgruppe hatte in diesem Jahr das Thema „Via espana“ gewählt. Die Prinzessin mit ihrem Priatengefolge kam ebenfalls mit einem Tanz nochmals auf die Bühne. Zwischendurch hatte Philipp Rasbach als rüstiger Rentner so einiges aus dem Dorf zu erzählen. Die Zuschauer bogen sich vor lachen bei seinen Anspielungen.

Es war ein tolles Programm, das der Verein mit ausschließlich eigenen Leuten auf die Beine gestellt hatte. Bis weit nach Mitternacht dauerte das offizielle Programm. Bis die letzten den Heimweg fanden, war es schon fast Morgen. Die zweite Sitzung mit einem geänderten Programm wird am 2. Februar 2013 ab 20.11 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Kleinmaischeid starten, ehe es dann am 9. Februar mit dem Preiskostümball und am folgenden Tag mit dem Kinderkarneval weitergeht. Närrischer Höhepunkt ist natürlich der Rosenmontagszug durchs Dorf. Wolfgang Tischler


Lokales: Dierdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
     


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Kurtscheid erlebte Country- und Westernabend

Kurtscheid. Am vergangenen Samstagabend war es wieder soweit. Die freiwillige Feuerwehr aus Kurtscheid lud zum Country- und ...

Alte Herren Ellingen spielten Hallenturnier

Ellingen. Beim Auftaktmatch gegen die AH Feldkirchen hielt man lange Zeit gut mit. Erst ein Stockfehler kurz vor Spielende ...

Energiewende im Westerwald gestalten

Hachenburg. Die Energiewende ist in aller Munde. Besonders MandatsträgerInnen müssen sich immer häufiger mit der Umsetzung ...

SPD Melsbach lud zum Neujahrsempfang

Melsbach. Im Rengsdorfer Land lud der SPD-Ortsverein Melsbach am heutigen Sonntag (13.1.) zum traditionellen Neujahrsempfang ...

Vier missglückte Einbruchsversuche

In der Zeit zwischen dem 4. und 11. Januar wurde durch bislang unbekannte Täter versucht, in Raubach in der Schefferstraße ...

Theattraktion begeistert mit Stück von Thornton Wilder

Keine leichte Kost wurde hier verabreicht. Eher um Katastrophen in der Menschheitsgeschichte ging es, um Eiszeit, große Flut ...

Werbung