Werbung

Nachricht vom 21.01.2013    

Bären verlieren den Auftakt in Grefrath

Neuwied. Der EHC ist mit einer Niederlage in den Oberliga-West-Pokal gestartet. Die Bären verloren das Auswärtsspiel bei der Grefrather EG mit 4:7 (0:3, 4:2, 0:2). EHC-Trainer Arno Lörsch war mit dem Auftritt seiner Mannschaft überhaupt nicht zufrieden und muss zudem nach diesem Spiel personelle Rückschläge hinnehmen.

Auch der Einsatz von EHC-Stürmer Rene Sting konnte die Niederlage nicht verhindern. Foto: www.fischkopp-medien.de

Patrick Lomascolo erhielt eine Matchstrafe, Jan-Niklas Linnenbrügger verletzte sich im letzten Spielabschnitt. In Grefrath fehlte zudem der noch bis Sonntag gesperrte Marc Blumenhofen sowie der verletzte Alexander Bill.

"Das war ein leidenschaftsloses und arrogantes erstes Drittel von uns", ärgerte sich Lörsch. "Einige haben wohl gedacht, wir fahren hier hin und hauen Grefrath einfach weg. Die ersten 20 Minuten haben wir hergeschenkt." Die Gastgeber, Vizemeister der Regionalliga, hatten schon vor Kurzem mit einem Sieg in Herford aufhorchen lassen und unterstrichen ihre Ambitionen in dieser Pokalrunde mit einem engagierten Auftritt. Jan Stockenschneider (2.), Conor Pieri (10.) und Andreas Bergmann (14.) schossen eine beruhigende 3:0-Führung heraus.

Im zweiten Drittel war eine deutliche Leistungssteigerung des EHC zu erkennen. Rene Sting traf zunächst im Doppelpack (25., 29.), einmal davon in Unterzahl. In der 33. Spielminute sorgte Jan-Niklas Linnenbrügger für den nicht unverdienten 3:3-Ausgleich. Zwar konnte Grefrath postwendend durch Jerome Baum (34.) wieder in Führung gehen, der erneute Ausgleich durch Linnenbrügger aber ließ ebenfalls nicht lange auf sich warten (35.). Es reichte trotzdem zu einer knappen Pausenführung für Grefrath, weil erneut Stockenschneider in Überzahl zum 5:4 traf (38.).

Für reichlich Unmut auf beiden Seiten sorgten jedoch die Unparteiischen. Bereits nach 28 Minuten hatten sie Grefraths Stürmer Rene Reuter mit einer Spieldauerstrafe vorzeitig zum Duschen geschickt. "Für mich keine Spieldauer", sagte Lörsch. Noch schlimmer für den EHC war jedoch das, was zum Ende des zweiten Drittels geschah. Grefraths Andre Wagner checkte den Kanadier Patrick Lomascolo - bis dahin einer der besten im EHC-Trikot - nach der Pausensirene in die Bande. In der anschließenden Schlägerei zwischen Lomascolo und Wagner behielt der Neuwieder die Oberhand. Die Unparteiischen sprachen gegen den EHC-Stürmer eine Matchstrafe aus, gegen Wagner eine 2-Minuten-Strafe. "Ein guter Schiedsrichter gibt beiden Spielern 2 plus 2 und gut ist", sagte Lörsch - der diese Meinung nicht exklusiv hatte. "Das hat auch Grefraths Trainer Karel Lang so gesehen. Beide Teams haben sich eigentlich nichts getan." Allerdings ärgerte sich Lörsch auch über das Verhalten von Lomascolo. "Da hat er uns einen Bärendienst erwiesen. Er hätte es besser einfach hingenommen und sich nicht auf die Schlägerei eingelassen."



So nutzte Grefrath die Überzahl zu Beginn des dritten Drittels, um den vorentscheidenden sechsten Treffer zu erzielen: Stockenschneiders dritter Treffer bedeutete das 6:4 (45.), dem Thomas Müller drei Minuten später das Tor zum 7:4-Endstand folgen ließ. "Man hat gesehen, wie tief der Frust in der Mannschaft sitzt", sagte Lörsch. "Wir waren ja eigentlich dran, sind dann aber nicht mehr in der Lage, die Niederlage noch zu verhindern."


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Vereine


Waldbreitbacher läuft in Belfast seinen 200. Marathon und hört noch nicht auf

Waldbreitbach. "Ich habe eine ausgeprägte Allergie gegen Läufe ab 30 Kilometer Länge". Mit dieser Aussage überrascht Wolfgang ...

Nachhaltigkeit im Fokus: SPD Neuwied trifft Verein "ReThink" für ökologischen Wandel

Neuwied. Der Verein "ReThink" aus Heimbach-Weis widmet sich der Förderung nachhaltiger Lebensweisen. Dieser Leitgedanke steht ...

Leichtathletik: Rhein-Wied-Nachwuchs gewinnt in Wittlich 57 Medaillen

Neuwied/Wittlich. U20:
Wer die Jahrgänge der Rhein-Wieder Talente kennt, der mag denken, es wäre in Wittlich um die Altersklasse ...

Rhein-Wied-Athleten zeigen auch international Top-Leistungen

Neuwied. Bei den Bay League Championships setzte Levine mit den Plätzen zwei über 100 Meter in persönlicher Bestzeit von ...

Ausbildungsorchester der Blocker Musikanten begeistert sein Publikum restlos

Neuwied. Das war kein Kindergeburtstag, das war der Startschuss für die nächste Generation von Musikbegeisterten, die ihren ...

Nachtfalter im Scheinwerferlicht: Entdeckungsreise im Buchholzer Moor

Buchholz. Wer kennt sie nicht - Weinschwärmer, Brombeerspinner, Nachtschwalbenschwanz, Kiefernspinner, Brauner Bär, Haseleule ...

Weitere Artikel


6d der IGS Selters entsandte „Botschafter“ nach Prag

„Am Sonntag, den 9.12.2012 war es endlich so weit. Die Klasse 6d flog mit fünf ausgewählten Kindern (ein Mädchen und vier ...

Jugendarbeit kostet den Kreis über 30 Millionen Euro

"Insgesamt ist festzustellen, dass die Personalkosten für Kindestagesstätten mittlerweile etwa 50 Prozent des gesamten Jugendhilfeaufkommens ...

Sechs Tage fahren mit dem KarnevalsTicket

Köln/Kreis Altenkirchen/Neuwied. Auch in diesem Jahr gibt es wieder ein tolles Ticketangebot zu Karneval: Wer an Weiberfastnacht ...

FSJ-Bundesbeauftragter besuchte Marienhaus-Gruppe in Waldbreitbach

Im Juli vergangenen Jahres war er schon einmal auf dem Waldbreitbacher Klosterberg. Damals würdigte Dr. Jens Kreuter, der ...

Programm Kino

Vorpremiere: THE LAST STAND MI 20.00
DJANGO UNCHAINED tägl. 16.30, 19.45, FR + SA + 22.30
FLIGHT tägl. 17.45, 20.15, FR ...

Programm Kino

Vorpremiere „THE LAST STAND“: Mi 20:00
Flight: Tägl. 17:15 (außer Di Mi) 19:45
Gangsters Squad: Tägl. 17:15 20:00 (außer ...

Werbung