Werbung

Nachricht vom 25.01.2013    

Winter behindert Müllabfuhr

Kreis Neuwied. Durch die anhaltenden widrigen Wetterbedingungen kommt es derzeit in weiten Teilen des Kreisgebietes zu Behinderungen bei der Müllabfuhr. Das teilte am Freitag die Kreisverwaltung mit. Die Leerung der Tonnen dauert aufgrund der Straßenverhältnisse wesentlich länger oder ist mancherorts gar nicht möglich. Die Abfuhrunternehmen bemühen sich, problematische Bereiche nach der Straßenräumung erneut anzufahren.

Auch über solche verschneiten Wege müssen die Fahrer der Müllabfuhr ihre schweren Fahrzeuge manövrieren. Kein Wunder, dass es da zu Verspätungen kommen kann.

Die Kreisverwaltung bittet darum, diejenigen Tonnen, die nicht termingerecht abgefahren werden konnten, ausnahmsweise bis zum Abend des Folgetages draußen stehen zu lassen. Ist die Leerung bis dahin nicht erfolgt, müssen die Tonnen aus dem Verkehrsraum entfernt werden.

Wenn trotz aller Bemühungen die Tonnen nicht geleert werden konnten, nehmen die Entsorgungsunternehmen daher Mehrmengen bei der nächsten regulären Leerung mit. Bioabfälle und Altpapier sollten dazu möglichst in Papiersäcken oder Pappkartons gepackt werden. Restabfälle und Verpackungsabfälle für die Grüne Tonne können in beliebigen Plastiktüten am jeweiligen Abfuhrtag hinzu gestellt werden.



Festgefrorene Abfälle, die sich - insbesondere aus der Biotonne - beim Kippen nicht gelöst haben, verschärfen das Problem. Hier ist ein Nachfahren jedoch nicht möglich. Die Kreisverwaltung rät daher, feuchte Bioabfälle in Zeitungspapier oder Papiertüten einzuhüllen.

Weitere Infos: Abfuhr graue Tonne, grüne Tonne und Biotonne 02631/8994-85 (Fa. SITA), blaue Tonne, 02651/ 9572-35 (Fa. REMONDIS).


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Neuwieder Geschäftsleute spenden 1.685 Euro für Kinderklinik

Der Notar und erste Vorsitzende des Fördervereins Dr. Marc Bohr freute sich sehr, dass bei der Tombola zu Gunsten der Kinderklinik ...

Treffen mit Sauerbraten und Sozialdemokratie

Unter anderem auch der kommunale Finanzausgleich und die „großen Persönlichkeiten der Sozialdemogratie“ waren Themen bei ...

Besetzung der Bezirkspolizeistelle in Heddesdorf

Das Innenministerium hat daraufhin in einer Stellungnahme alle Befürchtungen aus dem Weg geräumt und bestätigt, dass hier ...

Polizei findet Rohopium bei Iranern aus Neuwied

Bereits am 3. November 2012 stellten Beamte der Kriminaldirektion Koblenz auf einem Autohof im Bereich Plaidt (Kreis Mayen-Koblenz) ...

Schüler erlebten die deutsch-französische Freundschaft

Weil Lernen aus Geschichtsbüchern eindeutig zu langweilig ist, organisierte das Mehrgenerationenhaus in Kooperation mit der ...

Grundschüler lernten Tischtennis kennen

Am Ende des Lehrgangs, der die Kinder spielerisch an diesen Sport heranführt, erhält jedes Kind ein Sportabzeichen-Tischtennis. ...

Werbung