Werbung

Nachricht vom 31.01.2013    

Hundeherzen Apariv e.V. startet dritte Kastrationsaktion in Spanien

Bereits zum dritten Mal führt der Hundeherzen Apariv e.V. in diesem Jahr eine Kastrationsaktion für Tiere in Spanien durch. Aus diesem Anlass begeben sich insgesamt zwölf Helfer, darunter drei Tierärzte, vom 8. bis 13. Februar nach Spanien, mit dem Ziel, die Anzahl der Kastrationen gegenüber dem Vorjahr zu verdoppeln. Bereits jetzt sind 80 Tiere für die Aktion angemeldet.

Das Team von 2012. Foto: Hundeherzen Apariv e.V.

Region/Spanien. Auch in diesem Jahr führt der Hundeherzen Apariv e.V. eine Kastrationsaktion für Tiere in Spanien durch. Dazu reist eine Gruppe von zwölf freiwilligen Helfern, darunter drei Ärzte, vom 8. bis 13. Februar nach Spanien. Wieder mit von der Partie sind sowohl die Tierärztin Marion Fenn aus der Praxis Fenn in Offenbach als auch die Tierärztin Nannette Welk aus der Tierarztpraxis ELZ in Elz. Durch das Abenteuerfieber letzterer angesteckt, hat sich diesmal auch ihre Kollegin Dr. Avital Mühlenhaupt, ebenfalls aus der Tierarztpraxis ELZ, angemeldet, um die Aktion zu begleiten.

Vor Ort werden mindestens fünf weitere Helfer mitwirken und das ist auch nötig, hat man sich doch zum Ziel gesetzt, die Anzahl der Kastrationen in diesem Jahr zu verdoppeln. Die aktuelle Anmeldezahl der zu kastrierenden Tiere beläuft sich schon jetzt auf 80 Stück. Sofern weitere Straßenkatzen eingefangen werden können, ist die Kastration weiterer Tiere nicht ausgeschlossen.

Die Tierärzte werden am Freitagnacht, 8. Februar, eingeflogen. Gleich Samstagmorgen geht es in die Station, um die kranken und alten Tiere zu untersuchen, die meist nicht mehr zum Tierarzt gebracht werden können, da dies zu viel Stress für sie verursachen würde. Am Samstag, 9. Februar, um die Mittagszeit wird dann die Kastrationsaktion mit offenem Ende beginnen. Auch die darauffolgenden Tage, Sonntag, Montag und Dienstag, werden die Helfer komplett mit den zu kastrierenden Tieren verbringen. Am Mittwoch, 13. Februar, geht es dann früh zurück in die Heimat.

Die Aktion findet erneut in Lola’s Station statt. Die Rüden der Station werden voraussichtlich dort kastriert, da dies weitaus stressfreier für die Hunde ist. Alle restlichen Tiere werden in der Tierklinik kastriert, die dem Verein von einem befreundeten Tierarzt in Rincon de la Victoria, wie schon im letzten Jahr, netterweise erneut zur Verfügung gestellt wird.



Drei Tierstationen, die rein privat geführt werden, wurde angeboten ihre Schützlinge zu kastrieren, ebenso vielen Einheimischen, die ihre Tiere nicht verlieren wollen, selbst jedoch keine Kastration finanzieren können, deren Kosten sich auch in Spanien auf mindestens 180 bis 350 Euro belaufen. Daher stößt die Aktion bei Tierschützern und Einheimischen auf eine sehr große Nachfrage.

Im Rahmen der Durchführung der Aktion freut sich der Hundeherzen Apariv e.V. über jede Unterstützung. Es werden Tupfer, Nadeln, Decken, Unterlagen für die OP, Spritzen und mehr benötigt. Auch mit einer kleinen finanziellen Spende, mit der er das notwendige Narkosemittel und Nahtmaterial finanzieren kann, ist dem Verein geholfen.
Bereits am Montag gehen an die vier Paletten Spenden auf den Weg nach Spanien. Viele liebe Tiermenschen aus ganz Deutschland haben fleißig gesammelt und dem Verein Decken, Handtücher, Operationsmaterial, Tupfer, Spritzen und mehr zugeschickt, die mit Hilfe eines Spediteurs nach Spanien geschickt werden. Auch die Medikamente und Narkosemittel wurden in Deutschland eingekauft und gehen am Montag auf dem Landweg nach Spanien.

Weitere Informationen zur Kastrationsaktion erhalten Interessierte unter kontakt@hundeherzen-apariv.org. (bk)



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Vereine


Waldbreitbacher läuft in Belfast seinen 200. Marathon und hört noch nicht auf

Waldbreitbach. "Ich habe eine ausgeprägte Allergie gegen Läufe ab 30 Kilometer Länge". Mit dieser Aussage überrascht Wolfgang ...

Nachhaltigkeit im Fokus: SPD Neuwied trifft Verein "ReThink" für ökologischen Wandel

Neuwied. Der Verein "ReThink" aus Heimbach-Weis widmet sich der Förderung nachhaltiger Lebensweisen. Dieser Leitgedanke steht ...

Leichtathletik: Rhein-Wied-Nachwuchs gewinnt in Wittlich 57 Medaillen

Neuwied/Wittlich. U20:
Wer die Jahrgänge der Rhein-Wieder Talente kennt, der mag denken, es wäre in Wittlich um die Altersklasse ...

Rhein-Wied-Athleten zeigen auch international Top-Leistungen

Neuwied. Bei den Bay League Championships setzte Levine mit den Plätzen zwei über 100 Meter in persönlicher Bestzeit von ...

Ausbildungsorchester der Blocker Musikanten begeistert sein Publikum restlos

Neuwied. Das war kein Kindergeburtstag, das war der Startschuss für die nächste Generation von Musikbegeisterten, die ihren ...

Nachtfalter im Scheinwerferlicht: Entdeckungsreise im Buchholzer Moor

Buchholz. Wer kennt sie nicht - Weinschwärmer, Brombeerspinner, Nachtschwalbenschwanz, Kiefernspinner, Brauner Bär, Haseleule ...

Weitere Artikel


Margarethe und Willi Kroll in Mainzer Staatskanzlei

Raubach . Margarethe und Willi Kroll engagieren sich bereits über ein Jahrzehnt im Sozialversichertenverband Raubach, bei ...

B 413 bei Dierdorf zeitweise gesperrt

Dierdorf. Nachdem die zwingend notwendigen Rodungsarbeiten auf der L 258 zwischen der Autobahnanschlussstelle Dierdorf und ...

Tanja Stark 25 Jahre bei der Gauselmann-Gruppe

Nach einer internen Ausbildung zur Filialassistentin wurde ihr 1990 die stellvertretende Leitung übertragen, bereits ein ...

Arbeitsmarkt im Januar frostig - Quote steigt auf 6,2 Prozent

Neuwied/Altenkirchen. Das Jahr beginnt und die Arbeitslosigkeit steigt zunächst: Dieser Turnus bleibt auch 2013 ungebrochen. ...

FAZ-Mann Schirrmacher preist Chancen der Demografie an

Schirrmacher verglich die Demografie mit einer Kristallkugel, die hundert Prozent präzise Voraussagen machen könne. Leider ...

Bröskamp fordert ICE-Halt Neuwied/Altenkirchen

Region. Die studierte Geographin kann eine Vielzahl an Argumenten liefern, wenn man sie zu diesem Thema befragt. „Ein Bahnhof ...

Werbung