Werbung

Nachricht vom 25.02.2013    

Neujahrsempfang der LandFrauen im Kreis Neuwied

Zum Neujahrsempfang trafen sich über 100 LandFrauen und Gäste zu einem Frühstück, im "Maischeider Hof" in Kleinmaischeid. In ihrer Begrüßungsansprache erinnerte die Vorsitzende Hella Holschbach noch einmal an die vielen Aktivitäten des Jahres 2012 und hielt eine kurze Vorschau für das Jahr 2013.

Beim Neujahrsempfang kam keine Langeweile auf.

Kleinmaischeid. Hella Holschbach bedankte sich zunächst bei den beiden ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern Ulrike Haag und Anni Ebertz für die gute Mitarbeit. Anschließend stellte Sie die neuen Vorstandsmitglieder: Jutta Schmidt, Ursula Kick und Heidi Nolda vor. Den Reigen der zahlreichen und interessanten Angebote aus dem Veranstaltungskalender eröffnete an diesem Tag Franz Joseph Euteneuer. Sein Festvortrag war der eines Neujahrsempfangs würdig. Mit einem Feuerwerk an Gedanken - Impulsen - Anregungen und Bestätigungen schaffte er einen Motivationsvortrag, welcher Aha-Effekte erzeugte, die über den Tag hinausreichen. Selbst Tabuthemen wie den Jahresbeitrag und gruppendynamische Prozesse verdeutlichte er mit Fachwissen und augenzwinkerndem Humor.

"Um die zwanzig Euro Jahresbeitrag" bei all dem was die LandFrauen zu bieten haben ..." ist wohl die beste Geldinvestition des Jahres", so Euteneuer - selbst wenn es der Monatsbeitrag wäre. Die unnachahmliche offene Art bannte die Zuhörerinnen altersunabhängig. Der Referent betonte die massive Individualität der einzelnen LandFrau bei gleichzeitiger Gruppenfähigkeit. Eine in dem LandFrauenverband engagierte Frau steigert ihre soziale Kompetenz, erhöht die eigene Lebenszufriedenheit und wird somit die Weichen stellen für ein zufriedenes und gesundes Leben; sowohl als Familienfrau als auch als Berufstätige.



"Das Zauberwort soziale Kompetenz" beleuchtete der Pädagoge mit solch einer Detailkenntnis verbunden mit lebenspraktischem Wissen und Humor dass die Stimmung während der Veranstaltung mit jeder inhaltsreichen Karnevalsveranstaltung standgehalten hätte. Diese Mischung zwischen Motivation, Reflexion und auf Fakten gestützte Zukunftsperspektive machte den Vortrag zu einem Gedanken-Inspirationsmeilenstein.

Dass Franz-Joseph Euteneuer ohne Beamer und Powerpoint, mit LandFrauenschürze, Priesterschärpe und Siegerpokal und diesem gewissen Etwas genau die mehr als richtige Mischung gefunden und die Stimmungslage der Anwesenden traf, wurde durch mehrfachen Zwischen- und starkem Abschlussapplaus zusätzlich deutlich. Die LandFrauen ehrten diese Leistung, indem sie dem Referenten eine Biene, in Form einer Brosche überreichten.

Die Einzigartigkeit der LandFrauen, welche im Vortrag überdeutlich wurde, spiegelt sich ebenso überzeugend im Jahresprogramm 2013 mit seinem vielseitigen Angebot. Neben kulturellen und lehrreichen Veranstaltungen werden Fahrten nach Brüssel zum Europaparlament, Oppenheim mit Kellerlabyrinth, Thüringen im Spätsommer, Stuttgart mit Musicalerlebnis angeboten. Geflogen wird auch: es findet sogar ein einwöchiger Besuch der "Prinzessinneninsel" Madeira statt.


Lokales: Dierdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Lara Neumann gewinnt Karate Swiss Open

Lara, vor zwei Wochen wurde Sie dritte auf der Europameisterschaft in der Türkei, zeigte eindrucksvoll wie stark sie im Moment ...

Theo-Zwanziger-Stiftung gastiert beim SV Ellingen

Ellingen. Der ehemalige DFB-Präsident hat sich der Förderung des Frauen- und Mädchenfußballs im Rheinland verschrieben. In ...

VG Unkel plant mit der EVM fünf bis elf Windräder auf dem Asberg

Laut der EVM befindet sich der Windpark im Planungsstatus, d.h. es werden derzeit Anträge gestellt und das Vorhaben projektiert. ...

645 Meisterbriefe in 22 Handwerksberufen verliehen

Zusammen mit ihren Familien, Freunden und zahlreichen Ehrengästen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft feierten die 645 ...

Pokalspiel Windhagen gegen Asbach in der 55. Minute abgebrochen

Im Kreispokal war es der zweite Spielversuch, nachdem die erste Partie bereits abgesagt und verlegt worden war. Nachdem die ...

Heimat- und Verschönerungsverein Straßenhaus lädt ein

Straßenhaus. Auch im vergangenen Jahr unterstützte der Heimat- und Verschönerungsverein Straßenhaus e.V. (HuVV) wieder vielfältige ...

Werbung