Werbung

Nachricht vom 03.03.2013    

Neuwieder Unternehmen entwickelte Innovation für Klettergärten

Ein Unternehmen aus dem Kreis Neuwied macht mit guten Nachrichten auf sich aufmerksam: Das auf Sport- und Kletterausrüstung spezialisierte Unternehmen Skylotec in Neuwied-Oberbieber hat ein neues Sicherungssystem entwickelt, bei dem die Karabinerhaken kontaktfrei miteinander und mit dem Sicherungsseil kommunizieren. Das System ist in erster Linie gedacht für die Verwendung in Kletterparks und Seilgärten.

Klettern wird immer beliebter. Ein Unternehmen in Neuwied entwickelt Neuheiten für diesen Trendsport. Foto: Zefram/Wikimedia

Es sind nicht immer Kletterexperten, die sich in schwindelerregenden Höhen von Baum zu Baum schwingen. Seit Klettern in speziell dafür gebauten Parks zum Volkssport geworden ist, bewegen sich immer mehr Amateure, Unerfahrene und auch Kinder hoch über der Erde. Kompromisslose Sicherheit ist hier extrem wichtig, vielleicht sogar lebenswichtig.

Hauptsächlich für diesen Bereich hat das von Kai Rinklage geführte Unternehmen Skylotec das System EASY ESB (Electronic Self Belay) entwickelt. Es verhindert das Komplettaushängen beider Haken des Parcoursnutzers durch die elektronische Überwachung des Anschlagpunktes, indem die Karabiner miteinander „kommunizieren“. Die Elektonik kontrolliert, ob mindestens ein Karabinerhaken eingehängt und gesichert ist. Außerdem überwacht die Elektronik, dass der Karabiner auch in einem dafür vorgesehenen und für seinen Nutzer individuell freigeschalteten Anschlagpunkt hängt.

Das System verriegelt jeweils einen der geschlossenen Karabiner so, dass auch nicht aus Versehen beide Haken geöffnet werden können. Der Kletterer wird bei Fehlverhalten auf das Sicherungssystem aufmerksam und kann seine Handlung korrigieren. Ein ergonomisches Bedienkonzept erlaubt auch Kinderhänden die leichte und sichere Bedienung der Haken. Interessant für den Parkbetreiber: Fehlanwendungen werden vom System gespeichert und können nach der Auswertung für die Verbesserung des Parcours verwendet werden. Insgesamt wird weniger Aufsichtspersonal benötigt.



Laut Auskunft des Unternehmens ist „Easy“ das erste Sicherungssystem mit diesen Fähigkeiten. Der Prototyp wurde vom Skylotec-Entwicklerteam im Januar auf einem Kongress in Hennef präsentiert. Die Begeisterung bei den Seilgarten-Betreibern war groß. Durchweg positiv wurde auch aufgenommen, dass alle Verschleißteile wie zum Beispiel Bandschlingen vom Betreiber selbst ausgetauscht werden können.

Die Entwicklung und erste Präsentation der Neuwieder Neuentwicklung sind also gelungen. Ab dem kommenden Jahr ist „Easy“ dann auch käuflich zu erwerben und kann in den Klettergärten eingesetzt werden.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Kooperatives Vorhaben für die Zukunft: Neuwied plant Zentrum für Robotik

Neuwied. Die Lokomotive war die Schlüsseltechnologie des 19. Jahrhunderts und Neuwied spielte dabei eine bedeutende Rolle. ...

Touristische Leistungsträger im Kreis Neuwied: Das Netzwerk im Tourismus wächst weiter

Kreis Neuwied. Zu dem Zweck, die Handlungsansätze weiter auszuarbeiten, gibt es im Landkreis Neuwied unter dem Dach der Wirtschaftsförderung ...

Vereinsstammtisch in Linz am Rhein: VR Bank RheinAhrEifel stärkt lokales Vereinswesen

Linz am Rhein. Die Veranstaltung wurde von Christian Kehr, Direktor des Regionalmarktes NeuwiedLinz eröffnet, der die Bedeutung ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Weitere Artikel


Theatergruppe Rengsdorf spielt in Champions League

Bonefeld. Am gestrigen Samstagabend (2.3.) hat sich der Vorhang im Deichwiesenhof zur Premiere „Der irre Theodor!“ geöffnet. ...

Bürgerinitiative Straßenhaus erwandert künftige Umgehungsstraße

Straßenhaus. Für die Bürgerinitiative (BI) Straßenhaus hat die geplante Umgehungsstraße folgende Erkennungsmerkmale: Berg- ...

Feuerwehren Puderbach und Dierdorf lernen Absturzsicherung

Puderbach. Das Puderbacher Land hat dazu noch den Klettersteig Hölderstein, an dem die Freiwillige Feuerwehr zu Einsätzen ...

Zahl der Verkehrstoten in der Region gestiegen

Region/Koblenz. Die Verkehrsunfallstatistik des Jahres 2012 des Polizeipräsidiums Koblenz wurde jetzt vorgelegt.

Im Jahr ...

Straßenführung in Hanallee wird noch mal diskutiert

Dierdorf. Der Stadtrat hatte in seiner Sitzung folgende Verkehrsführung für die Hanallee beschlossen: Nach dem Ausbau soll ...

Große Gewerbeschau in Windhagen am 21. April

Im Rahmen der Infoveranstaltung erläuterte Martin Buchholz den Ausstellern der Gewerbeschau die erweiterten Werbemaßnahmen, ...

Werbung