Werbung

Nachricht vom 06.03.2013    

TTC Maischeid holte drei wichtige Punkte in zwei Spielen

In zwei Spielen an einem Wochenende hat die erste Herrenmannschaft des TTC Maischeid in der 1. Rheinlandliga Herren drei sehr wichtige Punkte eingefahren: Gegen die Spfr. Höhr-Grenzhausen und gegen den TTC Mülheim-Urmitz/Bhf.

Ein starkes Team: Janek Sprengart, Maxe Schneider, Pawel Foltanowicz, Niclas Ott, Marius Spohr und Ivo Wagner (von links).

In der Aufstellung Britscho, Foltanowicz, Spohr, Wagner, Ott und Krzeminicki wollten die Maischeider den Grundstein für ein gelungenes Wochenende legen. Britscho musste aus gesundheitlichen Gründen seine Partien kampflos abgeben. Beim TTC fehlte aus beruflichen Gründen Niko Jäger und Thomas Wiebe. „Doch auf unsere Jugend war Verlass an diesem Abend“, frohlockten die Zuschauer Hermann Wiegel und Heino Spohr nach dem knappen 9:7-Auswärtssieg bei den Spfr. Höhr-Grenzhausen.

Überraschend verloren neben dem geschenkten Doppel Britscho/Krzeminicki auch die Doppel Foltanowicz/Spohr und Wagner/Ott. Als dann Britscho sein Einzel noch kampflos abgeben musste, stand es bereits 0:4 aus Sicht der Maischeider. Doch dann begann die Aufholjagd. Foltanwowicz gewann beide Einzel, wobei er insbesondere in seinem zweiten Einzel einiges aufbieten musste, um seinen Gegner niederzuringen.

Im mittleren Paarkreuz gewann Spohr beide Einzel relativ deutlich. Mannschaftskollege Ivo Wagner konnte eines seiner Einzel gewinnen und musste sich im zweiten Einzel äußerst knapp in der Verlängerung geschlagen geben. Im hinteren Paarkreuz wurde schließlich die Partie aus Maischeider Sicht gewonnen. Niclas Ott zeigte eine super Leistung und gewann beide Einzel im hinteren Paarkreuz. Auch bei Tom Krzeminicki platzte an diesem Abend der Knoten. Tom musste beim Stand von 8:7 für den TTC ran und lag bereits in Sätzen 0:2 und 9:10 zurück, doch fightete sich zurück ins Spiel und entschied die Partie im fünften Satz für sich. Damit war der 9:7 Auswärtserfolg für die Maischeider perfekt!

„Eine super Leistung von unseren beiden Jungs, denn sie haben heute drei Punkte im hinteren Paarkreuz geholt! Insbesondere für Tom freut es mich besonders“, war Mannschaftskapitän Marius Spohr hoch zufrieden mit dem Verlauf des schweren Auswärtsspiels.

Mit diesem guten Gefühl empfingen die Maischeider am nächsten Tag die Gäste vom TTC Mülheim. Die reisten in Bestbesetzung an. Beim TTC fehlten die Spieler Britscho, Jäger, Wiebe und der Matchwinner des Vorabends Tom Krzeminicki. Neben Foltanwoicz, Spohr, Wagner und Ott komplettierten die beiden Spieler aus der 1. Jugendmannschaft Maxe Schneider und Janek Sprengart das Team des TTC. „Beide haben sich heute von Anfang an super ins Team eingefunden“, war Ivo Wagner sehr angetan von den beiden Nachwuchsspielern.



Gepusht vom Teamgeist gelang es den Maischeidern ein Unentschieden zu erspielen und damit einen weiteren eminent wichtigen Punkt einzufahren. In den Doppeln punktete das Doppel Foltanowicz/Ott und Spohr/Wagner. Lediglich die Kombination Schneider/Sprengart musste sich geschlagen geben. Im vorderen Paarkreuz lief dann alles optimal für den TTC Maischeid. Foltanowicz gewann wie erwartet beide Einzel, wobei er insbesondere im zweiten Einzel einige Mühen hatte. Mannschaftskapitän Marius Spohr musste auch im vorderen Paarkreuz ran. Er gewann sehr überzeugend beide Einzel und ließ in beiden Partien nichts anbrennen.

Im mittleren Paakreuz mussten sich die Spieler Wagner und Ott gegen zwei sehr starke Mülheimer Gegner zeigen. Bei Ivo Wagner lief es an diesem Sonntag nicht so rund, doch Niclas Ott zeigte an diesem Tag wieder, welch großes Potenzial in ihm steckt. Er gewann beide Einzel gegen Braatz und Feltens und steuerte die zwei nötigen Punkte zum Unentschieden bei.

„Eine grandiose Leistung von Niclas! Er hat sich heute in der Form gezeigt, die er auch in Berlin auf der Deutschen Meisterschaft zeigen wird“, freute sich sein Trainer Marius Spohr beeindruckt nach dem Spiel. Im hinteren Paaarkreuz konnten die Jugendspieler Maxe Schneider und Janek Sprengart beide leider nicht punkten, zeigten aber in ihren Einzeln, dass mit ihnen in den weiteren Herrennspielen zu rechnen ist. „Maxe und Janek hatten heute starke Gegner, aber sie haben in ihren Spielen eine super Leistung gezeigt“, so Ivo Wagner nach dem Spiel. Das Abschlussdoppel Schneider/Sprengart wurde zum Abschluss verloren und damit war das 8:8-Unentschieden besiegelt.

Am Wochenende spielen die Maischeider am Samstag (9.3.) um 19 Uhr beim VfL Kirchen und am Sonntag (10.3.) um 11 Uhr kommt die TuS Waldböckelheim zum letzten Heimspiel dieser Saison nach Großmaischeid.


Lokales: Dierdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Vereine


Waldbreitbacher läuft in Belfast seinen 200. Marathon und hört noch nicht auf

Waldbreitbach. "Ich habe eine ausgeprägte Allergie gegen Läufe ab 30 Kilometer Länge". Mit dieser Aussage überrascht Wolfgang ...

Nachhaltigkeit im Fokus: SPD Neuwied trifft Verein "ReThink" für ökologischen Wandel

Neuwied. Der Verein "ReThink" aus Heimbach-Weis widmet sich der Förderung nachhaltiger Lebensweisen. Dieser Leitgedanke steht ...

Leichtathletik: Rhein-Wied-Nachwuchs gewinnt in Wittlich 57 Medaillen

Neuwied/Wittlich. U20:
Wer die Jahrgänge der Rhein-Wieder Talente kennt, der mag denken, es wäre in Wittlich um die Altersklasse ...

Rhein-Wied-Athleten zeigen auch international Top-Leistungen

Neuwied. Bei den Bay League Championships setzte Levine mit den Plätzen zwei über 100 Meter in persönlicher Bestzeit von ...

Ausbildungsorchester der Blocker Musikanten begeistert sein Publikum restlos

Neuwied. Das war kein Kindergeburtstag, das war der Startschuss für die nächste Generation von Musikbegeisterten, die ihren ...

Nachtfalter im Scheinwerferlicht: Entdeckungsreise im Buchholzer Moor

Buchholz. Wer kennt sie nicht - Weinschwärmer, Brombeerspinner, Nachtschwalbenschwanz, Kiefernspinner, Brauner Bär, Haseleule ...

Weitere Artikel


40 neue Deutsche von elf bis achtzig

Die Annahme der deutschen Staatsangehörigkeit ist ein besonderes Ereignis und daher ist es Landrat Rainer Kaul ein wichtiges ...

Fahren auf der Autobahn wird sicherer

Bei den Verkehrsunfällen mit Verletzten ergab sich eine Steigerung um 14, von 124 auf 138 Unfälle. Hierbei wurden in 2012 ...

Realschule Puderbach gestaltet Schulbibliothek neu

Puderbach. Viel Organisation und Arbeit war erforderlich die Bücher und Möbel an ihren neuen Standort zu bringen und die ...

Bürger einstimmig für Ortsumgehung Oberhonnefeld-Gierend

Oberhonnefeld-Gierend. Die Ortsgemeinde Oberhonnefeld-Gierend hatte seine Bürger zu einer Einwohnerversammlung zum Thema ...

Fehlalarm: Es brannte nur ein Heuballen auf einer Wiese

Doch schon nach kurzer Zeit klärte sich der Sachverhalt auf: Auf einer Wiese war einem Landwirt ein Heuballen aufgegangen ...

Vier Unternehmen im Kreis Neuwied sind Vorbilder für Abwärmenutzung

Industrie und Gewerbe verbrauchen mit 44 Prozent fast die Hälfte der in Deutschland umgesetzten Endenergie und geben davon ...

Werbung