Werbung

Nachricht vom 10.03.2013    

Wiedtal-Ultra-Trail schickt Läufer auf 65 Kilometer Strecke

Am Samstag (16.3.) gehen beim Wiedtal-Ultra-Trail (WUT) um 7.30 Uhr an der Sporthalle Waldbreitbach erstmals 25 Läufer und zehn Läuferinnen auf die große Runde um Waldbreitbach und das Mittlere Wiedtal. Die Gesamtdistanz von 65 Kilometer kann nur von ultralauferfahrenen und somit sehr gut ausdauertrainierten Personen bewältigt werden.

So steil wie beim Jungfrau-Marathon in der Schweiz wirds nicht, aber beim Wiedtal-Ultra-Trail sind auch 2.100 Höhenmeter zu bewältigen. Foto: wikimedia.org

Die meisten Teilnehmer sind in der Deutschen Ultramarathon-Vereinigung (DUV) organisiert und reisen aus Nordrhein-Westfalen an. Der WiedtalUltraTrail wird vom VfL Waldbreitbach als geführter Gruppenlauf durchgeführt. Es ist kein Wettrennen.

Der WUT führt über eine Strecke von 65 Kilometer mit 2.100 Höhenmetern. Die Strecke verläuft in einem Radius von höchstens zehn Kilometer um Waldbreitbach herum. Insgesamt sind zehn Anstiege mit bis zu 250 Meter Höhendifferenz zu bewältigen. Die Strecke verläuft fast vollständig auf markierten örtlichen Wanderwegen. Die überregionalen Wanderwege Westerwaldsteig, Wiedweg und Klosterweg sind teilweise einbezogen.

Hier die Streckenführung: Waldbreitbach, Hausen, Malberg, Kaisereiche, Gebildeichshäuschen, Turnerhütte, Nonnenbachtal, Rockenfeld, Datzeroth, Datzerother Höhe, Wolfenacker, Wanderparkplatz Kurtscheid, Neuerburg, Kelterhof, Mutter-Rosa-Kapelle, Fockenbachtal, Ackerhof, Neuerburgblick, Glockscheid, Marienhaus, Drei Weihern, Waldbreitbach Rosenhügel, Schmittenberg, Judenfriedhof, Kühler Grund, Hochscheider Seifen, Bärenkopp, Verscheid, Heldenseifen, Fockenbachsmühle, Klärwerk, Hollig, Hochscheid, Nassen, Breitscheid, Roßbacher Häubchen, Nescher Mühle, Bucher Berg, Arnsau, Reifert, Scheuerchen, Spreitchen, Wallbachtal, Schloss Walburg, Sendemast Over, Panoramaweg, Fratze Hölzje, Kreuzkapelle, Waldbreitbach.



Die Strecke bietet auf den Anhöhen tolle Aussichten auf den vorderen Westerwald, das Siebengebirge und sogar auf die Höhen der anderen Rheinseite. Die Strecke führt überwiegend über Wald- und Feldwege. Es werden aber auch kleine Pfade genutzt. Einige Passagen (zum Beispiel beim Auf- und Abstieg zum Roßbacher Häubchen) sind nicht laufbar.

Die Organisatoren vom VfL Waldbreitbach bieten unterwegs vier Verpflegungsstellen an: Wanderparkplatz Datzeroth, Klosterbergterrasse Marienhaus, Sportplatz Breitscheid/Nassen, Parkplatz Hotel Wiedfriede Arnsau.

Belohnt werden die Finisher am Abend beim abschließenden Pasta-Essen im Hotel zur Post mit Urkunde und Erinnerungs-T-Shirt.

Informationen zum WiedtalUltraTrail unter www.mut-zum-wut.de oder www.facebook.com/WiedtalUltraTrail


Lokales: Rengsdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Gelungener Start der SG Ellingen ins Fußballjahr 2013

Asbach/Ellingen. Der TuS Asbach war der erwartet starke und unbequeme Gegner. Nach einem Eckball in der 11. Minute konnte ...

Eine kleine Weltreise in Berlin

„Vom 7. bis zum 8. März konnte ich eine kleine Weltreise in Berlin unternehmen, denn hier hatte sich die Welt versammelt. ...

Heimischer Apfelsaft soll Regionalmarke werden

"Wenn die Bürger die Möglichkeit haben, das geerntete Obst von ihren heimischen Streuobstbäumen in der Region wieder zu ...

Gegenwind aus NRW für den Windpark Asberg

Würde das FFH-Gebiet -wie gesetzlich vorgeschrieben - bei der Planung berücksichtigt, sei der Windpark an dieser Stelle unzulässig, ...

„String of Pearls“ begeisterten in Hachenburg

Hachenburg. Am gestrigen Samstagabend (9.3.) kam das Hachenburger Publikum endlich in den Genuss, die vier glamourösen Damen ...

„Lebensmittelverschwendung“ - Teller oder Tonne?

Neuwied. Vermeidbare Lebensmittelabfälle sind eine Herausforderung, die alle angeht. Es geht darum, Verantwortung zu übernehmen ...

Werbung