Werbung

Nachricht vom 18.03.2013    

„Mehr Dorf für weniger Menschen“

Leerstand und Schrumpfung bedrohen Ortskerne. Dies ist auch in Großmaischeid der Fall. Die Ortsgemeinde richtet auf ihrer Homepage eine „Grundstücks- und Gebäudebörse“ ein.

Großmaischeid. Das Statistische Bundesamt berechnet, dass in Deutschland im Jahr 2030 vier Millionen Menschen weniger als heute leben. Von diesem Rückgang werden die ländlichen Regionen zweifellos überdurchschnittlich betroffen sein. Das heißt, auch die Orte innerhalb der Verbandsgemeinde Dierdorf und somit auch die Ortsgemeinde Großmaischeid werden sich dieser Herausforderung stellen müssen. Eine Folge dieser Entwicklung wird sein, dass der Leerstand von Gebäuden weiter zunehmen wird. Diesem Leerstand gilt es entgegenzuwirken und die Innenentwicklung zur Stärkung und Attraktivierung der Ortskerne nachhaltig zu fördern.

Mit der „Grundstücks- und Gebäudebörse“ auf der Homepage der Ortsgemeinde Großmaischeid (www,grossmaischeid.de; Rubrik: Aktuell > Infos Immobilien), stellt die Ortsgemeinde Großmaischeid ein Informationsangebot zur Verfügung, in dem Bürgerinnen und Bürger selbst ihre leer stehenden Häuser und Grundstücke der Öffentlichkeit präsentieren können. Diskret und ohne Angabe von Personalien. Jeder Interessent kann sich somit leicht über innerörtliche Potenziale informieren. Einerseits werden so die Menschen für das Thema sensibilisiert, andererseits können die Immobilien durch die Freischaltung im Internet auch überregional vermarktet werden.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

„Es gilt jetzt zu handeln und wir können nicht abwarten, bis uns der demografische Wandel voll erfasst hat. Unsere Bevölkerung wird weniger werden und dies führt zwangsläufig zu einem Attraktivitätsverlust des Dorfkerns, was in der Folge häufig zu Schließungen der dort ansässigen Geschäfte führen kann. Ich appelliere deshalb an alle Bürgerinnen und Bürger, ihre leer stehenden Gebäude und Grundstücke in die Vermittlungsbörse aufnehmen zu lassen“, appelliert Ortsbürgermeister Uwe Engel. Die „Grundstücks- und Gebäudebörse“ der Ortsgemeinde übt keine Maklertätigkeit aus. Es werden keine Wert- oder Nutzungsgutachten erstellt oder Provisionen für die Vermittlung von Objekten erhoben. Die Börse versteht sich als reine Informationsplattform und vermittelt ausschließlich den Kontakt zwischen Anbietern und Interessenten.

Fragen zu diesem Thema beantwortet Ortsbürgermeister Uwe Engel gerne.


Lokales: Dierdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Weitere Artikel


Abbrennen ist verboten

Region. Zunehmende Nutzungsansprüche und Eingriffe in Natur und Landschaft haben zu einem bestürzenden Rückgang wildwachsender ...

Landespräventionspreis 2013 ausgeschrieben

Region. Die Bewältigung dieser Herausforderungen ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe und bedarf eines großen Engagements ...

Gesprächskreis für Frauen mit Suchtproblemen

Neuwied. Vielen ist die Gefahr, in der sie sich befinden, durchaus bewusst, aber der erste Schritt ist immer der schwierigste. ...

Martin-Butzer-Gymnasium gewinnt Regionalentscheid

Dierdorf. Bereits seit 20 Jahren lädt der Partnerschaftsverband Rheinland-Pfalz/Burgund e.V. zum Vorlesewettbewerb in französischer ...

Skatturnier in Brückrachdorf in der 19. Runde

Durch das Engagement von Dietmar Meier ist es möglich alljährlich eine schöne und weit über Brückrachdorf beliebte Veranstaltung ...

Brot + Wurstwanderung in der Raiffeisen-Region

Straßenhaus. Zunächst ging es auf dem Butterpfad ins Fockenbachtal. Gut markierte und vom Schnee geräumte Wanderwege wiesen ...

Werbung