Werbung

Nachricht vom 19.03.2013    

Als Hauptabteilung wird Urologie sicherer

Die urologische Belegabteilung am Evangelischen und Johanniter-Krankenhaus Dierdorf-Selters ist in eine Hauptabteilung umgewandelt worden. Strukturelle Änderung am Krankenhaus Dierdorf-Selters ist ein Signal für dauerhafte ortsnahe Versorgung. Das wirkt zunächst wie ein reiner Verwaltungsakt, ist aber für Patienten bedeutend.

Dr. Reinhold Ostwald (links) und Dr. Gert Schindler leiten weiterhin die Urologie am Krankenhaus Dierdorf, nun jedoch als Chefärzte einer Hauptabteilung. Die Praxis zur ambulanten Versorgung bleibt ebenfalls erhalten.

Dierdorf/Selters. Die urologische Versorgung bleibt der Region mit der Umwandlung in eine Hauptabteilung auch langfristig erhalten, und auch der Krankenhausstandort wird ein Stück sicherer. „Es ist ein Signal ins Umland“, erklärt Dr. med. Reinhold Ostwald, der die Abteilung zusammen mit Dr. med. Gert Schindler weiterhin leitet. Die Urologie ist aufgewertet innerhalb des Krankenhauses, und das Krankenhaus erhält durch eine weitere Hauptabteilung mehr Gewicht in der Kliniklandschaft. Gleichzeitig wird es immer wichtiger, angemessene Behandlung auch bei schweren Erkrankungen zu gewährleisten: „Weil die Menschen immer älter werden, rechnet man mit einer Zunahme der urologischen Erkrankungen um 18 Prozent“, so Dr. Schindler.

Die Patienten am Krankenhaus sind durch die besonderen Fachkenntnisse (Spezielle urologische Chirurgie) und (Medikamentöse Tumortherapie, etc.) bislang gut versorgt. Der Bestand der Abteilung im Belegsystem hing aber fast vollständig von den persönlichen Plänen der beiden Ärzte ab. Hätte sich nur einer beruflich anders orientiert, wäre die Zukunft der Urologie am Standort schon offen. „Als Einzelkämpfer ist so eine Belegabteilung heute kaum noch zu schaffen. Dafür ist die Medizin zu komplex und die Administration zu umfangreich“, sagt Ostwald.

Seit der Umwandlung in eine Hauptabteilung hat das Krankenhaus die weitaus besseren Möglichkeiten, einen Chefarzt als Ersatz oder aber sogar weitere Mediziner zu engagieren. Mehr noch: Für die Einstellungen von Krankenhausärzten insgesamt ist es von Vorteil, eine weitere Hauptabteilung zu besitzen, an der Facharztausbildung möglich ist.



Die beiden Urologen haben in einem Schreiben an die Hausärzte der Region wissen lassen, dass sie sich keineswegs mit Abwanderungsgedanken tragen. „Die Versorgung der urologischen Patienten erfolgt weiterhin ambulant und stationär in vollem Umfang“, informieren sie und verweisen auf den Vorteil einer wohnortnahen Versorgung. „Die Leute wollen nicht in Mainz oder Bonn in der Uniklinik liegen“, hat Dr. Schindler immer wieder erfahren.

Damit „wohnortnah“ für möglichst viele Menschen gilt, hat das Dierdorfer Ärzte-Team auch eine überörtliche Berufsausübungsgemeinschaft (ÜBAG) mit Dr. Jens Otto, niedergelassener Urologe und Belegarzt am Krankenhaus Altenkirchen, gegründet. „Wir bündeln damit unsere Kompetenzen und stellen sicher, dass nahezu jeder Patient ortsnah – in Altenkirchen oder Dierdorf – behandelt bzw. operiert werden kann“, so Dr. Ostwald. Außerdem finden gemeinsame Fallbesprechungen statt, und gemeinsam entwickelte Therapiestrategien kommen zur Anwendung. „Es ist ein urologisches Zentrum“, setzt Dr. Schindler hinzu.


Lokales: Dierdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Weitere Artikel


Europafahne für die Gemeinde Windhagen

Windhagen. In einem fast eineinhalbstündigen, begeisternden Vortrag berichtete der CDU-Politiker über die Hintergründe der ...

Motorradsicherheit fest im Blick

Region. Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Rheinland-Pfalz hat jetzt in Koblenz zusammen mit dem ADAC Mittelrhein seine Mitarbeiter ...

Mehr Frauen in die Gemeinderäte

Rengsdorf. Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Rengsdorf trug in der jüngsten Verbandsgemeinderatssitzung ihren ...

Saisonauftakt im Wild-Freizeitpark Westerwald

Gackenbach. Auch die Tiere sind wach, ausgeschlafen und bereit für die Saison 2013. Die ersten Mufflon-Lämmer wurden schon ...

JuleiCa-Schulung macht Jugendleiter fit

Mainz/Asbach/Linz. 16 Teilnehmerinnen und Teilnehmer ab 16 Jahren folgten der Einladung zur JuleiCa-Schulung. Diese veranstalteten ...

Tagesmutter oder Tagesvater

Linz. Die Qualifizierung zur Tagesmutter oder zum Tagesvater wird von der Katholischen Familienbildungsstätte in Linz in ...

Werbung