Werbung

Nachricht vom 17.04.2013    

Polnische Schüler eine Woche Gäste der Nelson-Mandela-Realschule Dierdorf

24 Schülerinnen und Schüler aus der polnischen Partnergemeinde Krotoszyn der Verbandsgemeinde Dierdorf verbrachten eine erlebnisreiche Woche in der Region um Dierdorf und bei ihren Gastfamilien. Sie unternahmen viel mit ihren Austauschschülern von der Nelson-Mandela-Realschule Dierdorf.

Freunde geworden: Diese beiden Mädchen - aus Dierdorf und aus Krotoszyn - wollen sich in Zukunft so oft es geht auch privat besuchen. Fotos: Holger Kern

Obwohl schon seit fast einem Jahr im wohlverdienten Lehrerruhestand, kümmerte sich Rosi Schneider gewohnt herzlich um die Organisation des Besuchs. Von deutscher Seite nahmen 26 Realschüler der Klassen 6 bis 19 aus 18 verschiedenen Klassen an dem Austausch teil. Die Lehrer Carlos Euteneuer und Anna Reichel unterstützten sie.

Ein zweitägiger Ausflug führte die Gruppe nach Heidelberg und nach Straßburg. Dort besuchten die Jugendlichen die Stadt und das Europaparlament. Anschließend vergnügte sich die polnisch-deutsche Gruppe im Europapark in Rust.

„Das Interesse bei unseren deutschen Schülern an dem Austausch mit Krotoszyn ist größer geworden“, freute sich Rosi Schneider. Es werde viel Positives darüber berichtet und es habe sich herumgesprochen, wie liebevoll die deutschen Jugendlichen in Polen aufgenommen werden.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Hier in Deutschland gehörten zum Besuchsprogramm noch eine Fahrt nach Trier und eine Stadtrallye durch Dierdorf. An einem Tag nahmen die Schüler aus Krotoszyn am Unterricht in der Realschule teil. Hier feierte man mit einem sonnenreichen Grillfest am Tag vor der Abreise den Abschied. Freundschaften hatten sich in der einen Woche gebildet, private Besuche waren vereinbart worden und als es ans Lebewohl sagen ging, flossen hier und dort ein paar Tränen.

In Polen lernen die Jugendlichen neben Englisch auch Deutsch als Fremdsprache. Die deutschen Schüler werden vor den Besuchen von Camilla Riedrich in Polnisch unterrichtet. 2014 fährt wieder eine Gruppe Dierdorfer Schüler zum Gegenbesuch nach Polen. Das Austauschprogramm gibt es bereits seit 1996. Holger Kern



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Dierdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


SV Windhagen I gewinnt gegen A-Ligisten SG Vettelschoß/St. Katharinen

Schrecksekunde in der Anfangsphase, als sich mit Tobias Blumenthal einer der Leistungsträger in der Windhagener Hintermannschaft ...

„Tag des Ausbildungsplatzes“ dient der Berufsorientierung

Der erste Blick auf das seit Oktober 2012 laufende Ausbildungsjahr zeigt, dass sich bislang 1.903 junge Menschen bei der ...

TV Bad Hönningen stellte Aktivitäten im Jubiläumsjahr vor

Die wesentlichen Arbeitsergebnisse waren die Einführung der Stundennachweise, Abschluss von Übungsleiterverträgen, Erstellung ...

Noch freie Plätze für Girls-Day in Neuwied

Neuwied. Am 25. April findet bundesweit der 13. Girls-Day – Mädchenzukunftstag statt. Die Neuwieder Arbeitsagentur geht auch ...

Vorschulkinder zu Besuch im Krankenhaus

Dierdorf. Die Vorschulkinder des Evangelischen Kindergartens Freirachdorf besuchten mit ihren Betreuerinnen das Evangelische ...

Biodanza: Das Leben wird zum Tanz

Neuwied. Biodanza bedeutet „Tanz des Lebens" - das eigene Leben wird zum Tanz, wenn wir angeregt durch Musik und Bewegung ...

Werbung