Werbung

Nachricht vom 14.05.2013    

Reichensteiner Ritter trotzten Wind und Wetter

Da hatten sich die Reichensteiner Ritter und Burgdamen nun wirklich kein leichtes Wetter für ihr diesjähriges Burgfest ausgesucht: wolkenbedeckter Himmel, Wind, Regen und sogar Hagel wechselten sich mit strahlendem Sonnenschein über der Burgruine Reichenstein an Muttertag ab.

Burgführer Rolf Schmidt (links) erklärt in historischem Gewand das Burgleben im Mittelalter. Fotos: Claudia Heinrich-Börder

Reichenstein/Puderbach. Rund 800 Besucher fanden den Weg zur gothischen Wehranlage im Puderbacher Land und die Reichensteiner hießen sie mit rasselnden Rüstungen, mittelalterlicher Musik und einem kleinen aber feinen Programm herzlich Willkommen. Neben der beliebten Rittertruppe Extundo Askalon aus Neuwied unterhielten die „Spielleute Unkenpfuhl“, der “Grüne Bogenschütze“, „Freddy the Piper“ mit seinem Dudelsack und „Famosa Aquilea“ mit Minnegesang in der Walpodenstube die Gäste von nah und fern.

Brote und Teigwaren mit den Sauerteigen Siefried und Herrmann gab es zu probieren und zu erwerben, Korbflechterei wie im Mittelalter zu bestaunen. Die Silberschmiedin Heidecker hatte gar eine eigene „Reichenstein-Kollektion“ entworfen. Wer wollte, konnte sich die Zukunft deuten oder von dem „Medicus“ sein Zipperlein kurieren lassen. Mit Blick auf die haarsträubenden „medizinischen“ Instrumente verzichtete so manch einer jedoch gerne darauf.

Direkt am Burggarten boten die Kräuterhexen der Reichenstein köstliche Gierschlimonade, Kräutertee der Saison und vor allem ihr Wissen über die wohlriechenden (Un-)Kräuter des Gartens und der Umgebung an. Auch ein Stand mit allerlei Pflanzen der „Liebesäpfel“ und würzigen „Feuerschoten“ war dort postiert.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Vor dem Regen flüchtete so manch einer nicht nur unter den Schirm – auch der Essenspavillion mit „Speisen wie im Mittelalter“ bot eine lauschige Unterkunft. Dort servierten fleissige Helfer eine siebenteilige Speisefolge, wobei nicht nur Cyvé (mittelalterlicher Rindstopf) sondern auch eine Mönchstorte auf der Karte stand. Da kam Wein vom Weinhändler aus Winnigen als passendes Getränk gerade recht.

Auf eine Reise ins Mittelalter führte Rolf Schmitz, der die Besucher auf der Ruine erwartete. Historisches über Erbau und Zerfall der Burg Reichenstein, das mittelalterliche Leben auf der Burg und die Kämpfe um die Wehranlage wusste der versierte Burgführer den Gästen lebendig zu erzählen. Wenn der Himmel aufriss und die Maisonne strahlte, zeigte sich die Burg von ihrer schönsten Seite.

„Schon am 9. Juni ist unsere nächste Veranstaltung“, verriet eine der Kräuterhexen. Dann heißt es: „Tag der offenen Gartenpforte auf Burg Reichenstein“ Claudia Heinrich-Börder


Lokales: Puderbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Puderbach auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Weitere Artikel


Anerkennung für 50 Jahre Meisterschaft

Koblenz. 1963 – ein Jahr voller Ereignisse, die lange nachwirken: Bundeskanzler Konrad Adenauer und der französische Präsident ...

Schienenbonus abgeschafft

Kreisgebiet. Der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel begrüßt die Einigung im Vermittlungsausschuss, die einstimmig ...

Rengsdorf - Kräuter machen Kinder stark

Rengsdorf. Der Höhepunkt des Kinderkräutertages war die Einweihung des „Heinz-Backes“, der in fast einjähriger Bauzeit in ...

Deutsches Rotes Kreuz Dierdorf seit 125 Jahren

Dierdorf. Angefangen hat alles am 22. April 1888, da gründeten 134 Mitglieder den „Vaterländischen Frauenverein zu Dierdorf“. ...

Zum Muttertag gab’s Rosengruß

Großmaischeid. Innerhalb kurzer Zeit verteilten Guido Kern, Norbert Lohse, Dirk Schmalebach, Ralf Buhr, Johannes Hörter und ...

EnBW will noch 2013 mit Arbeiten in der Kuhheck beginnen

Die Genehmigung der Kreisverwaltung sei für EnBW der erste Schritt in dem Projekt, sagte Friederike Eggstein. Nun werde ihr ...

Werbung