Werbung

Nachricht vom 15.05.2013    

Beirat für Migration und Integration tagte in Neustadt

Beirat für Migration und Integration des Kreises Neuwied hat sich zur Aufgabe gemacht an unterschiedlichen Orten im Kreis Neuwied zu tagen. Jetzt war die Verbandsgemeinde Asbach an der Reihe. Tagungsort war das Mehrgenerationenhaus in Neustadt, das dieser Tage seinen ersten Geburtstag feiert.

Der Migrationsbeirat tagte im Mehrgenerationenhaus in Neustadt/Wied. Foto: Wolfgang Tischler

Neuwied/Neustadt-Wied. Die Aufgabe des Beirates für Migration und Integration ist die Förderung und Sicherung des gleichberechtigten Zusammenlebens der in dem Landkreis wohnenden Menschen verschiedener Nationalitäten, Kulturen und Religionen sowie die Weiterentwicklung des kommunalen Integrationsprozesses. Um dieser Aufgabe im gesamten Kreis Neuwied gerecht zu werden, tagt der Beirat an verschiedensten Orten im Kreis, um sich ein Bild vor Ort zu verschaffen. Bei seiner Sitzung am Montagabend war er zu Gast im Mehrgenerationenhaus in Neustadt.

Die Koordinatorin des Mehrgenerationenhauses Neustadt (Wied), Angela Muß, saß mit in der Runde und stellte das Haus vor. Das Mehrgenerationenhaus ist ein offener Treffpunkt für Menschen aller Altersstufen mit der Zielsetzung, das Miteinander der Generationen zu stärken. Es soll ein aktives Zentrum für Jung und Alt sein. „Unser Angebot ist sehr vielseitig, egal ob Sie eine Beratung brauchen, Sie nach Bildungs- und Betreuungsangeboten suchen oder Sie einfach nur auf eine Tasse Kaffee und ein wenig Smalltalk vorbeischauen möchten, dann sind Sie bei uns an der richtigen Adresse. Aus allen Ortsteilen der Verbandsgemeinde kommen die Leute zu uns“, erklärte Angela Muß.



Die stellvertretende Vorsitzende Elisabeth Bröskamp forderte: „Wir sollten dafür sorgen, dass wir in jeder Verbandsgemeinde (VG) einen Ansprechpartner haben, der sich vor Ort auskennt und die Migrationsfamilien kennt.“ Margret Ewens, die Leiterin der Abteilung Bürgerdienste der Verbandsgemeinde Asbach, war gekommen und gab einen kurzen Überblick über die Situation in der VG. Die Mitglieder des Beirates erfuhren, dass „1025 Mitbürger in der VG Asbach leben, die einen Migrationshintergrund haben“. Schade fand es Elisabeth Bröskamp, dass der Verbandsbürgermeister nicht gekommen war und sich der Beirat somit nicht austauschen konnte.

Als Beispielhaft wurde die Arbeit des Runden Tisches in Unkel genannt, dem 36 Personen aus den unterschiedlichsten Richtungen angehören. Auch in Bad Hönningen, so war zu hören, wird gute Arbeit geleistet. Es gibt allerdings Verbandsgemeinden, in denen die Migrationsarbeit noch ein Schattendasein führt. Wolfgang Tischler


Lokales: Asbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Asbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Weitere Artikel


Lammert fordert neues Verhältnis von Politik und Wirtschaft

Montabaur/Region. Die Raiffeisen-Welt feierte. In der Akademie Deutscher Genossenschaften (ADG) auf Schloss Montabaur war ...

VHS Neuwied bietet Kurs Portraitfotografie

Neuwied. Bei der Volkshochschule Neuwied besteht eine große Nachfrage nach dem Kurs „Portraitfotografie“. Deshalb hat die ...

Abiturienten müssen in die Puschen kommen

Kreisgebiet. Die Schüler der Abschlussklassen haben ihr Abitur oder Fachabitur erfolgreich bestanden und nun könnte es eigentlich ...

Mann fuhr ungebremst auf stehenden Lkw auf

Montabaur. Der 55-jährige Fahrer eines Mercedes-Kleintransporters aus Thüringen fuhr bei regennasser Fahrbahn mit hoher Geschwindigkeit ...

Bau an Wiedstraße beginnt - Sperrung schon ab 10. Juni

Nach vielen Gesprächen zwischen den beteiligten Behörden und den betroffenen Anwohnern konnte die ursprüngliche Planung mit ...

„LAG“ beschließt das Ende des Ruftaxis

Raiffeisenregion. Als Ergänzung zum Busverkehr wurde für ein halbes Jahr die Erprobung eines Ruftaxis eingeführt, welches ...

Werbung