Werbung

Nachricht vom 18.05.2013    

Aktionsbündnis bittet Landrat Kaul um Windkraft-Stellungnahme

Das Thema Windkraft wird im Kreis Neuwied heiß diskutiert. Von Unkel über die Rheinhöhen und Bad Hönningen bis nach Marienhausen haben sich Bürgerinitiativen gebildet. Auch die Naturschützer und viele Einzelkämpfer melden sich zu Wort.

Mit dieser Fotomontage verbildlichte ein Planungsbüro die für Bad Hönningen angedachten Windräder, hier aus der Sicht von Langscheid aus.

Für die Aktion „Rettet den Stadtwald“ in Bad Hönningen steht die Sorge um die Landschaft im Mittelpunkt, die durch ein FFH-Gebiet als Teil des NATURA 2000-Netzwerkes von der EU geschützt wurde. Sie ist außerdem Kernzone des Naturparks Rhein-Westerwald.

In einer Pressemitteilung des Aktionsbündnisses schreibt Norbert Kösters aus Bad Hönningen: „Die hier lebenden Menschen bangen um ihre Gesundheit, um ihre Naherholungsgebiete und befürchten Vermögensverluste.“

Als „Alarmsignal“ empfindet das Bündnis die Genehmigung der Kreisverwaltung für einen Windpark im Gebiet Kuhheck von Marienhausen. Wörtlich heißt es in der Mitteilung aus Bad Hönningen: „Offensichtlich will unser Kreis nun die Vorgaben aus Mainz gegen alle Widerstände durchsetzen.“

Das Aktionsbündnis „Rettet den Stadtwald fragt: „Wo steht der Landrat in diesem Prozess? Bei allen möglichen Themen und Anlässen ist er sonst zu hören und zu sehen. Nur beim Thema Windenergie bleibt er in der Deckung, obwohl er als Landrat in der Gesamtverantwortung für den Kreis Neuwied und seiner Menschen steht, und obwohl er stellvertretender Vorsitzender des Naturparks Rhein-Westerwald ist und als solcher für den Erhalt dieser Naturlandschaft kämpfen müsste.“ Zusammen mit den Landräten in Altenkirchen und Montabaur werbe Rainer Kaul für den schönen Westerwald als Tourismusziel. Dieses Bemühen um das Ferien- und Wanderland werde aber durch die Errichtung von Windparks konterkariert.



Das Aktionsbündnis will wissen, wo Landrat Kaul in der Windkraftfrage steht, welche Meinung er vertritt in dieser Diskussion. Sein Kollege Kühn vom Rhein-Sieg-Kreis habe ihn, Kaul, in einem offenen Brief aufgefordert, der Zerstörung der wunderschönen Rheinlandschaft Einhalt zu gebieten. Bis heute habe man dazu vom Neuwieder Landrat in der Öffentlichkeit nichts gehört.

Norbert Köhns vom Aktionsbündnis „Rettet den Stadtwald“ Bad Hönningen meint: „Es wäre wünschenswert, zum Thema Windenergie und allen damit verbundenen Aspekten die Meinung des Landrats zu erfahren. Wir als Bürger erwarten das. Wir wollen wissen, wie der Landrat des Kreises Neuwied darüber denkt und was er zu tun gedenkt, um Mensch und Natur zu schützen.“



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Hönningen & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Bad Hönningen auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Kommt die Rhein-Idylle unter die Räder?

Mitteilung der Bürgerinitiative „Pro Naturpark Pur“:
Unglaublich aber wahr: um das Naturschutzgebiet Asberg im Westerwald ...

Vier Premieren bei der Neuwieder Pfingstkirmes

Mit 120 Stundenkilometern schaukelt der „Flash“ seine Fahrgäste nicht quer zum Publikum, sondern über die Kirmesbesucher ...

Motodrom –älteste Steilwand der Welt auf der Pfingstkirmes

Hier ein kleiner Einblick in die Geschichte dieser außergewöhnlichen Attraktion: Das heutige Motodrom wurde 1928 von Josef ...

Rüddel: Kommunen werden in hohem Maße entlastet

Kreisgebiet. – „Die Politik der christlich-liberalen Koalition zahlt sich für die Städte, Gemeinden und Landkreise in Deutschland ...

Mann starb in den Flammen seines Hauses in Caan

Caan. Schon beim Eintreffen der Feuerwehren war klar: Möglicherweise befindet sich der einzige Bewohner, ein 73-jähriger ...

Deichwelle Neuwied ab sofort wieder geöffnet

Neuwied. Die Wasserratten können nach neun Monaten Abstinenz wieder ihrem Hobby frönen. Die Deichwelle hat das Hallenbad ...

Werbung