Werbung

Nachricht vom 19.05.2013    

Parkkonzept im Bahnhofsviertel: Parkausweise für Anwohner

Dem Schritt ging eine längere Vorgeschichte voraus: Die Stadt Neuwied setzt Anfang Juni das Konzept zum künftigen Parken im Bahnhofsviertel um. Es wird eine abgespeckte Version sein, nachdem die ursprünglich vom Rat im April 2011 beschlossene Variante erst ausgesetzt und dann als Folge eines Einwohnerantrages noch einmal überarbeitet wurde.

Für diesen Bereich der Stadt Neuwied gilt das neue Parkkonzept.

So wird die beabsichtigte Einführung einer Parkraumbewirtschaftung auf wenige Straßenzüge beschränkt bleiben. Zusätzliche Parkscheinautomaten werden lediglich in der Wilhelm-Leuschner-Straße zwischen Marktstraße und Moltkeplatz, in der Bismarckstraße und in der Bahnhofstraße zwischen Hermann- und Bismarckstraße installiert. Die Gebühr beträgt hier wie in der Innenstadt 60 Cent pro Stunde bei einer Höchstparkdauer von vier Stunden.

Der größte Teil des Bahnhofsviertels bleibt also weitgehend unberührt von der Umsetzung des Konzepts. Sieht man einmal davon ab, dass zu bereits bestehenden Regelungen Parkscheibenpflicht künftig auch in der Julius-Remy-Straße vor dem Friedhof und in der Wilhelm-Leuschner-Straße an der Rampe zur Bahn-Unterführung gilt. Die Höchstparkdauer beträgt dabei einheitlich zwei Stunden.



Parkgroschen einwerfen oder die Parkscheibe auslegen müssen Autofahrer wie in der City montags bis freitags von neun bis 18 Uhr und samstags von neun bis 14 Uhr. Was Anwohner besonders interessieren dürfte: In Teilen des Bahnhofsviertels und rund um die Matthiaskirche wird Anwohnerparken eingeführt. Wer also hier seinen gemeldeten Wohnsitz hat, Halter oder Nutzer eines Autos ist und keinen privaten Stellplatz hat, kann beantragen, von der Parkgebühren- und Parkscheibenpflicht befreit zu werden. Der Anwohnerparkausweis kostet 40,90 Euro im Jahr.

Mehr Infos zum Parken im Neuwieder Bahnhofsviertel: Bauamt der Stadt, Theo Winkelmann, 02631 802 623. Zuständig für Anwohnerparkausweise: Heribert Sturm, 02631 802 416.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Weitere Artikel


EVM unterstützt Anschaffung neuer Musikinstrumente

„Wir freuen uns über das Spendengeld, das der Verbandsgemeinde Bad Hönningen zur Verfügung gestellt wurde. Damit möchten ...

Immer noch Probleme mit Müllabfuhr durch SITA

Wie die Kreisabfallberatung mitteilt, steht im Internet auf der Seite www.sita-seitenlader.info eine durch die Firma SITA ...

SG Ellingen ist Meister

Ellingen. Die SG Ellingen machte es in ihrem letzten Spiel vor heimischem Publikum spannend. Sie war zwar im ersten Durchgang ...

Motodrom –älteste Steilwand der Welt auf der Pfingstkirmes

Hier ein kleiner Einblick in die Geschichte dieser außergewöhnlichen Attraktion: Das heutige Motodrom wurde 1928 von Josef ...

Vier Premieren bei der Neuwieder Pfingstkirmes

Mit 120 Stundenkilometern schaukelt der „Flash“ seine Fahrgäste nicht quer zum Publikum, sondern über die Kirmesbesucher ...

Kommt die Rhein-Idylle unter die Räder?

Mitteilung der Bürgerinitiative „Pro Naturpark Pur“:
Unglaublich aber wahr: um das Naturschutzgebiet Asberg im Westerwald ...

Werbung