Werbung

Nachricht vom 23.05.2013    

Zoo Neuwied in Sorge wegen verschärftem Tier- und Artenschutz

"Ich bin froh, dass wir einen so attraktiven Zoo in Neuwied haben. Er ist das Aushängeschild für Rheinland-Pfalz und weit über die Grenzen hinaus ein beliebtes Ziel, gerade für Familien mit Kindern", freute sich Sabine Bätzing-Lichtenthäler bei ihrem jüngsten Besuch im Zoo Neuwied. Doch über der attraktiven Einrichtung brauen sich dunkle Wolken zusammen.

Oberbürgermeister Nikolaus Roth und Sabine Bätzing-Lichtenthäler (Mitte) sprachen mit der stellvertretenden Zoodirektorin Jasmin Kuckenberg über mögliche Konsequenzen neuer Artenschutzgesetze für den Zoo Neuwied.

Aktuell gibt es Sorgen, dass sich der Tier- und Artenschutz verschärfen könnte und der Zoo mit Einschränkungen rechnen muss, die ihn langfristig in seiner Existenz bedrohen könnten. Ausgelöst wurde die Sorge durch einen Antrag der SPD-Bundestagsfraktion, in der der Wildtierhandel und die Haltung für den privaten Bereich eingeschränkt werden soll. Damit soll der Tier- und Artenschutz gestärkt werden.

"Das finde ich richtig, da gerade der Import von seltenen oder bedrohten Tieren nicht ausreichend geregelt ist", schließt sich Sabine Bätzing-Lichtenthäler dem Antrag ihrer Bundestagsfraktion uneingeschränkt an. "Privatpersonen sind oft völlig überfordert mit der Haltung seltener Tiere. Sie halten die Tiere oft nicht artgerecht und dann leiden sie unter Haltungs- und Ernährungsfehlern. Die Zahl der Fund- und Abgabetiere steigt deutlich. Die Tierheime und Reptilien-Auffangstationen sowie die Zoos kommen an den Rand ihrer Aufnahmekapazitäten. Das kann so nicht bleiben. Es ist nicht hinzunehmen, dass weltweit die Naturbestände in bedenklichem Maße reduziert werden. Deshalb brauchen wir gesetzliche Regelungen", so die Abgeordnete.

Die stellvertretende Zoodirektorin Jasmin Kuckenberg brauchte allerdings ihre Sorge zum Ausdruck, dass dieser Regelung möglicherweise weitere folgen könnten, die dann auch stark einschränkende Konsequenzen für den Neuwieder Zoo haben würden: "Ist die Tür erst mal einen Spalt geöffnet, folgt häufig noch mehr. Dies haben Beispiele der Vergangenheit mehrfach bestätigt", so Kuckenberg.



Sie bat Sabine Bätzing-Lichtenthäler, sich für sachlich vernünftige und verhältnismäßige Regelungen einzusetzen.
Oberbürgermeister Nikolaus Roth, auf dessen Einladung Bätzing-Lichtenthäler den Termin wahrnahm, verwies zudem nochmals auf die großzügigen Investitionen des Zoos in der Vergangenheit. Die Abgeordnete konnte sich vor Ort einen eigenen Eindruck von dem neuen Exotarium verschaffen, das in vielfachem Maße sogar über die gesetzlichen Mindeststandards hinausgeht.

"Der Zoo Neuwied leistet vorbildlichen Artenschutz und mit seiner Zooschule darüber hinaus eine großartige Bildungsarbeit, so dass ich mich für Ihre Belange in Berlin stark machen werde“, sagte die SPD-Politikerin nach dem Besuch. Sie versprach, für den Neuwieder Zoo, die Vertreter der Zooförderer sowie die Zoodirektoren einen Gesprächstermin mit dem Tierschutzbeauftragten der SPD-Bundestagsfraktion Heinz Paula, MdB, in Berlin zu vermitteln, damit sie dort ihre Sorgen vortragen und ihre Anliegen diskutieren können.

"Durch den aktuellen Antrag zum Wildtierhandel und zur Wildtierhaltung ändert sich für den Zoo Neuwied nichts", beruhigte die Abgeordnete, die aber das Thema weiter verfolgen wird und dem Neuwieder Zoo dabei den Rücken stärken will.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Seniorentheater „Die Fisimatenten“ mit neuem Stück

Neuwied. Die Theatergruppe der „Aktiven Älteren“ der vhs Neuwied hat in ihrer neuen Produktion, die am 4. Juni 2013 Premiere ...

Die Pfingst“radler“ von Heddesdorf gehören zum Spektakel

Heddesdorf/Rommersdorf. Mit Jürgen Straub und Peter Steines begann ein Duo vor beinahe drei Jahrzehnten mit einer kleinen ...

Toskana in drei künstlerischen Techniken abgebildet

Neuwied. In der Volkshochschule der Stadt Neuwied sind ab sofort Impressionen aus der Toskana zu sehen. Helmi Tischler-Venter ...

Steffi Steinberg finishte 70.3 Triathlon in Mallorca

Puderbach. Nach der 1,9 Kilometer langen Schwimmstrecke (32:14 Minuten) in der Bucht von Alcudia ging es für die Triathleten ...

Kunstausstellung "Flurbereinigung" - Temporäre Kunst in Neuwied

Für die Ausstellung ist der Eintritt frei. Ausgestellt werden auf einem ehemaligen Fahrschulgelände, dessen Ursprung eine ...

3. Tischtennis Open ein voller Erfolg

Auch für die Verpflegung von Aktiven und Zuschauern war bestens gesorgt. Unterteilt in jeweils drei Klassen, starteten sonntags ...

Werbung