Werbung

Nachricht vom 02.06.2013    

Feuerwehr sparte durch Kooperation mit Gefängnis 70.000 Euro

Im Gemeindesaal von Buchholz trafen sich die Vertreter der Feuerwehren in der Verbandsgemeinde Unkel zum Verbandsgemeinde-Feuerwehrtag. Wehrleiter Ulrich Rechmann und Kreisbeigeordneter Achim Hallerbach berichteten über die aktuelle Lage. Dieter Rosen, Theo Schlüter, Manfred Steiger, Ewald Heinrichs und Rainer Menden wurden für langjährigen aktiven Dienst in der Feuerwehr geehrt.

Für 35 Jahre aktiver Dienst als Feuerwehrmann erhielt Hauptbrandmeister Dieter Rosen, Wehrführer des Löschzugs Orsberg (Mitte), das Goldene Feuerwehrehrenzeichen. Links VG-Bürgermeister Karsten Fehr und VG-Wehrleiter Ulrich Rechmann, rechts Kreisbeigeordneter Achim Hallerbach. Fotos: Holger Kern

Um 9.30 Uhr hatte der Feuerwehrtag in Bruchhausen mit einer Messe zu Ehren der verstorbenen Wehrleute begonnen. Die Festveranstaltung im Gemeindehaus begleitet das Blasorchester Bruchhausen musikalisch. Bürgermeister Karsten Fehr lobte das Engagement der Feuerwehrleute für die Allgemeinheit. So stellt er sich eine aktive Bürgergesellschaft vor. Die Feuerwehr sei ein Vorbild für viele Bereiche der Gesellschaft.

Besonders in Bruchhausen spielt die Feuerwehr eine große Rolle. Hier ist die Jugendfeuerwehr sehr stark. Darauf verwies Ortsbürgermeister Markus Fischer. Das sei aber kein Zufall, sondern das Ergebnis einer intensiven Beschäftigung mit den Jugendlichen und attraktiven Angeboten für sie.

23 Jugendliche sind Mitglied in der Jugendfeuerwehr der Verbandsgemeinde Unkel. Die meisten davon kommen aus Bruchhausen.

Insgesamt sind 131 Männer und drei Frauen in den fünf Löschzügen der VG Unkel aktiv: 35 aus Rheinbreitbach, 32 aus Unkel, 31 aus Erpel, 23 aus Bruchhausen und 13 aus Orsberg. „Die Personalsituation ist stabil“, freut sich Wehrleiter Ulrich Rechmann.

92 Einsätze hatten die Wehren der VG Unkel 2012, 60 Prozent Brandeinsätze und 40 Prozent technische Hilfeleistungen. Als Beispiel für den tiefgreifenden sozialen und demographischen Wandel in unserer Gesellschaft erwähnte Rechmann die häufiger gewordenen Einsätze Tragehilfe für den Rettungsdienst, hilflose Personen hinter verschlossenen Türen, Fehlalarme der Brandmeldeanlagen in Alten- und Pflegeheimen sowie in Privatwohnungen.

Wehrleiter Rechmann berichtete von bisher guten Erfahrungen bei der Einführung des Digitalfunks. Alle Geräte sind beschafft, aber noch nicht in allen Fahrzeugen eingebaut. Kreisbeigeordneter Achim Hallerbach griff das Thema Digitalfunk in seiner Ansprache ebenfalls auf. Man wisse noch nicht, wann der Digitalfunk flächendeckend starten könne. Einige Regionen im Kreis seien noch unterversorgt, so die Verbandsgemeinde Dierdorf, Leutesdorf und Gebiete entlang der B413.



2013 war für die Wehr in Erpel die Ersatzbeschaffung des 30 Jahre alten Tanklöschfahrzeugs geplant. Damit wäre im Kreis Neuwied aber eins von nur zwei für die Bekämpfung von Waldbränden tauglichen Fahrzeugen verloren gegangen. VG-Wehrleiter Rechmann berichtete, man habe sich für eine unkonventionelle Lösung entschieden: Das Fahrzeug wurde in der Justizvollzugsanstalt Siegburg generalüberholt und ausgebessert und steht jetzt wieder für Einsätze zur Verfügung. Dadurch hat die Verbandsgemeinde Unkel Ausgaben in Höhe von 70.000 Euro gespart.

Achim Hallerbach erwähnte in Seiner Ansprache die gute Zusammenarbeit der Wehren in der VG Unkel über die Landesgrenze nach Nordrhein-Westfalen hinweg. Dies sei nicht überall selbstverständlich. Bei dem bedeutsamen Problem der immer zahlreicheren Photovoltaikanlagen mit elektrischen Ladungen auf Hausdächern unterstützt der Kreis Neuwied die Wehren. Man sei dabei, sagte Hallerbach, ein Solar-Kataster anzulegen. Denn solche Anlagen auf Hausdächern versperrten den Zugriff über das Dach.

Dieter Rosen bekam für 35 Jahre aktiven Feuerwehrdienst das Goldene Feuerwehrehrenzeichen verliehen. Die Ehrennadel des Kreisfeuerwehrverbands für 40 Jahre aktive Tätigkeit in der Feuerwehr überreichte der neu gewählte Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbands Dirk Elberskirch an: Theo Schlüter aus Erpel, Manfred Stieger aus Unkel, Ewald Heinrichs aus Bruchhausen und Rainer Menden aus Unkel. Der ehemalige Wehrführer Ewald Heinrichs wurde gleichzeitig aus dem aktiven Dienst verabschiedet.

Nach den Ansprachen und Ehrungen vergnügten sich die Feuerwehrangehörigen und ihre Gäste noch einige Stunden auf dem Platz vor dem Gemeindehaus. Für die Kinder war eine Hüpfburg aufgebaut. Holger Kern


Lokales: Unkel & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Unkel auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


SEK stürmt Wohnung in Selters

Unter den aufgeschreckten Passanten macht das Wort von einer möglichen Geißelnahme die Runde. Das hatte auch die regionale ...

SGD Nord warnt vor Reinigung von Asbestdächern

Region. Derzeit sind im Aufsichtsbezirk der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord (SGD Nord) Firmen unterwegs, die Eigenheimbesitzern ...

Feuerwehrhaus Kurtscheid eingeweiht

Kurtscheid. Bereits 2005 dachten die Wehrleute intern nach, wie die zunehmende Raumenge im Feuerwehrhaus an der Wiedhöhenhalle ...

Großer Zapfenstreich im Neuwieder Schlosshof

Neuwied. Mit einem Ökumenischen Gotteslob wurde das „Historische Forum Neoweda“ im Neuwieder Schlosshof eröffnet. Der Höhepunkt ...

Pfarrfest an Fronleichnam in Windhagen mit gutem Anklang

Danach führte die Prozession über die Hauptstraße, mit Gebetsstationen am Stockhausener und Rederscheider Segenskreuz (Vierwinden) ...

Umweltbericht für den Kreis Neuwied vorgestellt

Neuwied. Die Veröffentlichung einzelner Umweltberichte ist eine gute Tradition bei der Kreisverwaltung Neuwied ausgewählte ...

Werbung